VW will ab 2018 Billigautos verkaufen...

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Die Leute mögen aber auch billig.

Ganz ehrlich, alleine schon auf dem Firmenparkplatz wurde/werde ich sehr oft angesprochen, auf den Preis und die Technik, die in meinem Logan steckt.

Ich selbst kann mir nicht vorstellen, wie unwissend manche sind, aber die Kinnlade fällt regelmäßig runter, wenn ich Preis und Ausstattung nenne.

Insgeheim würden viel mehr Käufer zu der "Billigmarke" stehen, wenn da nicht die bösen Nachbarn, mit ihren bösen Blicken wären.

Es ist also quasi eine Zwangshandlung, ein für die Allgemeinheit gerechtes Auto zu kaufen, auch wenn es die Existenz kosten könnte.

Wenn es Volkswagen schafft, ein vergleichbares Auto, mit entsprechender Ausstattung auf den Markt zu werfen, werden sich viele "Premiumfahrer" zu dem bekennen, was sie sich leisten können!

Dann fallen Finanzierungen nicht mehr so hoch aus und die Straßen werden mit dem "Deutschen DACIA", die Straßen füllen! :D

Plan B DACIA :

Man wird den DACIA preiswert halten und mehr Gimmicks einpacken, für gleiches Geld, oder der Createur wird mit einem Design anfahren, was dem "Deutschen DACIA" den Garaus macht! :D

Ich freue mich auf die Gefechte der Hersteller und werde bis dato meine Chipsvorräte aufstocken (auch das Bierlager). :D
 
Man kommt auch bei anderen Automarken relativ günstig an Fahrzeuge ran, ohne gleich eine (nicht vorhandene) Billigmarke zu suchen.

Als Beispiel: meine Mom hatte ihren VW Jetta II über alles geliebt und es gefahren bis es nicht mehr ging (immerhin 25 Jahre!)

Letztes Jahr hab ich mit ihr ein neues “Jetta“ aus dem Netz gefischt - einen Skoda Rapid mit Klima und glaube 100+PS TSI, hat beim Onlinekauf (Neuwagen) nur rund 13500€ gekostet, das Auto wurde an die Haustür geliefert.
Wenn man sparen will, geht vieles.

Ich liebe meinen MCV noch immer :wub: auch wenn es damals mit 15t€ auch schon nicht “billig“ war, aber 7 Sitze + Diesel & Klima sind einfach unschlagbar zu dem Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran, 25 Jahre Jetta!
Mam hat ihren Willen - und ist bisher auch sehr zufrieden
:heilig:
das Auto hat sie sich selbst gekauft, ich war bei der Probefahrt nicht dabei und darf das Neue genauso wie das Alte “Jetta“ nur angucken...
:irre_sind_nur_andere: :lol: ;)
 
von solchen leuten lebt ja volkswagen, egal wie schlecht die aktuelle technik sein mag.
 
Wenn Mutti den "neuen Jetta" auch 25 Jahre fahren will, dann dürfen beim TSI eben die Jahresfahrkilometer nich´so "hoch" sein......:lol::lol:;)
 
Das ganze mal unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet.

Zu Zeiten als es Renault dreckig ging, wurde Dacia aus der Taufe gehoben.

Deutlich spartanischer ausgestattet unter dem Gesichtspunkt, daß sogar bis dahin Selbstverständlichkeiten, plötzlich aufpreispflichtig waren, womit der Begriff "Grundausstattung" neu definiert wurde.

Nur so ließ sich der Preis für ein Basismodell auf einem Niveau ansiedeln, das bisher als unmöglich erschien.
Das ganze in Verbindung mit miserablen Händlermargen führte dann zum bekannt günstigen Fahrzeug.

Aaaaaaber hintenrum durch die kalte Küche profitierte und profitiert Renault trotzdem davon.

Zig-tausende von Dacias führen zur Mehrproduktion von zig-tausenden Motoren, Getrieben, Achsen, Plattformen, - wie sie auch in zeitgenössischen Renault / DB / Nissanmodellen verwendet werden.

Und durch diese Mehrproduktion sinken auch die Herstellungskosten pro Einheit, wodurch z.B. ein 1,5er Diesel mit 110PS jetzt preiswerter hergestellt werden kann, als ohne die Mitwirkung von Dacia.

Renault gibt aber den Preisvorteil nicht in vollem Umfang an den Endkunden weiter, wodurch sich die Marge von Renault verbessert.

Daß andere Fahrzeugmarken dieses Prinzip nicht konsequent genug kopiert haben mag daran liegen, daß es ihnen zum einen noch nicht dreckig genug ging - und zum anderen, daß sie sich mit dem vermeintlichen Eigenimage selbst auf den Füßen stehen.

Man sorgt sich um den eigenen Ruf und die Klientel der 30.000.- bis 40.000.-€ Käufer, die abspringen könnten wenn plötzlich der eigene Name mit einem Blecheimer und Plastikinterieur zu 9.000.-€ Neupreis in Verbindung gebracht wird.

Dazu noch ein kleiner Kalauer aus den späten 70ern, der das ganze plastisch schön darstellt.

Damals gab es Bestrebungen von DB, Citroen aufzukaufen, oder sich daran zu beteiligen ........ es wurde aber nichts draus.

Böse DB-Fahrer meinten damals das wäre gut, denn sonst würde es einen Mercedes 2CV geben. :lol:
 
wenn ich mir das cockpit von aktuellen citroen modellen so ansehe

308swicockpit.jpg


dann frage ich mich:

geht es denen so gut, dass die potentielle kundschaft vergraulen müssen?
 
so hässlich finde ich das Cockpit gar nicht :D

davon abgesehen finde ich ich Dacias immer noch nicht "billig" sondern besternfalls "günstig" .... Habe meinen Lodgy (alles was geht) vom Deutschen Händler (ca 18 000€) .... zusammen mit der Finanzierung bin ich bei knapp über 20 000€.

EIn Arbeitskollege hat (Nach langer Sucher und viel verhandeln) eine pickepacke volle C-Klasse (Kombi) mit unter 5000km für 29 900€ bekommen. Was ich für einen absoluten Toppreis finde.

Klar... wer sich so eine Up-Schachtel für 16 000€ kauft ist nicht mehr zu helfen .... wenn ich nun aber im Bereich 18-25 000€ schaue wird der Markt ein vernünftigen Fahrzeugen recht groß.
 
so hässlich finde ich das Cockpit gar nicht :D

...
EIn Arbeitskollege hat (Nach langer Sucher und viel verhandeln) eine pickepacke volle C-Klasse (Kombi) mit unter 5000km für 29 900€ bekommen. Was ich für einen absoluten Toppreis finde.

...

Das sind aber trotzdem 12.000 Euro mehr als du für den Lodgy bezahlt hast. Für den Mehrpreis hätte der Kollege dann einen Logan mit Ambiante Ausstattung zum Lodgy für die Frau dazu bekommen, beide Fahrzeuge neu mit drei Jahren Garantie.

Schon interessant, dass bei Preisen um die 20.000 Euro plötzlich 10.000 Euro mehr den Bock nicht mehr fett machen...

Ich beobachte diese Denke auch bei den jungen Kollegen in unserer Firma. Da sind junge Pärchen, die sich Häuser finanzieren, wo mir die Kinnlade runterfällt, mit Einbauküchen, die die Dame des Hauses eh' nie vollumfänglich nutzt und trotzdem muss es eien von Nolte sein, und der Audi A6 muss auch vor der Tür stehen. Ringe zur Hochzeit für unter 500 Euro / Stück gehen wegen "asozial" auch nicht.
Und da das Kind passend zur Wohnzimmereinrichtung auch geplant ist, muss Mutti dann spätestens 6-12 Monate nach der Entbindung wieder in den Job zurück, weil sonst die ganze Finanzierung am A... ist. Aus den Kindern werden dann diese A...-Kinder, die materiell alles haben, nur eben keine echte Zuwendung einer Bezugsperson.

Ist schon eine bekloppte Welt, in der man lebt:rolleyes:
 
Das sind aber trotzdem 12.000 Euro mehr als du für den Lodgy bezahlt hast. Für den Mehrpreis hätte der Kollege dann einen Logan mit Ambiante Ausstattung zum Lodgy für die Frau dazu bekommen, beide Fahrzeuge neu mit drei Jahren Garantie.

Schon interessant, dass bei Preisen um die 20.000 Euro plötzlich 10.000 Euro mehr den Bock nicht mehr fett machen...

Ich beobachte diese Denke auch bei den jungen Kollegen in unserer Firma. Da sind junge Pärchen, die sich Häuser finanzieren, wo mir die Kinnlade runterfällt, mit Einbauküchen, die die Dame des Hauses eh' nie vollumfänglich nutzt und trotzdem muss es eien von Nolte sein, und der Audi A6 muss auch vor der Tür stehen. Ringe zur Hochzeit für unter 500 Euro / Stück gehen wegen "asozial" auch nicht.
Und da das Kind passend zur Wohnzimmereinrichtung auch geplant ist, muss Mutti dann spätestens 6-12 Monate nach der Entbindung wieder in den Job zurück, weil sonst die ganze Finanzierung am A... ist. Aus den Kindern werden dann diese A...-Kinder, die materiell alles haben, nur eben keine echte Zuwendung einer Bezugsperson.

Ist schon eine bekloppte Welt, in der man lebt:rolleyes:

Völlig richtig erfasst! Größer, höher, weiter! Nur der Verstand bleibt zurück und die Existenzangst, die sich irgendwann einstellt, wenn man seinen ganzen Geselllschaftsmüll nicht mehr fianzieren kann, klopft irgendwann totsicher an der Wohnungstüre. Solche Menschenkinder habe ich in Therapie.
 
Schon interessant, dass bei Preisen um die 20.000 Euro plötzlich 10.000 Euro mehr den Bock nicht mehr fett machen...

Würde ich so nicht sagen.... finde in dem o.g. Beispiel den Preis aber "ok" gemessen am Gegenwert. Und mal ehrlich ... ne aktuelle (volle) C-Klasse ist nunmal was anderes als nen vollgepackter Lodgy / MCV II -> Da liegt schon ne andere Messlatte. In Summe finde ich die aufgerufenen 30 000€ ok.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.816
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück