Es sollte mal wieder ein kleines Update geben...
Eines Tages werde ich mal mehr Zeit haben als im Moment. Vielleicht. Die Bastelei kam wieder mal ins Stocken, weil ich so manche Stunde mit meinem Anhänger verbracht habe. Und dann ruft natürlich der Garten immer ganz laut, bei dem schönen Wetter, das wir zur Zeit haben.
Ein bisschen habe ich schon weitergebastelt. Die letzte Stütze ist fertig gesägt. Jetzt gibt es noch ein paar Lackierarbeiten, die ich dann mal immer zwischendurch erledigen werde. Und dann gibt es auch davon mal wieder ein paar Fotos.
Wird ja auch langsam Zeit, dass das Teil mal fertig wird. Sonst ist die Saison wieder vorbei, ohne dass ich im Auto schlafen konnte...
Heute jedoch kann ich dann mal von der Verdunkelung berichten, die ich mir gebastelt habe. An verschiedenen Stellen habe ich bereits erwähnt, dass ich mir aus billigen Isomatten passgenaue Stücke zurechtgeschnitten habe für die Seitenfenster. Eine Schablone habe ich mir dazu aus Zeitungspapier gebastelt. Wenn man sich da verschnippelt, kann man praktischerweise einfach das nächste Stück Altpapier nehmen, das einem ja zuhauf teils kostenfrei geliefert wird...
Die Isomatten wurden dann auf der "weißen" Seite mit einem Stoff aufgepeppt, so dass es optisch etwas her macht. (Ja, ist Geschmackssache - aber wenn's mir irgendwann nicht mehr gefällt, nähe ich einfach neuen Stoff auf

) Den Stoff habe ich 3 cm vom Rand rundum erst mal befestigt und dabei ringsum kleine "Taschen" für Magneten vorgesehen. Beim ersten Teil hatte ich den Bogen noch nicht so raus. Gab's ja auch keine Vorlage dafür. Ab dem dritten Teil hatte ich dann so was wie einen Plan dafür.
Einen schönen Abschluß hat das ganze mit Nahtband bekommen, wobei dann auch in den "Taschen" die Magnete eingefüllt wurden und die oben dabei geschlossen wurden.
Wenn die so hergestellten Verdunkelungsmatten nicht hunderprozentig passen, ist das kein Drama. Besser ist allerdings etwas größer als zu klein, da man dann weniger rumfummeln muss beim Anbringen. Ganz praktisch auch: die Ausstellfenster an den Schiebetüren können auch mit Verdunkelung geöffnet werden.
Heute morgen habe ich dann mal die Verdunkelungen angebracht, als ich das Auto auf dem Parkplatz abgestellt habe. So konnte ich dann endlich auch mal ein paar schöne Fotos für Euch machen. Ich hoffe jedenfalls, dass auf diese Weise ein wenig auch die Hitze aus dem Auto ausgesperrt wird. Habe jetzt mal die bunte Seite nach außen gemacht, könnte aber auch die Isoseite nach außen machen. Mal sehen, was besser hilft.
(Diese beiden Bilder sind schon ein paar Tage älter, Regentropfen gab es heute früh nicht.)
An den Heckfenstern habe ich im Moment noch Gardinen hängen, werde die aber wohl auch noch durch Matten austauschen. Die Gardinen baumeln mir zu sehr da rum. Außerdem fallen sie immer mal wieder ab.
Magnete sind diese
https://www.amazon.de/gp/product/B06XKTMKYF/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 Es gibt auch welche, die man direkt einnähen kann, aber ich kam mit diesen ganz gut klar.
Was ich noch nicht gelöst habe, ist die Verdunkelung der Frontscheibe. Da kann man ringsum keine Magneten anbringen. Aber ich habe eine große Matte für den Winter gekauft, die man in den Türen festklemmt. Erst mal sollte die es auch tun, bis mir was besseres dafür einfällt.