Spritverbrauch - Fahrweisen - AC

Nachtrag - wegen dem eigentlichen Thema dieses Threads: Mein Spritverbrauch unterscheidet sich faktisch kaum zwischen MIT und OHNE AC. Die Differenz mag unter 0,1 l/100km sein, also nicht zuverlässig zu ermitteln, da die Fahrweise und der Verkehr viel viel stärker mit hineinspielen (selbst auf gleicher Strecke). Wenn ich während dem Fahren AC ausschalte, ändert sich am Momentanverbrauch auch nichts bzw. die Schwankungen durch die Fahrweise sind wesentlich größer als der Minimalunterschied, den es mit und ohne AC vielleicht geben mag.
 
Ich habe noch keinen Test gelesen, wo der Mehrverbrauch mit Klima nicht mit mindestens +10% ermittelt wurde.
 
@Dacia-Fan-MH ich denke mal auch hier kommt es doch sehr stark darauf an, wie man die jeweilige Klimaanlage (ob automatisch oder manuell) nutzt. Wenn man immer eine maximale Kühlung haben möchte, so wird es letzlich wohl auf einen merklichen Mehrverbrauch hinauslaufen. Wenn man die Klimaanlage aber eher "sparsam" einsetzt, quasi es "nur" kühler als außerhalb des Autos haben möchte wirkt sich der mögliche Mehrverbrauch durch die Klimaanlage (automatisch oder manuell) wohl nicht so stark aus
 
Richtig, aber es gibt immer mal wieder separate Berichte/Tests zu Themen wie Mehrverbrauch durch Klima, Dachbox, offene Fenster, Reifentypen, Anhänger, ....
 
Also morgens um kurz vor sieben, bei 17 Grad Außentemperatur liegt der (aktuelle) Verbrauch meines TCe 130 4x4 bei ca. 5,1 L auf dem Weg zur Arbeit (auf dem Rückweg ist es dann mehr)
 
@kdog,

Du fährst den Vollhybrid, richtig?

lg. Nudnik
Korrekt

Was ich letztlich sagen will, die Klima muss nicht zwingend zu einem erhöhten Spritverbrauch führen, zumindest nicht die Klimaautomatik, da diese selber regelt, wann und wie sie Arbeitet.
Eine manuelle Klimaanlage hingegen kann da schon stärker in den Verbrauch eingreifen. Deswegen verstehe ich auch nicht, dass manche trotz Klimaautomatik diese nicht seine Arbeit machen lassen
 
... zumindest nicht die Klimaautomatik, da diese selber regelt, wann und wie sie Arbeitet.
Eine manuelle Klimaanlage hingegen kann da schon stärker in den Verbrauch eingreifen...

Das ist genau das, womit ich nicht zurecht komme. Ich hab es jetzt gestern und heute getestet mit der Automatik. Neee... da komme ich nicht mit klar (mit dem Klima was die AC meint, das ok sein sollte)... Ich mache das lieber manuell.
 
Verstehe nicht, wo das Problem ist, da Du es nicht beschreibst.
Du gibst bei der Klimaautomatik eine Innenraumtemperatur vor z.B. 22°

1751619362178.webp

Die Innenraumtemperaturfühler geben den Wert der Innenraumtemepratur an die Klimaautomatik und diese entscheidet, ob es erforderlich ist, die A/C einzuschalten, oder nicht. In meinem Fall (Screenshot) wurde die A/C zugeschaltet. Wenn Du dann noch die Lüftergeschwindigkeit auf Auto stellst, wird diese auch automatisch geregelt. Das funktioniert selbst bei den Außentemperaturen der letzten Tage super. Hatte noch nie ein Fahrzeug mit Klimaautomatik, die so angenehm funktioniert hat.

Man muss dem System halt auch die Möglichkeit geben zu Arbeiten. wenn man aber die A/C ständig manuell ein- und ausschaltet, kann sie nicht vernünftig Arbeiten was wiederum zu einem höheren Verbrauch führen kann
 
Verstehe nicht, wo das Problem ist, da Du es nicht beschreibst.
Du gibst bei der Klimaautomatik eine Innenraumtemperatur vor z.B. 22°

Die Innenraumtemperatur ist mir sowas von Latte... ich brauche immer eine etwas kühlere Luft um die Nase.
Wenn die Innenlauft 22 Grad ist und ich 22 Grad ins Gesicht bekomme, werd ich irre... Aber... wie gesagt, das ist subjektives empfinden...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.630
Beiträge
1.102.231
Mitglieder
76.441
Neuestes Mitglied
Tommi58
Zurück