Sandero 2007- wie lange halten Bremsbeläge

paul1234

Mitglied
Fahrzeug
Sandero 1,2; 16V; Bj.2009; Benziner; Klima; D4f + TSALL
Hallo,
ich hab einen eco2-Sandero von 2007. Wir fahren sehr wenig (nur Kurzstrecken), deshalb haben wir erst 29 TKm weg. Wann muss ich denn mit einem Bremsbelagwechsel rechen? Gibt es dafür ne Kontrolleuchte?

Gruß paul!
 
dafür gibt es keine kontrollleuchte.

nur ein akustisches warnsignal:
wenn metall auf metall schleift, sind die beläge runter:D

wie lange die beläge halten, kann dir niemand sagen.
egal ob kurzstrecke oder langstrecke.

keiner weiß, wie viel und stark du bremst,
keiner weiß ob die bremse bei dir regelmäßig festgammelt.

nachschauen wie die beläge aussehen, dass ist die einzige möglichkeit.
 
dafür gibt es keine kontrollleuchte.

nur ein akustisches warnsignal:
wenn metall auf metall schleift, sind die beläge runter:D

wie lange die beläge halten, kann dir niemand sagen.
egal ob kurzstrecke oder langstrecke.

keiner weiß, wie viel und stark du bremst,
keiner weiß ob die bremse bei dir regelmäßig festgammelt.

nachschauen wie die beläge aussehen, dass ist die einzige möglichkeit.

Die einzig sinnvolle Antwort auf so eine Frage, danke John. Gilt übrigens auch für die Kupplung.
 
hallo Paul1234,

nun,ich habe jetzt 54000 Km auf dem Tacho stehn,die Bremsen sind noch alle in Ordnung meinte letzte Woche der Mechaniker..
Kommt drauf an wie man fährt denke ich. :rolleyes:
Gruss,John
 
Als Anhalstpunkt kann ich auch noch was beisteuern:
meiner ist von 2009, hat ~57000 km und die Bremsen sind irgendwo bei 30-40% Abnutzung meinte der nette TÜV Prüfer
 
Hallo,
ich hab einen eco2-Sandero von 2007. Wir fahren sehr wenig (nur Kurzstrecken), deshalb haben wir erst 29 TKm weg. Wann muss ich denn mit einem Bremsbelagwechsel rechen? Gibt es dafür ne Kontrolleuchte?

Gruß paul!

JohnDoe hats schon auf den Punkt gebracht:
In der Großstadt können sie bedingt durch Berufsverkehr schon relativ schnell verschlissen sein, fährt man jeden Tag Autobahn, halten sie um ein Vielfaches länger. Zuzüglich dem Unterschied, ob man vorausschauend dahingleitet oder ein hektischer "Kurzsichtbremser" ist. ;)

Bei jedem Radwechsel mal selbst nachsehen ist hier die Lösung.
Global bemerkt halten sie immer bis zum Schluß, zumindest wars bei mir bisher immer so! :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist egal ob Kurz oder Langstrecke, und auch egal ob Stadt oder Land.
Bremsbeläge und Bremsscheibe ist eine extrem Personen- und Material- Sache.
Es gibt zig verschiedene Materialien, die auch unterschiedlich schnell verschleissen.
Der Fahrstil ist ebenfalls schuld an schnellem oder langsamen Verschleiss.
je nachdem wie weit vorausschauend man fährt und so.
Also sollte man irgendwann zw. 20 und 200 Tausend wechseln;)

Da gibt es nur eine einzige sichere Lösung---NACHSCHAUEN.
Und wenn du es nicht selber beurteilen kannst, dann Fotos machen und hier einstellen.
Aber eigentlich findet man im Internett genug Bilder und Beispiele wie es aussehen sollte und ab wann man mal wechseln sollte.

PS: in einer Werkstatt sollte man nicht nachfragen, denn die wechseln sie auch gerne, obwohl man noch ( je nach Fahrweise ) 1-3 Jahre mit fahren könnte
 
ebenso kann man die beläge auch innerhalb von 20.000km platt machen.
 
Habe mit den ersten jetzt 73tkm gefahren, sind bald fällig. Überwiegend Stadt, Kurzstrecke. Bin kein Raser! Der Verschleiß ist absolut vom Fahrstil abhängig. Habe schonmal 120tkm mit den ersten Bb geschafft (anderes Auto), waren allerdings 80% Autobahn und Langstrecke.
 
Wir haben doch eine Kontrolleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand. Spätestens wenn die aufleuchtet sollte man sich die Beläge ansehen.
 
Wir haben doch eine Kontrolleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand. Spätestens wenn die aufleuchtet sollte man sich die Beläge ansehen.
Was sehr unwahrscheinlich ist, mMn, selbst als bei meinem Logan Vorder- und Hinterbremse fällig waren hat da nichts geleuchtet.
Bevor da was aufgeblinkt hätte wären die Trägerplatten auch schon durchgewesen:D

Wenn natürlich von anfang an zu wenig Bremsflüssigkeit drin ist dann kann das passieren.
 
Ich schrieb ja.....
Spätestens.
Ein absinken der Bremsflüssigkeit ist oder kann auch ein Indikator für verschlissene Bremsen sein, da der Stand sinkt je weniger Belag auf den Bremsen ist.

Zumindest war das früher so.
 
lasst uns doch eine umfrage machen, wie lange seine bremsbeläge halten werden.
 
Der " Feind" der Bremsbeläge ist die Bremsscheibe...:D:D;)

Von ULTRAkurz bis EWIGlange ist alles mögl. John´s Antwort trifft den Nagel
mit dem Hammer,.....?!?:rolleyes:
 
Die vorderen sind bei mit meistens nach 30000 platt, die hinteren wurden nach 145000 getauscht, waren aber noch nicht ganz runter.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.221
Beiträge
1.092.134
Mitglieder
75.847
Neuestes Mitglied
Silver05
Zurück