VW will ab 2018 Billigautos verkaufen...

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Der Adam läuft ganz gut hier bei uns in der Gegend. Man sieht den oft.

ABER:
Der Adam ist nicht preiswert. (ab 11.700 NACKT)

Das scheint Opel auch gemerkt zu haben und baut jetzt noch ein "billigeres" Auto ... Der KARL ... ja kein Scherz KARL ... ab 9.500€ für einen nackten Micro wagen ohne KLIMA ohne ZV ohne E-Fenster ohne Lackierte Spiegel/ Türgriffe ... also ohne alles.

Für 9.500 gibts nen RANDVOLLEN Sandero Celebration!

Ich weiß auch nicht, aber wenn die jetzt alle entgleisen, wird der Dacia noch zum Kultauto! :D
 
Was sollen die Anderen auch machen, wenn sie immer mehr Marktantele verlieren?

Die Frage ist, inwieweit Dacia Kunden davon profitieren.

Somit sehe ich keine Preissteigerung a la Skoda, für die nächsten Dacia Jahre! :D

Dacia/Renault wird weiterhin neue Konzepte entgegensetzen.

Ein Preiskampf ist für VW aussichtslos, da müssten die schon die alten Pressen aus Mexiko zurück holen und Boxer Motoren bauen. :D
 
er machte mich blöd an und sagte was ich mich wage mit so ner Billigmarke bei ihm auf den Hof zu fahren...
Erst dachte ich ich hätte mich verhört aber es war wirklich so...der Knaller war der, er blökte gleich los und meinte er würde mir die Lampe nicht einbauen und ob er überhaupt eine für mein Billigauto hat wüßte er nicht. Er hat dann doch eine Glühbirne gefunden die für meinen Wagen passte. Ich habe die dann selber zu Hause eingebaut...

Ich hätte bei dem keinen Cent da gelassen. Heutzutage kann man doch fast überall Glühbirnen kaufen.
 
Der Adam läuft ganz gut hier bei uns in der Gegend. Man sieht den oft.

ABER:
Der Adam ist nicht preiswert. (ab 11.700 NACKT)

Das scheint Opel auch gemerkt zu haben und baut jetzt noch ein "billigeres" Auto ... Der KARL ... ja kein Scherz KARL ... ab 9.500€ für einen nackten Micro wagen ohne KLIMA ohne ZV ohne E-Fenster ohne Lackierte Spiegel/ Türgriffe ... also ohne alles.

Für 9.500 gibts nen RANDVOLLEN Sandero Celebration!

Hallo !
Genau das habe ich gemeint - erst wird ein Billigauto angekündigt. Adam , Rapid etc und wenn es dann kommt ist es mit einen günstigen Preis vorbei....

Der Karl ( oder auch ehemals Chevrolet Spark ) ist auch nicht mit Dacia vergleichbar. (Logan Dokker und MVC sind größer und Preiswerter )


mfg Rene
 
...lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach!
Was nutzt mir ein Fahrzeugschein bei der Bank und ein Kreditrahmen der bei der kleinsten "Erschütterung" zusammen fällt und mich um Haus und Hof bringt. Und alles nur damit ich überall sagen/zeigen kann ich "habe" Geld was ich in Wirklichkeit nicht habe.
Nachts kommen sie dann nicht vor Hunger in den Schlaf und irgend wann steht ihr (Alb)Traum dann zum Verkauf und sie rutschen in die Bedeutungslosigkeit ab.

Gruß Frank aus Mecklenburg

Ja, es gibt sehr viele, die Geld ausgeben, das sie nicht haben, für Dinge die sie eigentlich nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken, die sie gar nicht mögen.
Aber davon lebt die Wirtschaft.
ich kann mich nur vielen hier anschließen: Mein Dacia ist das beste Auto, das mir passieren konnte.
 
Ich hatte noch nie ein Auto annähernd so lange, wie dem Logan (inzwischwen über 10 Jahre), und daß ich hier im Forum aktiv bin zeigt, daß ich die alte, rostige, verdellte, wertlose Kiste wirklich liebe.
Ich hätte mich gefreut, wenn andere Hersteller auch mitgezogen wären, und ich beim Kauf des nächsten Fahrzeuges eine Wahl hätte. Na egal, dann kaufe ich in 4-5 Jahren eben einen Logan III. :D
 
Nun, es laufen mittlerweile recht viele Dacias durch die Gegend. Es hat zwar keine "Revolution" bisher gegeben wie in der Werbung beschrieben, aber es sind deutlich zuviele Karpatenbomber unterwegs für die High Society Marken. Allerdings mischen die Asiaten bei Kleinwagen ordentlich mit. Ganz langsam setzt im gesellschaftlichen Zusammenhang ein Umdenken gerade beim "eigenen" Wagen ein. Zu meiner Zeit war es geradezu Pflicht mit 18 den Füherschein und ein eigenes Auto zu besitzen. Das waren teilweise wirkliche Schrottkisten aber zum "üben" sollte es reichen. Das hat sich heute verändert. Die Städte schwillen an und dort ist der eigene Wagen weniger wichtig. Ich las dieser Tage, man denkt schon über "blaue Plaketten" für die Umweltzonen nach....bisherig sind die Resultate bezüglich der Emissionsreduzierung der EU wohl zu gering.....Euro 6 wird nur eine kurze Überganzfrist zugestanden, dann werden alle Fahrzeuge mit grünen Plaketten in Innenstädte nicht mehr einfahren dürfen.
Somit wird man gerade mit kleinen einfachen (billigen) Autos ohne Dieselmotoren (evt. 2 Zylinder) eine Zukunft innerstädtisch erleben.
Alternativen im E-Bereich schließen Billig-Automobile restlos aus, also kann die Zukunft nur beim Klein-Benziner gesehen werden.
Es sei denn, die geballte Lobby der Ölmafia macht mächtig Druck.....und das Gewicht eines Fahrzeuges spielt weiterhin eine große Rolle.....:D
(Je schwerer, desto mehr Dreck darf sein)<_<
 
