Bezahlung beim AH ?!

Also mein AH meinte, es werden keinerlei Schecks irgendeiner Art akzeptiert.

Das mit dem Limit von 5.000€ per EC versteh ich. Aber nur bis zu dem Punkt, dass ich meiner Bank bescheid geben kann und mir der gewünschte Betrag für den Tag freigeschaltet wird. Hatte extra vorher nachgefragt.

Dass Kreditkarte nicht akzeptiert wird versteh ich vollkommen, da fast alle Kreditkarten auf einem Kredit beruhen. Da bin ich wohl eher eine Ausnahme. Ich hab auf der Kreditkarte nur den Betrag verfügbar, den ich auch tatsächlich auf meinem Konto hab.
 
Markus,
mit meiner Bezahlung per EC-Karte hat es aber reibungslos geklappt,
1x die vereinbarte Anzahlung, 1x die Restsumme. Beides zeitgleich bei meinem AH.
Hat bestens fkt, ohne Probleme, und wurde auch sauber von meinem Konto abgebucht.
 
Den Höchstbetrag bei Kartenzahlung kann jede Bank selber festlegen. Kann also sein, daß es in Einzelfällen funktioniert.

Ich arbeite selber bei einer Sparkasse; bei uns ist das Limit 5000 EUR / Tag und ich weiß, daß die meisten Banken (aber eben nicht alle) genauso verfahren.

Das Limit vorübergehend hochsetzen ist technisch problemlos möglich, in der praxis wird das schwierig, weil Unkenntnis der allermeisten Berater sowie bankinterne Dienstanweisungen dagegensprechen .....

VG
Markus

@ Azarias: Frag das Autohaus nochmal, betone ausdrücklich, daß es sich um einen bankbestätigten Scheck handelt. Das ist absolut üblich und wird täglich praktiziert!
 
Naja das hat sich so ziemlich erledigt, da das Geld bereits von meinem Konto abgebucht wurde und ich es am Mittwoch bar abholen kann.
 
Hier machen sich gestandene Männer über fünf Seiten Gedanken, wie sie
10 000 Taler sicher zu ihrem Autodealer bringen.:lol:
Unglaublich, wie man sooo viel Angst haben kann.
Das Leben ist an sich ein Risiko, ich glaube die Wahrscheinlichkeit, daß einem beim Autofahren was schreckliches widerfährt ist größer, als zufällig mit einem fetten Geldbetrag in der Tasche überfallen zu werden.
Vor der Autofahrt hat keiner Angst. Komisch!
Nichts für Ungut, liebe Grüße
Bommi
 
Hallo,

also ich habe meinen MCV auch bar bezahlt: 14.900 Euro in 50-€-Scheinen. Ich bin mit der Bahn gefahren und dann noch zu Fuß durch die fremde Stadt gelaufen. Es wusste ja keiner...

Ich habe mein Girokonto bei einer Direktbank ohne Filialen und musste alles am Automaten abheben. Dort kommen höchstens 50-€-Scheine raus. Das war ein ganz schönes Bündel Scheine! Außerdem war das eine Aktion von Wochen, weil die Höchst-Abhebesumme pro Tag begrenzt ist.

Das war mir aber lieber, als einem unbekannten Händler das Geld vorher zu überweisen.

Meines Wissens funktionieren Maestrokarten bei so hohen Summen technisch nicht. Zumindest das ElectronicCash-Verfahren mit PIN ist in der Höhe begrenzt. Wenn jemand doch mit der Karte bezahlt hat, war das möglicherweise mit dem Lastschriftverfahren. Das ist aber für den Händler unsicher, weil man als Kunde eine Lastschrift unproblematisch rückfordern kann. Kreditkarten müssten eigentlich funktionieren. Aber deren Akzeptanz ist vom Händler abhängig. Wenn denen das viele Bargeld im Hause gefällt...

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Girokonto bei einer Direktbank ohne Filialen und musste alles am Automaten abheben. Dort kommen höchstens 50-€-Scheine raus. Das war ein ganz schönes Bündel Scheine! Außerdem war das eine Aktion von Wochen, weil die Höchst-Abhebesumme pro Tag begrenzt ist.
Ich bin auch bei einer Direktbank. Angerufen, "Ich brauch so und so viel €.", dann wurde die Auszahlung veranlasst und ich kann das Geld am Mittwoch abholen. Geht schneller als wenn ich jeden Tag zum Automaten muss. ;)
 
na gut,
ich wollte nur sagen, dass es bei mir problemlos über EC-Karte fkt hat.
Das war Ende 2008. Kann ja sein, dass sich da zwischenzeitlich was geändert hat *grübel*
 
Sorry aber ich muss mir gerade vorstellen, wie du mit 13.500€ Bargeld in die Niederlande fährst und in eine Polizeikontrolle kommst.
Erklärungsnot pur :D

Die Erklärungsnot liegt nicht nur in dem was Du meintest, sonder auch darin dass bei Ausfuhr von Bargeld über 10000EUR dies angemeldet werden muss. Hier geht es um Transfer von Schwarzgeld und Steuerhinterziehung!! Habe ich auch erst vor kurzer Zeit mitbekommen

Immer Vorsicht im Behördendschungel wünscht
Gerhard
 
Die 10.000€ gelten aber pro Person. Auch, wenn sie nur einer bei sich führt.

Hab vor kurzem ne Kontrolle an der NL-Grenze gesehen. Der Kerl hatte 18.000€ in der Tasche. Da sein Mädel dabei war, war das kein Problem.
 
Ich hatte er Bar dabei ( meine fresse so viel geld hatte ich noch nie in der hand 12120 euro) Ich kam also da an auto angesehen war alles OK, also rein Papierkram erledigt, Pulle Puffbrause bischen blabla und ab die post... Also ich würde es immer wieder Bar machen mit mit nem Freund los so bist nicht allein mit dem Geld aber nicht vorher an ner Kneipe halten :)
 
Die Gefahr der Kneipe besteht bei mir nicht. Und ich sollte meinem AH mal sagen, dass er ne Pulle hiervon kalt stellt:
robbynektar.jpg


Ich trinke keinen Alkohol. ;)
 
Vorsicht bei eigen Import und Co

Die 10.000€ gelten aber pro Person. Auch, wenn sie nur einer bei sich führt.

Hab vor kurzem ne Kontrolle an der NL-Grenze gesehen. Der Kerl hatte 18.000€ in der Tasche. Da sein Mädel dabei war, war das kein Problem.

Ja bei z.B. fünf Personen darf jeder 10 T€ dabei haben aber wenn alles in einem Umschlag steckt und die Tante in der Handtasche hat sind das 40 t€ zu viel.
Habe das erst im TV gesehen an der Grenze (z.B. zur Schweiz/Liechtenstein usw) wird sporadisch kontrolliert.Und da war das dann genau der Fall.Und da wurde das dann auch erklärt das das Geld nicht bei einer Person komplett sein/gefunden werden darf.
Es kommt aber auch auf die Situation an:
Sicher gibt es da jetzt Ermessensspielräume wenn man gleich an gibt wie viel man da bei hat und es dann im Kofferraum in einer Tasche steckt auf geteilt in gleichen Teilen(z.B. vier Umschläge) ist das was anderes als wenn man erst behauptet nix dabei zu haben und dann größere Beträge bei der Durchsuchung gefunden werden.

Am besten man erkundigt sich vorher an der Grenze vor dem Überqueren.Gleiches gilt auch für unsere Nachbarn !
Egal ob raus oder rein !

Geld Kontrolle an der Grenze wird verschärft

Wieviel Bargeld darf man bei sich führen aus Österreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass du genau einen gegenteiligen Fall mitbekommen hast.

Da wäre dann wirklich die Frage, ob es daran lag, dass die Schweiz nicht zur EU gehört. "Mein" Fall war ja an der holländischen Grenze.

EDIT:
Das sagt der Zoll dazu:
Wie erfolgt die Berechnung des Schwellenwertes?
Bargeld in ausländischen Währungen wird zum jeweils gültigen Geldkurs in Euro umgerechnet. Bei gleichgestellten Zahlungsmitteln ist der aktuelle Wert (z.B. bei Gold der Börsenwert und Aktien der aktuelle Rücknahmekurs) zugrunde zu legen. Müssen die Beträge in Euro umgerechnet werden, wird der vorgenannte Geldkurs zugrunde gelegt.
Maßgebend für die Berechnung des Schwellenwertes ist die Gesamtsumme aller mitgeführten Zahlungsmittel und nicht der Wert der einzelnen mitgeführten Zahlungsmittelart. Unerheblich ist auch das Aufteilen der Beträge auf verschiedene Gepäckstücke. Reisende müssen daher im Handgepäck und im aufgegebenen Reisegepäck mitgeführtes Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel anmelden, wenn der Gesamtwert 10.000 Euro oder mehr beträgt.
Quelle

Den fett geschriebenen Teil verstehe ich so, dass die Summe ausschlaggebend ist. Unabhängig von der "Aufteilung". Das würde doch dann heißen, dass bei 2 Personen auch einer der beiden den Betrag von 20.000€ bei sich tragen dürfte.

Das Zitat ist jetzt allerdings auf Bargeldverkehr innerhalb der EU bezogen. Ich schau mal ob ich was zu Nicht-EU-Staaten finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber trotzdem echt Krass dass Dein AH keine EC Karte akzeptiert, ich habe beim kauf gleich gefragt wie denn die Bezahlung stattfinden soll und da meinte der Verkäufer natürlich akzeptieren wir auch EC Karte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.806
Mitglieder
75.672
Neuestes Mitglied
Storch
Zurück