VW will ab 2018 Billigautos verkaufen...

Hi,

ich hatte mir auch mal so einen Golf VII für 13.500 angeguckt,
allerdings kein Re Import.

Die Harken dabei:
- Farbe Schwarz = + 500 € (nur furchtbares Hellgrau für den o.g. Preis...)
- 4 Türen = + 1.000 €
- Radio = + 400 (?) bis 2.000 €
- Schnickschnack (Reserverad, Allwetterreifen, Ascher => rd. 600 €???)
- Überführung habe ich vergessen wie teuer;

letztlich hätte die Kiste 16.900 € mit dem kleinsten Radio gekostet.
Da mir der Verkäufer (... ein muselmanischer Schnösel...) für meinen Wagen 800 € bot
(Besichtigung durchs Fenster, Auto stand rd. 30 m entfernt)
und ich den Golf eher Kagge fand (hinten viel zu klein / eng) habe ich zu dem Preis ziemlich gerne verzichtet....

Mein Fazit: Golf für 13,5 Mille gibts zumindest beim deutschen VW Händler nicht.
VW ist auch kein Laden, wo das einkaufen Spaß macht...

MFG, Farmer
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #94
Eigentlich kaum zu glauben das die nen Billigauto auf den Markt bringen wollen bei den hohen Stundenlöhnen der Mitarbeiter in Deutschland. Aber ich gehe davon aus das die Billigautos dann auch in anderen Ländern produziert werden um Konkurrenzfähig zu bleiben.
Die Stundenlöhne sind nicht das Problem. Entscheidender ist die Produktivität.
Ich baue in Deutschland Achsgetriebe für Great Wall Motors, einen chinesischen Hersteller. Bestimmt nicht deshalb, weil ich einen schlechten Stundenlohn habe. Auf dem gleichen Band laufen Getriebe für Bentley, Porsche, VW, Chrysler, Fiat, Mercedes. Rüstzeit für einen Stücklistenwechsel keine 10 Minuten. Die Stundenlöhne sind nicht alleine entscheidend für den Preis eines Autos.

Grüße

Martin
 
Den Billigmarkt hatte VW doch schon mit dem Up und Fox im visier, wenn ich mich recht erinnere.

Es sind nicht nur die Stundenlöhne, sondern noch mehr die Lohnnebenkosten, die es für Deutsche Firmen so schwierig machen "billige" Waren zu produzieren.

Natürlich gibt es immer wieder Nischenprodukte, die sich länger am Markt halten können als andere aber letztendlich werden die Asiaten auch diese Nischenprodukte irgendwann günstiger bauen können als wir.

Einen Stundenlohn von 1 € ohne zusätzliche Lohnnebenkosten werden wir in Deutschland niemals unterbieten können
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #97
nachdem die mogelei sehr teuer für vw wird, werden die autos bestimmt nicht günstiger weden.
 
Hi,

ich hatte mir auch mal so einen Golf VII für 13.500 angeguckt,
allerdings kein Re Import.

[...wie man aus einem Scheinpreis ein Auto macht...]

letztlich hätte die Kiste 16.900 € mit dem kleinsten Radio gekostet.

Wenn man mein Markenopfer ist und es nicht nötig hat, sich von allen die Schultern klopfen zu lassen, weill man sich ein langweilig genau so entschieden hat wie die Mehrheit, hat man ein schönes, freies Leben. Dann kann man nämlich ein echtes Spaßauto kaufen. Einen Dacia. Und dann kann man sich herrlich über die Markenopfer amüsieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #99
Wenn man mein Markenopfer ist und es nicht nötig hat, sich von allen die Schultern klopfen zu lassen, weill man sich ein langweilig genau so entschieden hat wie die Mehrheit, hat man ein schönes, freies Leben. Dann kann man nämlich ein echtes Spaßauto kaufen. Einen Dacia. Und dann kann man sich herrlich über die Markenopfer amüsieren.

Amüsiert Dich nicht zu viel...... Mal sehen wann bei Dacia (Renault /Nissan) die Diesel
zum Abgastest müssen... Und Hopla vielleicht haben ja alle einwenig geschummelt
 
nachdem die mogelei sehr teuer für vw wird, werden die autos bestimmt nicht günstiger weden.


Außerdem plant VW laut "Manager Magazin",

bei der nächsten Generation des KassenSchlagers Golf

möglichst viele aktuelle BauTeile erneut zu verwenden.

Damit wolle man Hunderte Millionen Euro sparen.
~ ~ ~
Zitat: s.o. ...
werden die autos bestimmt nicht günstiger werden.
~ ~ ~
..das machen die doch schon lange.
Im Seat oder Skoda z.B. ist gefühlt 90 % der Technik VW-Kompatibel.
Such mal Teile im Netz - da sieht man was alles wo-sonst noch passt. Auch andere Marken.
Ist auch o.k. - der ZuLieferer baut so auch effektiver.
 
Wozu auch? Warum sollte man die Klima-Heizungseinheit, ne Dichtung oder nen Schalter NICHT in einem neuen Modell weiterverwenden? Gerade bei einem KOMPLETT NEU konstruiertem Auto wäre ich mistraurisch....
 
Das ist doch aber auch völlig normal, oder macht das Renault mit Dacia anders?

Und lange ist eine Frage der Sichtweise.

Eingeführt wurde es mit dem Baukatsensystem/Modulbauweise und im Jahr 2012 nochmals auf eine neue Stufe gestellt!

Da magst Du völlig Recht haben!
In diesem Fall hat Volkswagen schon lange eine "Günstig-Nische", wer keinen VauWeh möchte, kann sich ja auch einen Seat oder Skoda ordern, nur den Preissprung zwischen Dacia und Renault haben sie dennoch nicht. :rolleyes:
Mag auch sein, dasss andere Faktoren, wie Werbekosten, Händlermarge usw. eine Rolle spielen, die sich Dacia ja weitestgehend schenkt.
 
früher war skoda tatsächlich deutlich günstiger als vw.

für den gleichen preis hat man anstatt eines popeligen golf einen octavia bekommen.

heute ist der preisunterschied nur noch peanuts.
 
Ich bin der Meinung bei VW wird sich nichts ändern.
Sie werden sich die Wunden lecken, die Strafen zahlen und die Stinkerautos nachbessern.
Und so lange sie können mit den vorhandenen Technologien, Benzin und Diesel, weiter machen um mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Profit rauszuschlagen. Und nur so viel in neue Innovationen investieren wie die jeweiligen Gesetzgebungen in den Ländern fordern.
Sie werden so weiter machen wie die letzen 50 Jahre, da liefs doch prima.
Ich denke sie werden den Wandel verschlafen und von der Konkurrenz gnadenlos überholt.
 
Ich bin der Meinung bei VW wird sich nichts ändern.
Sie werden sich die Wunden lecken, die Strafen zahlen und die Stinkerautos nachbessern.
Und so lange sie können mit den vorhandenen Technologien, Benzin und Diesel, weiter machen um mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Profit rauszuschlagen. Und nur so viel in neue Innovationen investieren wie die jeweiligen Gesetzgebungen in den Ländern fordern.
Sie werden so weiter machen wie die letzen 50 Jahre, da liefs doch prima.
Ich denke sie werden den Wandel verschlafen und von der Konkurrenz gnadenlos überholt.

Ich glaube nicht, dass das so einfach ist.

Gesamtkosten von geschätzten 40 MILLIARDEN Euro steckt auch ein Konzern wie VW nicht so leicht weg.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.515
Beiträge
1.027.842
Mitglieder
71.357
Neuestes Mitglied
Sanderi
Zurück