Das stimmt aber trotzdem nicht!
In Deutschland gilt noch der Zwang, dass KfZ-Werkstätten (und seit einigen Jahren ja auch reine Reifenwerkstätten) nur mit einem Meisterbrief (bzw.ein gleichwertiges Studium) betrieben werden dürfen!
Das bedeutet aber letztlich nur, dass ein Meisterbrief an der "Wand" hängen muß! Es bedeutet aber nicht, dass dieser Meister auch praktisch im Betrieb mitarbeiten muß und sich überhaupt noch mit modernen Autos auskennt. Und viele Kundendienstberater sind heute auch keine Meister mehr, weil die Ausbildung dazu recht teuer ist und man diese auch nicht unbedingt mit links nebenher machen kann.
Je nach Werkstatt macht sicherlich erst der Mechaniker eine kleine Probefahrt, der Kundendienstberater anschließend auch, damit haben 4 Augen über die Arbeiten gesehen. Dabei ist es gleich ob Bremse oder andere Arbeiten! Eine Probefahrt ist übrigens grundsätzlich mal nicht vorgeschrieben, ausser bei einer Hauptunteruschung durch den Prüfer mit mindestens 8kmh.
Wer allerdings keine Ahnung von der Materie hat, vorallem auch von der Wirkunsgweise einer Trommelbremse sollte lieber nicht alleine da Hand anlegen! Wird da etwas falsch drin montiert und das Rad blockiert dadurch mal, kann das fatale Folgen haben. Zumal durch die Montage der Trommel bei vielen Fahrzeugen auch das Radlagerspiel mit eingestellt wird, ob dem bei Dacia so ist, weiß ich aber nicht!