Horge
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II, 0,9 TCe 90 Easy R in weiß
- Baujahr
- 2017
Hallo zusammen ,
kann es sein daß die Kupplung bei einem Neuwagen mit 16000 km wegen Verschleiß gewechselt werden muß ?
Haben unseren Sandero ll Tce 90 Easy R S&S im Mai 2017 neu gekauft .
Nach 13 Monaten und ca. 16000 km fing der Motor zu ruckeln an , beim anfahren / beim abbremsen bei Schrittgeschwindigkeit
beim rangieren - einparken und bei Stop and Go Verkehr .
In der Werkstatt wurde als erstes eine neue Software aufgespielt oder wie man das nennt , aber ohne Erfolg .
Darauf Reklamiert und eine zweites Softwareupdate bekommen ,auch ohne Erfolg .
Dann schlug Renault/ Dacia vor den Aktuator zu tauschen , was aber nicht geschah weil das Teil kurzfristig nicht lieferbar war .
Plötzlich kam es dann doch nach einer Woche aber leider der falsche Aktuator .
Zugleich teilte mir das Autohaus mit, daß Sie die Kupplung in Verdacht hätten und diese wohl erneuert werden müsste .
Allerdings wäre dies kein Garantiefall da die Kupplung ein Verschleißteil ist .
Das Autohaus meinte, dass Renault/ Dacia sich Kulant zeigt aber dennoch die Kosten nicht komplet übernehmen .
Kupplung wurde gewechselt und das Auto läuft wieder wie am ersten Tag .
Heute kam die Rechnung mit 320 € , was einem Anteil von 20 % der Gesamtkosten entspricht .
Wie seht Ihr das ? Ist das Rechtens ,oder was würdet Ihr jetzt machen ?
Gruß Horge
kann es sein daß die Kupplung bei einem Neuwagen mit 16000 km wegen Verschleiß gewechselt werden muß ?
Haben unseren Sandero ll Tce 90 Easy R S&S im Mai 2017 neu gekauft .
Nach 13 Monaten und ca. 16000 km fing der Motor zu ruckeln an , beim anfahren / beim abbremsen bei Schrittgeschwindigkeit
beim rangieren - einparken und bei Stop and Go Verkehr .
In der Werkstatt wurde als erstes eine neue Software aufgespielt oder wie man das nennt , aber ohne Erfolg .
Darauf Reklamiert und eine zweites Softwareupdate bekommen ,auch ohne Erfolg .
Dann schlug Renault/ Dacia vor den Aktuator zu tauschen , was aber nicht geschah weil das Teil kurzfristig nicht lieferbar war .
Plötzlich kam es dann doch nach einer Woche aber leider der falsche Aktuator .
Zugleich teilte mir das Autohaus mit, daß Sie die Kupplung in Verdacht hätten und diese wohl erneuert werden müsste .
Allerdings wäre dies kein Garantiefall da die Kupplung ein Verschleißteil ist .
Das Autohaus meinte, dass Renault/ Dacia sich Kulant zeigt aber dennoch die Kosten nicht komplet übernehmen .
Kupplung wurde gewechselt und das Auto läuft wieder wie am ersten Tag .
Heute kam die Rechnung mit 320 € , was einem Anteil von 20 % der Gesamtkosten entspricht .

Wie seht Ihr das ? Ist das Rechtens ,oder was würdet Ihr jetzt machen ?
Gruß Horge