Nun, es laufen mittlerweile recht viele Dacias durch die Gegend. Es hat zwar keine "Revolution" bisher gegeben wie in der Werbung beschrieben, aber es sind deutlich zuviele Karpatenbomber unterwegs für die High Society Marken. Allerdings mischen die Asiaten bei Kleinwagen ordentlich mit. Ganz langsam setzt im gesellschaftlichen Zusammenhang ein Umdenken gerade beim "eigenen" Wagen ein. Zu meiner Zeit war es geradezu Pflicht mit 18 den Füherschein und ein eigenes Auto zu besitzen. Das waren teilweise wirkliche Schrottkisten aber zum "üben" sollte es reichen. Das hat sich heute verändert. Die Städte schwillen an und dort ist der eigene Wagen weniger wichtig. Ich las dieser Tage, man denkt schon über "blaue Plaketten" für die Umweltzonen nach....bisherig sind die Resultate bezüglich der Emissionsreduzierung der EU wohl zu gering.....Euro 6 wird nur eine kurze Überganzfrist zugestanden, dann werden alle Fahrzeuge mit grünen Plaketten in Innenstädte nicht mehr einfahren dürfen.
Somit wird man gerade mit kleinen einfachen (billigen) Autos ohne Dieselmotoren (evt. 2 Zylinder) eine Zukunft innerstädtisch erleben.
Alternativen im E-Bereich schließen Billig-Automobile restlos aus, also kann die Zukunft nur beim Klein-Benziner gesehen werden.
Es sei denn, die geballte Lobby der Ölmafia macht mächtig Druck.....und das Gewicht eines Fahrzeuges spielt weiterhin eine große Rolle.....:D
(Je schwerer, desto mehr Dreck darf sein)<_<

Mag ja sein, dass man in den Städten auf alle möglichen Ideen kommt, die Autoliebhaber ärgern können, aber dass bald Autos mit grüner Plakette, egal wie groß, klein, schwer, leicht, alt, neu sie sind, nicht mehr in sogenannte Umweltzonen fahren dürfen sollen, halte ich für beXXXeuert.
Die Umweltzonen haben auch deshalb nicht so viel gebracht, weil es immer viele Ausnahmen für Gewerbe- und Infrastruktur-Fahrzeuge gibt.
Ausserdem sind die bisherigen Umweltzonen ganz unterschiedlich groß und unterschiedlich sinnvoll umrissen.
Und solange es Hauptstraßen gibt, egal ob in Stadt oder Land, wo die Anwohner völlig unlimitiert Lärm, Abgase, Feinstaub und Gefahr für Leib und Leben erdulden dürfen und solange Laubbläser mit hirnrissiger Lärm- und Feinstauberzeugung überall fröhlich ihr Unwesen treiben dürfen, wäre ein pauschales Innenstadt-Verbot für Fahrzeuge mit grüner Plakette, auch solche die 2015 erst gebaut wurden, womöglich auch juristisch nicht so leicht durchzusetzen !:nono:

OK, war jetzt schon wieder etwas O.T., aber einen Bezug sehe ich zum Thema "Billigauto" ganz allgemein: Wer kann sich unter welchen Umständen ein Fahrzeug leisten, das einerseits in Umweltzonen fahren darf und andererseits seine Ansprüche an Raumangebot und Erschwinglichkeit erfüllt. Die gut betuchten lassen ihre Dickschiffe dann gegebenenfalls in der Garage der Vorortvilla stehen und fahren mit einem "Umweltzonen-kompatiblen" zweit-, dritt-, oder sonst-wievielt-Auto in die Innenstadt zur Arbeit, zum Shopping oder in die Oper.
Wer sich aber nicht ständig einen neuen fahrbaren Untersatz leisten kann oder will, der die gerade aktuellsten "Einlasskriterien" in irgendwelche Umweltzonen erfüllt, hat Pech gehabt und darf bei Wind und Wetter zu Fuß, mit dem Rad oder eben mit den überfüllten Öffis hinein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum lachen...

Unsere Nachbarn fahren zwei Up Ausrufezeichen. Hab mir aus Spaß mal einen konfiguriert. Mit 75PS Motor bin ich auf preisgünstige 18556€ bekomme. Natürlich dann alles drin. Mit Anschlussfarantie und Mobilitätszeugs bist du dann ne 20000.'Für einen Up... Das zeigt mir immer das ich mit meinem Sandero nichts falsch gemacht habe. :lol:
 
Klar, so ein Auto hat man schnell mal auf das Doppelte des Basismodell-Grundpreises hochgerüstet und aus günstig wird dann plötzlich :o

Das geht aber bei Dacia auch:rolleyes: Mein Sandero LPG kommt mit allem Schnick und Schnack, Winterrädern, Garantieverlängerung, Überführung usw. sowie den ganzen Nachrüstteilen, die ich noch verbaut habe (bzw. noch verbauen werde) auch auf 15.000 Euro. Also auch hier das Double kein Problem.

Das sind dann aber immer noch mal eben ca. 6.000 Euro weniger, als ein vergleichbarer Polo gekostet hätte.
 
Alle Marken planen Billigautos.
man wird in ein paar Jahren nur noch Arme und Reiche haben ( und ein paar, die die Lakaien für die Reichen machen ).
Also brauchen wir nur noch Luxus oder Billig.
Wer es noch nicht bemerkt hat, die Mittelklasse fängt an aus zu sterben.;)
Da wird sich die nächsten 10 Jahre ne Menge tun.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.816
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück