Umstieg von der Logan I Limo 1.4MPI über den MCV II TCe LPG und MCV I 1.6 LPG zum Sandero II SCe 75

@Diba

Wenn man so will,Ölwechsel und vorn Bremse komplett wurde gemacht, ich hatte die Tage einen Ersatzwagen zur Verfügung und es wurde noch ein Systemreiniger für das Einspritzsystem zugegeben,also Optional mit erledigt.

Als ich das Fahrzeug abholte war es nebenbei auch noch gewaschen,ab gewissem Umfang macht der Händler das als Serviceleistung mit. :)
 
Trotzdem erschreckend, dass in "Deutschlands billigsten Neuwagen" extra teure Ersatzteile verbaut werden, die im Unterhalt den Kaufpreis unnötig verteuern. Hatte für meinen Logan TCe90 C
ATE Scheiben und Bremsen für unter 100€ erneuert.
 
Bei der RRG ist ein Ölwechsel auch teurer als in einer freien Werkstatt.
3000€? Man zahlt eben dafür, wo man auch hingeht.

@seehase
Kann ich absolut nicht bestätigen. Renault/Dacia Teile findet man schon sehr günstig, wenn man ein wenig sucht.
Für OEM Teile echt nicht teuer 130C17039R - TIMING AND BELTS - MOTO-DYNAMIC

Bei der RRG in München wird dies natürlich erheblich teurer sein.

Gleiches gilt für die Injektoren.
 
@Selbstschrauber
Meine Aussage bezog sich auf die sehr teuren Bremsenteile, die im Access 65 verbaut wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher kein Tausch von Injektoren erforderlich (9 Jahre, 180.000 km).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sehe gerade, ist natürlich doof, muss man sich erst das komplette Video anschauen, um zu erfahren, dass die Reparaturkosten für zwei Autos sind

Da fände ich es besser, kurz den relevanten Inhalt des Videos dazuzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher zu erfahren, dass die Reparaturkosten für zwei Autos sind

Da fände ich es besser, kurz den relevanten Inhalt des Videos dazuzuschreiben.
Der 2. Duster von ihm hatte erst vor kurzem eine neue Einspritzdüse erhalten bei seinem letzten Römö Trip und jetzt nach vielleicht 10.000 km alle 4 auf einmal, also auch die neue von römö

1.400 euro Injektoren Duster alt

1.600 die Bremse vom Neuerem Duster

500 anderer Kleinkram

Will ja nicht weiter darauf eingehen nur weil es gerade zum letzten Bericht passt, da wurde auch eine Bremse und Service gemacht um 900, hier sage und schreibe 1.600
 
Zuletzt bearbeitet:
@seehase
Da komme ich für den Sandero III SCe65 auch auf grob 122€ für ATE Teile.
Motointegrator.de auf Daparto.de wird es nicht wirklich günstiger. Ansonsten gibt es auch noch andere Anbieter.
Schlüsselnummern für den SCe65
8212 AFD

Wenn man in die Apotheke geht, braucht man sich nicht beschweren, dass es teuer wird.
 
Wetter ist zwar zu durchwachsen zum Waschen und Polieren aber es gab eben ein laut Wetterbericht 3 stündiges trockenes Fenster.
Das habe ich genutzt um die SR zu montieren. :)

Dabei mal Bilder gemacht,sieht ordentlich aus was die Mechaniker da gemacht haben.
Die Bremssättel sind so sauber,beinahe wie neu.

Gut das ich dabei war,ich muss in den letzten Wochen über irgendwas drübergefahren sein.
In einem der WR ist ein tiefer Einschnitt,so tief das man die teilweise beschädigten Nylonfäden sehen kann.:huh:

Innenkante,im montierten Zustand war das so nicht zu Sehen.
 

Anhänge

  • 20240525_133325.jpg
    20240525_133325.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 20
  • 20240525_133335.jpg
    20240525_133335.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 11
  • 20240525_133400.jpg
    20240525_133400.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20240525_141259.jpg
    20240525_141259.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 19
Sieht mir aus wie ein Goodyear, jedenfalls habe ich das Profil schon gesehen.

Das Foto ist etwas zu verwackelt um eindeutig zu sehen, ob der Reifen bis zur Karkasse beschädigt ist.
Wenn ja, schauen ob bereits Korrosion an den Drähten zu sehen ist.
Ist dies der Fall, am besten entsorgen, sonst kann man die Beschädigung mit einer zähen Gummimasse auffüllen (lassen), um Korrosion der Drähte zu verhindern
 
@Selbstschrauber

Ein bekanntes WR Profil ist das,ein Michelin Alpin A4. ;)

Ist jetzt aber nicht ärgerlich,die sind 7 Winter insgesamt ca 80000km gelaufen und haben auch nur noch 2,5-3 mm Restprofil.
Die Felgen sollten also zum Herbst eh neu bezogen werden.

Jetzt sind die Continental EcoContact 6 erstmal wieder drauf und das Auto dadurch auch wieder deutlich lauter geworden.

Denke noch diesen und den nächsten Sommer dann sind die auch runter gefahren und es kommt dann was ordentliches drauf.
 
Ja, leider ist der EcoContact 6 in der Erstauslieferung recht beliebt. Da muss Conti wohl ganz gute Rabatte geben, da man den Reifen sonst nicht los wird. Der PremiumContact 6 hat bspw. einen identischen Rollwiderstand.

Bin ja weiterhin der Meinung, dass du mit Ganzjahresreifen am besten beraten bist, vorallem wenn du im Sommer Alus und im Winter Stahlfelgen fährst, wenn du die Reifen maximal ausnutzen willst, bietet es sich an die Winterreifen im Sommer aufzufahren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.304
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück