Tempomat erhöht nach dem Bremsen automatisch

Wenn die Aussage von Ponyhof stimmt, dann ist das beim 'neuen' Sandero anders als beim Vorgänger und somit okay.

LG Rob

p.s. in der BDA vom 2023er Sandero steht:

Unterbrechen der Funktion
Die Funktion wird unterbrochen beim Betätigen:
– des Schalters 4 (0);
– des Bremspedals;
– das Kupplungspedal über einen längeren Zeitraum gedrückt oder längere Leerlaufstellung bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe;
– Schalten in die Neutralstellung bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe.


somit ist kurzes Betätigen des Kupplungspedals kein Grund den Tempomaten abzuschalten
Naja, wenn die Funktion "unterbrochen" (und nicht beendet) wird, heißt das: Nach dem Bremsem wird wieder getempomatet, also auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.
 
Naja, wenn die Funktion "unterbrochen" (und nicht beendet) wird, heißt das: Nach dem Bremsem wird wieder getempomatet, also auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.
Nope...in diesem Fall heißt das, dass die Funktion "Tempomat" unterbrochen aber nicht deaktiviert wird. Will sagen...das halten der Geschwindigkeit wird elektronisch unterbrochen bis dem Tempomaten (welcher noch weiter aktiviert ist) durch drücken der "Reset" Taste signalisiert wird das er seine Aufgabe wieder aktiv weiterführen soll. Eine automatische Wiederaufnahme ist nicht gewünscht und auch gefährlich!
 
Würde einfach mal behaupten, einer der Bremslichtschalter ist defekt.
Mit Tempomat kann es durchaus auch zwei geben.
Erstmal prüfen ob die Bremsleuchten aufleuchten, wenn man auf die Bremse tritt.
 
Würde einfach mal behaupten, einer der Bremslichtschalter ist defekt.
Mit Tempomat kann es durchaus auch zwei geben.
Erstmal prüfen ob die Bremsleuchten aufleuchten, wenn man auf die Bremse tritt.
Ist eine der drei Bremsleuchten defekt, sieht man den gelben Schraubenschlüssel und zusätzlich im Display den Hinweis „Bremsleuchte überprüfen“.
Hatte ich gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Tempomat kann es durchaus auch zwei geben.

Ich weiß nicht wie Dacia das löst, bei Ford habe ich mal den originalen Tempomat nachgerüstet und das gabs einen eigenen Schalter für Fahrzeuge mit Tempomat der einen zusätzlichen Ausgang hatte und gegen den Verbauten ohne den Ausgang getauscht werden musste.

LG Rob
 
Vielleicht einfach mal die BDA zu Rate ziehen.
Da steht es drin. Betätigung des mittleren Knopfes am Lenkrad links = Tempomat unterbrochen eingestelle Geschwindigkeit bleibt erhalten. Gleiches Verhalten bei Betätigung der Bremse und zwar völlig egal ob manuelles Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe.
Wieder Inbetriebnahme entweder durch Benutzung des äußeren unteren Knopfes links am Lenrad (aktuelle Geschwindigkeit wird übernommen), oder des äußeren oberen Knopfes am Lenkrad (zuletzt eingestellte Geschwindigkeit wird übernommen).
Ob man kuppelt, oder nicht spielt null komma null rolle.
Man kann am Ortsausgang einfach mal 100 kmH einstellen und dann ohne das Gaspedal zu nutzen ganz bequem rauf schalten. Oder nach Verminderung der eingestellten Geschwindigkeit eben runter schalten.

Das vom TE beschriebene Verhalten ist definitiv falsch und auch nicht ungefährlich. Suchen würde ich da nicht großartig, sondern gleich die Werkstatt aufsuchen. Bei so einem Problem würde ich auf einen zeitnahmen Termin bestehen, da eine massive Unfallgefahr besteht.
 
Off topic: Nein. Entweder beide Bremsleuchten oder die Zusatzbremsleuchte, dann kommt die Nachricht. Wenn nur eine der beiden Hauptbremsleuchten durchgebrannt ist geschieht nichts.
Das kann sein, bei mir war es die Zusatzbremsleuchte. Wobei es m.E. keinen Sinn macht, wenn nur eine Fehlermeldung kommt, sobald beide Hauptbremsleuchten nicht funktionieren,
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.143
Beiträge
1.090.496
Mitglieder
75.731
Neuestes Mitglied
MaxHRO
Zurück