dercolani
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II, 1.5 dCi 90
Meine Batterie hält ca. 1 Woche vor, dann ist sie leer. Erkennbar an dem "grünen Auge" in der Batterie, welches den Ladezustand anzeigt.
Starten nicht mehr möglich bzw. nur noch mit viel Glück.
d.h. ich kann das Auto mit einer vollgeladenen Batterie von Montag bis Freitag für meine täglichen Wege zur Arbeit nutzen, da reicht anscheinend die halbstündige Ladung durch die Lichtmaschine um die Batterie bis zum nächsten Tag am Leben zu erhalten. ("grünes Auge" verschwindet dann aber allmählich)
Bleibt das Auto von Freitagnachmittag bis Montagmorgen in der Garage, ist sie leer.
Ich war in der Werkstatt, angeblich sind Lichtmaschine und Batterie in Ordnung.
??
Warum sich die Batterie entlädt, keinen Plan (laut Werkstatt).
--
Zwischenzeitlich habe ich bemerkt, das die Kofferraumleuchte nicht mehr ausging (anscheinend Schalter kaputt). Hatte mich schon gefreut die vermeintliche Ursache herausgefunden zu haben. Lampe ausgebaut und will dann demnächst wieder zur Werkstatt, reparieren lassen.
Aber das bekloppte ist: Die Batterie entlädt sich weiterhin
--
Irgendwo habe ich mal gelesen, die Ansteuerung der Lampen geschieht irgendwo im Elektronikmodul vom Auto? Und da könnte es zu Fehlern kommen?
Wisst Ihr da mehr von? Kann das ein globaler Fehler sein, so dass einige Geräte mehr im Auto (die ich mit blossem Auge nicht sehen kann) jetzt fälschlicherweise mit Dauerstrom versorgt werden?
Hat das schon jemand von Euch ähnlich gehabt?
Starten nicht mehr möglich bzw. nur noch mit viel Glück.
d.h. ich kann das Auto mit einer vollgeladenen Batterie von Montag bis Freitag für meine täglichen Wege zur Arbeit nutzen, da reicht anscheinend die halbstündige Ladung durch die Lichtmaschine um die Batterie bis zum nächsten Tag am Leben zu erhalten. ("grünes Auge" verschwindet dann aber allmählich)
Bleibt das Auto von Freitagnachmittag bis Montagmorgen in der Garage, ist sie leer.
Ich war in der Werkstatt, angeblich sind Lichtmaschine und Batterie in Ordnung.

Warum sich die Batterie entlädt, keinen Plan (laut Werkstatt).
--
Zwischenzeitlich habe ich bemerkt, das die Kofferraumleuchte nicht mehr ausging (anscheinend Schalter kaputt). Hatte mich schon gefreut die vermeintliche Ursache herausgefunden zu haben. Lampe ausgebaut und will dann demnächst wieder zur Werkstatt, reparieren lassen.
Aber das bekloppte ist: Die Batterie entlädt sich weiterhin

--
Irgendwo habe ich mal gelesen, die Ansteuerung der Lampen geschieht irgendwo im Elektronikmodul vom Auto? Und da könnte es zu Fehlern kommen?
Wisst Ihr da mehr von? Kann das ein globaler Fehler sein, so dass einige Geräte mehr im Auto (die ich mit blossem Auge nicht sehen kann) jetzt fälschlicherweise mit Dauerstrom versorgt werden?
Hat das schon jemand von Euch ähnlich gehabt?