VW will ab 2018 Billigautos verkaufen...

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich kaum zu glauben das die nen Billigauto auf den Markt bringen wollen bei den hohen Stundenlöhnen der Mitarbeiter in Deutschland. Aber ich gehe davon aus das die Billigautos dann auch in anderen Ländern produziert werden um Konkurrenzfähig zu bleiben.

VW hat so viele Tochtergesellschaften. Die haben es nicht nötig in Deutschland zu produzieren

Das gibt nix, die haben keine Low Budget Erfahrungen, Renault schon immer, gute Konzepte, zuverlässige Technik.:D

Die bringen einfach ein Musterauto nach China. Die können mit unseren Maschinen und Know How alles kopieren.
 
Viele Mutmaßungen und Fragen in diesem Thread würden sich erübrigen, wenn man die Meldung liest:

Ab 2018 in drei Varianten : Volkswagen will Billig-Auto für 8000 Euro auf den Markt bringen - News - FOCUS Online - Nachrichten

Zitat:
"Wir bauen die Fahrzeuge in China, die Modelle werden etwa zwischen 8000 und 11 000 Euro kosten. Über andere Verkaufsmärkte sei noch nicht entschieden. "

Hintergrund: Der Höhenflug von VW in China ist vorbei, die Marktanteile sinken wieder, man ist gezwungen, ohnehin Preise zu senken.
Chinesen finden nach jahrelanger Bevorzugung westlicher Autos die Fahrzeuge der rasant besser werdenden einheimischen Anbieter immer attraktiver.
 
VW hat so viele Tochtergesellschaften. Die haben es nicht nötig in Deutschland zu produzieren



Die bringen einfach ein Musterauto nach China. Die können mit unseren Maschinen und Know How alles kopieren.

genau das ist der Punkt...die haben es nicht nötig! Eigentlich sollte man stolz sein, das eine deutsche Automarke soweit gekommen ist ( na ok...BMW, Audi, Mercedes gibts ja auch noch ), aber ich werde niemals meinen Besuch im Jahre 2008 in einem VW Autohaus vergessen!!! Der Verkäufer war an Hochnäsigkeit nicht zu überbieten...ich gebs offen zu...den Touran hätten wir damals gekauft...aber der Verkäufer hat alles vermasselt. Unfassbar die Arroganz die der an den Tag gelegt hat...und wenn das in dem Autohaus so abging, dann wird es in den anderen Autohäusern auch so abgehen habe ich die Befürchtung. Das war damals der Grund wie ich zu Dacia kam. Und heute sage ich es war die richtige Entscheidung...mir gefällt einfach die Art und Weise von Dacia...zurückhaltend, nicht aufbrausend, auf dem Boden der Tatsachen bleibend.
Die meisten deutschen fahren Autos die sie sich eigentlich gar nicht leisten können und das macht mir Sorge. Viele stellen sich gar nicht die Frage: Wieviel Auto brauche ich eigentlich?

Ich persönlich bin mit meinem Dacia super zufrieden, er hat mich nicht im Stich gelassen und ist ein Gebrauchsgegenstand der seinen Zweck mehr als erfüllt hat! :)

----------

ups...hoffentlich habe ich kein off topic gemacht^^
 
Das angekündigte Billigauto ist gar kein so enormer "Knaller"!
Vor etwa 1 Jahr hatte ein großer tschechischer VAG-Vertragshändler an der tschechischen Grenze an einer Tankstelle einen UP in einfachster Ausstattung angeboten für damals 6.900,--€.
Bezüglich der Größe war er keine Konkurrenz für den Sandero, aber dennoch ein sehr niedriger Preis.
 
was meinst du wie irritiert der guckt, wenn du dich bei ihm mit einer schachtel prablinen (die billigsten natürlich) dafür bedankst?

na klar...da würd ich noch Abführmittel reinfüllen das der nicht mehr vom pott runterkommt und somit auch keine Kunden vergraulen kann...jetzt werden wa offtopic hier :D

Zurück zum Thema...bin gespannt was wird mit den Billigautos von VW...werde trotzdem Dacia treu bleiben
 
Eigentlich kaum zu glauben das die nen Billigauto auf den Markt bringen wollen bei den hohen Stundenlöhnen der Mitarbeiter in Deutschland. Aber ich gehe davon aus das die Billigautos dann auch in anderen Ländern produziert werden um Konkurrenzfähig zu bleiben.

Als ob VW Modelle ausschliesslich in D produziert würden. :lol:
 
Das ist schon lange "Ostblock-"oder "Südland"ware! :lol: Ungarn, Spanien, Brasilien, die ganze Palette! Nur die Arroganz bei Kundenreklamationen ist noch "Made in Germany"!
Mir kommt auch garantiert kein VAG-Produkt mehr ins Haus. Zu teuer, zu viele Mängel und zu bornierte und arrogante Ansprechpartner.
 
Als ob VW Modelle ausschliesslich in D produziert würden. :lol:

Wie gesagt, es geht hier VW um den chinesischen Markt, dem längst größten Automarkt der Welt. Die drei budget-cars sollen für den dortigen Markt entwickelt, dort gebaut und auch dort verkauft werden, vielleicht auch noch sonstwo in Südostasien. Interkontinentale Überseetransporte wären in dieser Preisklasse hoffnungslos unwirtschaftlich.

China ist für VW mit riesigem Abstand der wichtigste Markt überhaupt. Dort werden 3-4mal soviele Autos aller VW-Marken verkauft wie in Deutschland! Nach internationalen Produktions- und Absatzzahlen könnte man glauben, VW sei eine chinesische Firma.

Würde VW im nun auch allmählich langsamer wachsenden chinesischen Markt beginnen, nicht nur Marktanteile zu verlieren, sondern auch in absoluten Zahlen abzurutschen, könnten sie den Traum, weltweit größte Autofirma zu werden, komplett abschreiben. Wegen der hochnotlauen Marktanteile im etwas kleineren Markt #2, den USA, tagen ohnehin laufend Krisenstäbe in Wolfsburg ( Marktanteil < 3 %, selbst Großbritannien ist für VW ein größerer Markt ), in Markt #3, Japan, spielen sie nahezu keine Rolle ( dort verkaufen sie weniger Autos als Dacia in Deutschland ) ....

2/3 seiner Autos verkauft VW in nur 5 Ländern der Welt, und ist damit weitaus unausgewogener internationalisiert als z.B. Toyota oder Renault-Nissan:

image-842981-mmo_panoV9-kobx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Mitarbeitern bei VW in den Verkaufshäusern sollte man erst mal Höflichkeit und Anstand beibringen...in meinem Leben werde ich kein VW Haus mehr betreten!

Wenn man hier in Luxemb. in ner einfachen Jeanshose und T-Shirt reinkommt wird man noch nicht mal angeschaut,bei BMW z.B. hier ist es noch schlimmer,da werden anscheinend nur Leute bedient die mit Krawatte reinkommen (hab ich mal gehört)
Wenn ich mal so aufpasse auf der Strasse...jedes dritte Auto hier ist ein BMW oder ein Audi oder auch Mercedes.. immer öfter begegnet man sogar nen Porsche Panamera oder Cayenne wie die Dinger dann heissen. Die haben bestimmt Knete wie Heu,anders kann ich mir das nicht vorstellen!
Tja,ich war immer nur klein und dumm und ehrlich,da kommt man zu nix! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Danke an die Premiummarken

Dacia ist nicht der Weisheit letzter Schluß!

Ich fahre oft weite Strecken und bin auch unter Zeitdruck, daher kann ich nicht immer mit 100 km/h über die Autobahn rollen, sondern muß auch mit 150 km/h aufwärts fahren.

Leider ist das Fahrwerk damit überfordert bzw. die Feder/Dämpfer-Abstimmung nicht glücklich. Bei geringen Unebenheiten auf der Autobahn versetzt das komplette Auto; ich habe das Gefühl, abgehoben zu sein.

Solch ein Fahrverhalten gibt es bei den Premiummarken nicht (dazu zähle ich nicht nur VW, BMW usw. sondern auch Renault, Peugeot, Fiat ...)

Allerdings rege ich mich nicht darüber auf. Ich weiß, daß ich ein Billigauto gekauft habe und bereue es auch nicht. Aber hört auf, Dacia in den Himmel zu heben.

Dacia ist keine tolle Automarke, sie verkaufen einfache Autos zum Dumpingpreis.

Hätten wir die Premiummarken nicht, dann gäbe es auch keine Dacias mit altbewährter Technik. Wo soll die altbewährte Technik denn herkommen? Dacia ist kein innovativer PKW-Hersteller. Dies haben wir den Premiummarken zu verdanken.

Sollten wir mal nicht vergessen!
 
Die Arroganz von A-Händlern müsste mit der Muttermilch ausgeschüttet werden, denn schon nach meinem ersten Auto (einem VW- Käfer, 30 PS, Bj. 1958) wechselte ich zu Renault, einem R4 mit etwas über 20 PS, aber super im Fahrwerk, der Zuladung, der Nutzbarkeit, dem Preis. Der damalige VW-Händler meinte dazu, "ist das denn ein Auto?"
Der Dacia ist für mich kein "Billigauto", sondern genau das, was ich gesucht und gefunden hatte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.792
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück