Bigster oder.......?

Beim Bigster bekommt man finde ich mehr fürs Geld.
Beim Suzuki ausgereiftere Technik, keine Bugs und japanische Qualität.
Das war auch mein Kaufgedanke, Technik wird, denke ich, auch passen, bei Bugs wird es "hoffentlich" Updates geben, von 1 oder 2 habe ich bereits in einem anderen Thread gelesen.

Japanische Qualität schön und gut... früher (2005-2015) war der Honda Civic ja auch überall unterwegs und lief super, jedoch die neuen nunja.... haben auch systemtechnisch und mechanisch Probleme.... zumindest höre ich das immer aus dem Bekanntenkreis und keiner will mehr, aus diesen Gründen, einen Honda kaufen....

Suzuki ist bei unseren Jägern sehr beliebt, zwecks Waldfahren und Gelände, jedoch auf der Autobahn, bei höheren Geschwindigkeiten, ab ca. 130 km/h wird es da etwas "unruhig" im Auto....

Bei Kaufentscheidungen kommt es halt auch auf den Zweck des Fahrzeuges an, ebenso auf die persönlichen Bedürfnisse.

Bei mir (uns, also meiner Frau und mir) kam es eher auf den praktischen und wirtschaftlichen Nutzen an:

Größe des Kofferraumes:
- Kind (Buggy/....), Einkäufe, Urlaub
Elekrt. Ausstattung:
- Einparkhilfen, Fahrassistenz Systeme (ACC), Navi, Sitzheizung/Lenkrad (okay das ging von meiner Frau aus :whistle:)
Werkstatt:
- soll in der nähe sein und keine x km entfernt
Laufende Kosten:
- so gering als möglich
Preis / Leistung:
- da brauche ich nicht viel schreiben ^_^
Optik (natürlich Geschmackssache):
- VW / Audi / Seat ... alles Einheitsbrei....
- Mercedes nunja zwar von Innen schön aber außen.....
- Suzuki..... Optisch einfach nicht meins
- BMW.... zwar vorne schön aber die neuen Rücklichter :kotz2:

Andere Hersteller machen auch Fehler und haben Bugs.... besonders bei Neu eingeführten Autos.... und da kostet das neue Auto gleich 10k mehr.... und man hat die gleichen "schererreien" damit, oder sogar einen schlechteren Support, da die Marke so bekannt ist das ja "kein Fehler" angenommen wird.... ("hust" VW "hust").

Der letzte Gedanke war.... mal probieren... der Wert hält sich bei Dacia ebenso gut.... im schlimmsten Fall in 3-5 Jahren halt einen neuen holen und die Erfahrungen selber machen.

Bin eigentlich schon gespannt auf den Bigi und auf die gemeinsame Zeit ^_^.

@huhn ..... wenn es wirklich um den Preis geht und du keine Bedürfnisse hast bzw. weißt was du brauchst oder vom Auto willst... wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche, um 30k gibt es vieles zu kaufen
Naja, aber wenn deine Priorität der Preis ist und somit auch kleinere SUVs denkbar sind, dann ist auch der Duster im Vergleich mit drin. Da kannst du nochmal sparen ggü dem Bigster, wenn du möchtest.

Ich persönlich würde eher zum Bigster greifen (Stichwort Auto muss einen abholen, alleine das Pano-Dach wäre bei mir schon der Punkt), aber wenn es um den Preis geht ist der Duster eher die Ansage.
@Schwabenduster hat es hier gut geschrieben, der Duster wäre, für uns, zu klein geworden sonst wäre er es evtl. geworden.

LG und viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl :lol:
 
Das der Collie nicht in den CX5 passen soll, kann ich gar nicht glauben
 
Moin @Oldironman ,

doch, ist leider so. Der Bengel hat eine Schulterhöhe von 64cm und dadurch, dass die Heckscheibe sehr schräg ist, hat er oberhalb der Sitzbanklehne nur ca. 30 cm Platz zwischen Heckklappe und Lehne. Und im CX-60 sieht es kaum besser aus. Die Grundfläche ist nicht das Problem, oben ist‘s zu eng.
Wir haben es ausprobiert, es wirkt optisch größer als es tatsächlich ist.
 
Das der Collie nicht in den CX5 passen soll, kann ich gar nicht glauben
Screenshot_20250701-142729_Google.webp
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einen Mazda CX 5 hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Habe keine Ahnung von Mazda aber den schaue ich dochmal genauer an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber ein Bigster bleibt nach wie vor auf dem Schirm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwiegertochter hat einen cx3, skyactiv, schönes Auto, groß genug für Kinderwagen, Laufrad etc und sparsam ist er auch
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin @Oldironman ,

doch, ist leider so. Der Bengel hat eine Schulterhöhe von 64cm und dadurch, dass die Heckscheibe sehr schräg ist, hat er oberhalb der Sitzbanklehne nur ca. 30 cm Platz zwischen Heckklappe und Lehne. Und im CX-60 sieht es kaum besser aus. Die Grundfläche ist nicht das Problem, oben ist‘s zu eng.
Wir haben es ausprobiert, es wirkt optisch größer als es tatsächlich ist.
Wir hatten für 2 Shepard, Rüden, 48 und 45 Kilo einen Hundeanhänger. War einer alleine mit, wurde er auf der Rückbank gesichert
Vorher in einem Astra F, einfach im Kofferraum
 
Haben jetzt auch einen T-Roc Zuhause, für die Frau reicht er alle mal (bekommt ihn ja wenn der Bigster da ist ^_^) nur bekomme ich die Kriese bei den Samstagseinkäufen wo alle an Board sind (Frau / Kind / Ich / Buggy) und überlegen muss ob das z.B. Bier-Kistenangebot (1+1 Gratis) annehme oder wegen Platz liegen lasse, da der restliche Einkauf den Platz benötigt.... Urlaub waren wir mit dem T-Roc zwar noch nicht (der kleine ist erst 1 Jahr alt) aber nächstes Jahr würden wir gerne mal fahren, und wenn es beim Einkauf schon so ist... möchte ich nicht wissen wie es da im Kofferraum zum "Tetris" spielen ist :huh: deshalb ging es uns hauptsächlich um die Größe des Autos ^_^ (und ums Bier natürlich :alcohol:) :lol:
 
Moin,

der CX-5 ist ein grundsolides und gutes Auto, sofern er keinen Diesel an Bord hat. Denn dann gehen die Probleme wegen der Verkokung ab ca. 80 Tkm los. Mein Dienstwagen - Baureihe KF aus 2022 und 2,5l-Benziner - hat in gut 3 Jahren jetzt 110 Tkm runter und läuft wie eine Eins. Hinten sind noch die ersten Bremsen drauf und es wurde bisher nur ein Rücklicht wegen Feuchtigkeit auf Garantie getauscht.
Leider hat Mazda das Modell aktuell eingestellt und der Nachfolger soll erst nächstes Jahr kommen. Ist aber auch egal für uns, denn in Sachen Kofferraum wird auch der an den Bigster nicht rankommen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.608
Beiträge
1.101.645
Mitglieder
76.414
Neuestes Mitglied
T. Badener
Zurück