Taschenlampen

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
Bei aldi gibt's alle jahre wieder im november/dezember eine 10W-LED-Taschenlampe für 20.-. Haben wir uns gegönnt. Macht die nacht zum tage.

Im Taschenlampen Forum werden die auch immer mal wieder vorgestellt.
Nicht schlecht für das Geld, aber es geht viel,viel,viel,viel heller :)
 
Bei aldi gibt's alle jahre wieder im november/dezember eine 10W-LED-Taschenlampe für 20.-. Haben wir uns gegönnt. Macht die nacht zum tage.

Was hat diese 10W-Lampe denn für eine Stromversorgung?

Eine Alkali-Batterie in der Größe Mignon (AA) liefert, wenn sie gaaanz frisch ist, ca. 1,5 Watt, aber nur sehr kurz. Ein guter NiMH-Akku in der gleichen Größe kann einige Minuten lang ca. 2,5 Watt liefern. Die meisten Billig-Lampen nutzen jedoch Micro-Zellen (AAA) die nochmal schwächer sind. Lampen mit Lithium-Batterien oder -Akkus (mit denen 10 Watt durchaus zu realisieren wären) habe ich bei Aldi noch nicht gesehen.
Was ich damit sagen will: die Wattangabe bei Taschenlampen ist eine Marketing-Masche. Meist handelt es sich dabei um die theoretische maximale Leistungsaufnahme der verwendeten LED, die aber mit der verwendeten Stromversorgung nicht annähernd erreicht wird.

Meiner Meinung nach ist die beste Lampe die, die man dabei hat. Bei mir ist das eine Fenix LD01 aus Edelstahl. Sie hat drei Leuchtstärken: 28 Lumen die ausreichen, um nirgends reinzutreten, 3 Lumen um das Schlüsselloch zu finden ohne Sterne zu sehen und 77 Lumen zum angeben, wenn einer mit seiner alten Glühfaden-Mag rumwedelt. Und weil sie mit nur einem AAA-Akku betrieben wird, ist sie klein genug, daß ich sie IMMER in der Hosentasche dabei habe.

Ins Auto soll eigentlich wieder die auf LED umgerüstete MagCharger. Muß ich vorm Winter endlich mal in Angriff nehmen. Damit habe ich dann Licht wenns mal wieder länger dauert.
 
Selbstzitat:
Ich hab ne thrunite tc 12 für nen 18650er Akku mit eingebautem USB-Ladegerät. Die Lampe ist klasse. Leider hab ich sie diese Woche wegschicken müssen, weil der Endkappenschalter nicht mehr funktioniert. Mal sehen, wie der Service von denen ist.....:

Ich hatte die Lampe an die angegebene Serviceadresse in Essen geschickt. Allerdings nur die Lampe. Das Holster, Ersatzdichtung, Akku hatte ich nicht mit ins Paket gesteckt. Ca. ne Woche später (als ich gerade beim BBT war) war, kam das Paket zuhause wieder an. Drin war ne komplett neue Lampe mit allem Zubehör, also auch nen Akku. Jetzt hab ich zwei :cool: . Da die Akkus (18650er) im Netz so Pi mal Daumen 15 bis 20 Euro kosten, hatte sich der kleine Ärger für das Porto des Päkchens schnell gelegt....-_-

Eine weiteres Taschenlämpchen hab ich mir gegönnt: Ne Thrunite Ti3. So ne kleine für ne AAA-Batterie (Micro). Hier die Lichtleistung und Laufzeiten:
Firefly (0.04 Lm 115 Stunden);
Low (12 Lm 6.3 Stunden);
High (120 Lm 0.5 Stunden)

Der erste Firefly-Level reicht um um Stockdunklen irgendwas abzulesen, der Low-Modus ist dann der Standdart-Level für die funzellei. High: Für so ne kleine Lampe sauhell, wenn man es mal bräuchte. Klar, dass dann die triple-A-Batterie nach ner halben Stunde ausgelutscht ist. Also nix für den Dauerbetrieb.

Schön auch: Man kann bei dieser Lampe sich die Lichtfarbe der LED raussuchen. Es gibt sie in kaltweiß und neutral-weiß. Ich hab sie mir in neutralweiß gekauft, wass ich persönlich als angenehmer empfinde.

Umgeschaltet wird mit "zu-und-aufdrehen" des Lampenkopfes. Schön auch: Ein strammer Befestigungsklip. Past prima und stramm in den Victorinox-Holster fürs Schweizer Offiziersmesser, der immer am Gürtel ist....-_-

Nicht meckern, braucht keiner: Frauen = Schuhe, Männer = sowas :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Richtig, Taschenlampe im Auto ist wichtig. Doch zur Not reicht mir immer noch das Handy.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
Im Auto hab ich die Fenix LD 20. Einfach aus dem Grund das da AA Akkus bzw. Batterien rein kommen. Diese bekommt man am leichtesten bzw habe ich ein Ladegerät das über USB funktioniert. Da kann man dann die auch im Auto oder einer Powerbank nachladen.
 
Ist ja auch alles ein bißchen Batterie-Philosophie...-_-

Nen 18650er Akku mit 3,6 V und 3400 mAh ist eine ordendliche Energiequelle (erst recht, wenn sie zu viert sind :D )...

AA (Mignon) oder AAA (Mikro) Batterien/Akkus sind einfacher und mal im Bedarfsfall irgendwo rauszuklauen (Uhr, Fernbedienung usw.)

Zu abendlichen Gassi-gehen kommt die TC 12 zu Einsatz. Da die Lampe ab/unter 20 % Ladestaus mit der Schalter-LED rot leutet, unter 10% rot blink ist das für den Nutzungszeitraum ( ne Viertel Stunde Gassi gehen ) gut kalkulierbar....

zur Leuchtstärke: Die TC 12 bring 1000, 640, 180, 28 und 0,4 Lumen. Zum im Wald den Weg ausleuten reichen 180 Lumen für den Boden direkt vor einem. Ich renn aber immer mit den 640 Lumen rum :D. Der Unterschied zwischen 640 und 1000 Lumen bringt im Wald dann aber so gut wie garnix. Wenn Man die Taschenlampe in einem Raum stellt und die Decke anleutet, dann ist der unterschied schon deutlicher. Je nach Leutcharakteristik (eher einen schmalen Leutkegel oder eine breite Ausleutung im Nachfeld) reichen meiner Meinung nach Lichtleistungen bis 400-500 Lumen im Wald vollkommen aus. Sogenannte "thrower" die eiem einen hellen Lichtpunkt in ein paar Hundert Metern machen, sind nicht so mein Ding, auf die Entfernung sieht man eh nicht die Hundekacke vom Vor-Vortag...:lol:

Klasse find ich die Bedienung von dem Teil mit einem Endkappenschalter zum an und aus machen und einen extra Schalter am Lampenkopf für die Leuchtstärkenumschaltung.

Falls sich einer für eine bestimmte Lampe interessiert. Genug Jungs haben in Youtube ihre - zum Teil mit sehr viel Mühe - gemachten Tests reingestellt. Kuck ich lieber als RTL 2 :lol:
 
Ist ja auch alles ein bißchen Batterie-Philosophie...-_-

Nen 18650er Akku mit 3,6 V und 3400 mAh ist eine ordendliche Energiequelle (erst recht, wenn sie zu viert sind :D )...

So ein Lithium-Ionen-Akku ist aber auch nicht ganz ungefährlich. Fragt mal Samsung nach dem "S7" :D
Die 18650er-Akkus sind im wesentlichen die gleichen Zellen, die auch in Laptop-Akkus zum Einsatz kommen. Und auch da gab es in der Vergangenheit Fälle - auch bei Markenherstellern - in denen diese Akkus überhitzten und sich letztlich entzündeten. Der Unterschied zur Taschenlampe: In Laptop-Akkupacks sind die Zellen nicht gasdicht verpackt. Die allermeisten aktuell erhältlichenTaschenlampen werden dagegen als zumindest bis 1 m tiefe wasserdicht beworben. Wenn da ein Akku zu gasen beginnt, baut sich ein Überdruck auf, bis irgendwann vielleicht die Gummikappe über dem Schalter nachgibt. Wenn sich dieses unter Druck stehende Gemisch entzündet, kann so eine Aluminium-Taschenlampe durchaus auch bersten.

Die AA- und AAA-Akkus sind also nicht nur leichter verfügbar, sondern auch sicherer. In die Hosentasche kommt mir jedenfalls keine Lampe mit LiIon-Akku mehr.
 
Es gibt gesichter und ungesicherte 18650er Akkus.

Die gesicherten haben eine eingebaute Elektronik, die den Akku überwacht.

Mittlerweile gibt es 18650er Akkus mit eingebauter Ladeelektronik, wo du direkt einen Micro-USB Stecker reinstecken kannst. Diese sind 1 bis 2 Amm höher. Wenn die Taschenlampe eine Feder zum spannen des Akkus hat und dieser "genug Luft" hat, kannst du sogar die verbauen....-_-
 
Alles in einem Gerät

Hallo,
ich wurde gebeten mal die Taschenlampen vorzustellen die ich besitze. Da es davon schon viel bessere Videos gibt als wie ich sie herstellen könnte, werde ich einfach diese verwenden. Ich nutze eigentlich fast täglich auf der Arbeit eine
TL. Es gibt im Handwerk immer dunkle Ecken zum rein leuchten. Weiterhin habe ich immer eine Lampe im Handschuhfach und fast immer eine kleine als Schlüsselanhänger am Hosenbund. Ich mache auch geren mal Spaziergänge im dunkeln oder Nacht geocaching.

Bei fragen zu den Lampen oder zu der Ladetechnik stehe ich gern zur Verfügung.

Im Auto ist immer ein

Jump Starter
Power Bank für Notebook
Power Bank für Handies
Taschenlampe

alles in einem Gerät. Die Taschenlampenfunktion deutlich heller als bei Handies üblich.

Wenn es um was einfacheres geht, welches viel Licht verteilt und nicht eng konzentriert

Power Bank mit 20 LED
 
Ich stecks mal hier in den Thread, obwohls keine Taschenlampe ist...^_^

Hab beim Duster-fahrenden Messer- und Lampenfreak Denis in Youtube was entdeckt, was ich mir jetzt auch bestellt hab:

Ein Universalladegerät für mit USB-Anschluss für Ni-MH und Litiom-Ionen Akkus für folgende Typen: AA, AAA, 10440, 14500, 163340, 17670, 18650 26650

Bild 1.jpg Bild 2.jpg

Hat nen 10er beim großen Fluss gekostet. Marke: Olight, Typenbezeichnung: UC universal batterie charger.

Die "Polung" bei den Akkus ist egal, das Ding erkennt das selbst. Die Magnete sind stark genug, daß das ganze an der Steckdose "in der Luft" baumeln kann. Eine LED springt von rot auf grün, wenn der Akku geladen ist....

Über Sinnhaftigkeit lässt sich immer diskutieren, ich steh halt auf sowas...:D
 
Hast du zufällig mal gekuckt wie lang der Akku brauch bis er voll ist?
 
Hast du zufällig mal gekuckt wie lang der Akku brauch bis er voll ist?

Ne, ging nicht. Mit dem Ding hatte ich meine ersten Akkus überhaupt gekauft (4 x AAA, 4 x AA). Hatte die angeschlossen aber alle neuen Zellen sind nach ein paar Minuten auf "grün" gesprungen - waren wohl alle bei Auslieferung fast voll geladen.... -_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.820
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück