Tempomat erhöht nach dem Bremsen automatisch

HANSIMANDI

Neumitglied
Fahrzeug
DACIA Sandero Stepway
Habe den neuen Dacia Sandero. Hatte auch schon 10 Jahre das Vorgänger Modell. Hier mein Problem:

Ich fahre mit Tempomat die jeweilig eingestellte Geschwindigkeit, verkehrsbedingt bremse ich ab, die Geschwindigkeit wird reduziert. Ich nehme den Fuß vom Pedal und die Geschwindigkeit wird automatisch erhöht. Beim Vorgängermodel war dies nicht!
Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe
Hansimandi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Genau diese Vorgangsweise halte ich ein, trotzdem nach dem Bremsen erhöht sich das Tempo sofort auf die eingestellte Geschwindigkeit.
 
Video 2.09 Schalter drücken dann beschleunigt da auch nichts mehr
 
nach dem Bremsen erhöht sich das Tempo sofort auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Das darf so nicht sein.
Beim Betätigen der Bremse sollTE der Tempomat in den StandBy-Modus gehen und die Geschwindigkeitskontrolle dem Fahrer überlassen sein.

In der Werkstatt prüfen lassen. Das ist gefährlich.
Video 2.09 Schalter drücken dann beschleunigt da auch nichts mehr
Uninteressant.
Wenn er bremst, muss der Tempomat in den Standby-Modus gehen. Nur darum geht es.
Schalter oder Automatik ?

LG Rob
Warum sollte das wichtig sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das darf so nicht sein.

Da er keinen Abstandstempomaten hat, sollte er beim Bremsen oder Kuppeln (sofern Schalter) auf Standby gehen, evtl. hat Dacia vergessen den richtigen Bremslichtschalter zu verbauen ? :think:

LG Rob
 
Warum soll das bei einem Automatik anders sein?

Weil Automatikfahrzeuge kein Kupplungspedal haben..... ;)

LG Rob
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Durch Kuppeln & Schalten nicht mehr. Das war früher mal. Heute beschleunigen die Fzge nach Schaltvorgang wieder selbständig hoch.

Ich kenne das Verhalten nur von Schaltfahrzeugen mit Abstandstempomat, mangels modernem Schalter mit Tempomat habe ich das noch nicht 'erlebt'.

Die Fahrzeuge mit Tempomat/Abstandstempomat im Fuhrpark haben alle Automatik.

LG Rob
 
Also, ich habe Schaltgetriebe und wie gesagt, Vorgängermodel, auch Stepway, hat es tadellos funktioniert. Herzlichen Dank für eure Hilfe, schaue morgen in die Werkstätte.
 
Also, ich habe Schaltgetriebe und wie gesagt, Vorgängermodel, auch Stepway, hat es tadellos funktioniert.

Wenn die Aussage von Ponyhof stimmt, dann ist das beim 'neuen' Sandero anders als beim Vorgänger und somit okay.

LG Rob

p.s. in der BDA vom 2023er Sandero steht:

Unterbrechen der Funktion
Die Funktion wird unterbrochen beim Betätigen:
– des Schalters 4 (0);
– des Bremspedals;
– das Kupplungspedal über einen längeren Zeitraum gedrückt oder längere Leerlaufstellung bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe;
– Schalten in die Neutralstellung bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe.


somit ist kurzes Betätigen des Kupplungspedals kein Grund den Tempomaten abzuschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mit Tempomat die jeweilig eingestellte Geschwindigkeit, verkehrsbedingt bremse ich ab, die Geschwindigkeit wird reduziert. Ich nehme den Fuß vom Pedal und die Geschwindigkeit wird automatisch erhöht.
Zur Erinnerung.
Nur darum ging es dem TO.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.535
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück