Logan und das Sorgenfrei Paket

Flughund

Neumitglied
Hallo liebe Dacianer,
ich möchte mir gerne in den nächsten Tagen einen Logan MCV Diesel anschaffen.
Mein Verkäufer hat mir zu dem Sorgenfrei Paket geraten, welches 2.300€ zusätzlich kostet und für 6 Monate bzw 100.000 km gültigkeit hat.
Wenn ich mir alle Beiträge hier so durchlese sind die Inspektionskosten nicht so hoch das sich dieses Angebot rechnet.
Hat jemand erfahrung mit solchen Wartungsverträgen
LG
Michael
 
Sollte es 6 JAHRE oder 100.000 km heißen?

Zusatzpakete lohnen sich kaum, wenn man kein Vielfahrer wäre.
Dein Fahrzeug hat Garantie und mehr als den normalen Service brauchst du nicht.
Auch "Garantieverlängerungen" sind seit einiger Zeit ein beliebtes Instrument der Autoindustrie, die Fluktuation der Autofahrer in freie Werkstätten zu reduzieren und Vertragswerkstätten mit höheren Stundensätzen besser auszulasten.

Im Leben wird immer alles durchgerechnet und ohne Vorteile oder Zusatzgewinne zu erhalten bietet dir keiner was an. ;)

Typisches Beispiel sind Versicherungen, es wird nur das versichert, was Gewinne für den Anbieter abwirft, nicht, wo er Geld geben muss!

Im (Auto-)Leben fährst du am besten, wenn du nur den Standard abforderst und den wirklich benötigten Rest zum Zeitpunkt des tatsächlichen Bedarfs anforderst, denn - nebenbei - leben möchte man ja auch noch! :-)

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es 6 JAHRE oder 100.000 km heißen?

Zusatzpakete lohnen sich kaum, wenn man kein Vielfahrer wäre.

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus: Durch die Kilometerbegrenzung rentieren sich die Verlängerungen eben nicht für Vielfahrer.:
Schau mir in die Sig, Kleiner!

Hardy
 
trotzdem sind 2300€ nicht gerade ein pappenstiel.

bei max. 100.000km und 6 jahren ergibt sich idealerweise eine jährliche fahrleistung von max. 16.667km.

der zahnriemen ist nach 6 jahren oder 100.000km fällig und dürfte nicht in dem paket enthalten sein.

also mir wäre das zu teuer, immerhin ist die normale garantie ja auch schon 3 jahre bis 100.000km.
so teuer ist die inspektion offensichtlich auch nicht.
 
trotzdem sind 2300€ nicht gerade ein pappenstiel.

Eben!
Und im Vergleich zu üblichen Garantieverlängerungen (5 Jahre und 100.000km), die man zwischen 400 und 600.-€ bekommt auch hoffnungslos überteuert.

Meine Vermutung auf Grund des Namens "sorgenfrei" ist, daß in den 2.300.-€ alle Kundendienste und Reparaturkosten incl. Arbeitzszeiten enthalten sind, - ausgenommen reine Verschleißartikel wie z.B. Bremsen, Kupplung, Wischblätter etc.

Somit auch der 90.000er Zahnriemenwechsel.
 
Ich denke, wenn Du innert 6 Jahre keine 100'000 km machst dann könnte das schon zum "Wohlfühlen" beitragen. Innert den 6 Jahren wird sicher das Eine oder Andere anfallen. Ansonsten, wenn Du die 100'000 eher hast dürfte das weniger interesannt sein.

PS. Wilkommen hier. :)
 
Genau umgekehrt wird ein Schuh draus: Durch die Kilometerbegrenzung rentieren sich die Verlängerungen eben nicht für Vielfahrer.:
Schau mir in die Sig, Kleiner!

Hardy

Überleg mal: Wer wenig fährt, z.b. 10.000 km im Jahr, hat gerade mal kilometermäßig in 6 Jahren 3(!) Kundendienste (20.000er) absolviert, was soll da an außergewöhnlichem Mehrverbrauch als eine "Tube Fett" anfallen, es gibt ja kaum Verschleiß?
Selbst bei 6 Jahreskundendiensten ergibt sich eine Summe von höchsten 1500-1800 € Werkstattkosten inkl. Verschleißteile!
Bleiben mindestens 500,- € Mehrausgaben für ein "gutes Gewissen".
Anders sieht es aus bei hohem Verschleiß, wenn man die Kilometer ausreizt, aber selbst dann wäre nach 20.000 km jährlich bereits nach 5 Jahren Schluß mit dem Sorgenfrei-Paket!
Es rechnet sich so und so nicht!
 
Genauso wie mein Händler mir abgeraten hat die Reifen direkt im AH zu kaufen weil sie woanders günstiger sind hat er mir auch von dem hier angesprochenen Paket abgeraten weil sich das nur für Firmenfahrzeuge rechnet.
Nachdem ich mir die Inspektionskosten mal so durchgerechnet habe auf die nächsten Jahre kam das für mich auch nicht in Frage.

Zu der Garantie allerdings... Ich habe mein Auto direkt mit der Garantieverlängerung auf 6 Jahre (oder 100.000 km) für 660 Euro Aufpreis bestellt. Lohnt sich für mich definitiv weil ich in 6 Jahren gar nicht auf diese Kilometerleistung komme.

Wenn ich die Garantie nicht brauche um so besser. Aber es ist doch ein schönes Gefühl zu wissen das man abgesichert ist wenn mal ein teures Teil kaputt geht (z.B. Turbolader).

Aber am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ob man die Garantie in Anspruch nehmen muss kann man ja vorher nie wissen...
 
bis 100000km hat man an einem Auto sowieso keine Verschleißteile die gewechselt werden müssen. das wissen auch die Hersteller. für mich ist sowas leute für dumm verkaufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.108
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück