Probleme mit der Trommelbremse

Dann kauf Dir nie ein Auto. Die werden von Menschen gebaut, die weder Meister, noch Geselle oder womöglich eine passende Ausbildung haben.

Bei uns stehen Bäcker und Maurer am Band.

Falls überhaupt eine Ausbildung vorhanden ist, abgesehen vom Anlernen auf der Station.
 
Leute! Meine Frage bezog sich lediglich auf das Bestellen von Teilen bei einem Verkäufer im Internet. Von selbst rumbasteln oder schrauben, war nie die Rede. Erfahrungen mit diesem Verkäufer oder Hinweise auf einen anderen wären hilfreich. Alles andere lasse ich mal unkommentiert. Vielen Dank!

Du bekommst in diesem Forum allumfassende Antworten, und das ist das schöne daran! Auf diese Weise wird nichts vergessen und geht nichts verloren.
Sind schon super, die Jungs hier:D:D:D
 
Das stimmt aber trotzdem nicht!

In Deutschland gilt noch der Zwang, dass KfZ-Werkstätten (und seit einigen Jahren ja auch reine Reifenwerkstätten) nur mit einem Meisterbrief (bzw.ein gleichwertiges Studium) betrieben werden dürfen!
Das bedeutet aber letztlich nur, dass ein Meisterbrief an der "Wand" hängen muß! Es bedeutet aber nicht, dass dieser Meister auch praktisch im Betrieb mitarbeiten muß und sich überhaupt noch mit modernen Autos auskennt. Und viele Kundendienstberater sind heute auch keine Meister mehr, weil die Ausbildung dazu recht teuer ist und man diese auch nicht unbedingt mit links nebenher machen kann.

Je nach Werkstatt macht sicherlich erst der Mechaniker eine kleine Probefahrt, der Kundendienstberater anschließend auch, damit haben 4 Augen über die Arbeiten gesehen. Dabei ist es gleich ob Bremse oder andere Arbeiten! Eine Probefahrt ist übrigens grundsätzlich mal nicht vorgeschrieben, ausser bei einer Hauptunteruschung durch den Prüfer mit mindestens 8kmh.

Wer allerdings keine Ahnung von der Materie hat, vorallem auch von der Wirkunsgweise einer Trommelbremse sollte lieber nicht alleine da Hand anlegen! Wird da etwas falsch drin montiert und das Rad blockiert dadurch mal, kann das fatale Folgen haben. Zumal durch die Montage der Trommel bei vielen Fahrzeugen auch das Radlagerspiel mit eingestellt wird, ob dem bei Dacia so ist, weiß ich aber nicht!
Bremsen müssen nicht abgenommen werden?
Das hatte ich anders im Gedächtnis.
 
klar kann und darf man Arbeiten an Bremsen selbst machen. Man sollte nur 100 % sicher sein, dass man alles richtig gemacht hat.

Trommelbremse hinten erst mal öffnen und nachschauen ob irgendwas fest ist. Wenn ja gängig machen. Falls Beläge runter, was ich bezweifle, die halten Jahrelang, da die Bremskraft fast nur vorne liegt. diese fachgerecht tauschen.
 
Es bleibt aber beim Selbsttausch das Problem, dass man selten einen Bremsenprüfstand zu Hause hat und auch die gleichmäßige Bremswirkung und das Verhältnis von Vorne und Hinten eine große "Sicherheitswirkung" hat. Mal abgesehen vom ABS natürlich.

Insofern würde ich auch weiterhin immer zur Werkstatt raten. Wobei die meist sauer sind, wenn man die Ersatzteile mitbringt :-)
 
Es mag ja auch nicht immer nötig sein, die Bremswirkung nochmal abzusichern.... Eine Menge gleicht auch ABS aus!

Aber es ist zur eigenen Sicherheit. Und vor allem sollte man auch bei der Qualität der Beläge und auf beiden Seiten gleichzeitig tauschen oder reparieren. Eine Einzelbremse birgt eine Menge Gefahren.
 
Kümmer Dich einfach nicht um das was wir hier schreiben!

Mach einfach das, was Dir die Werkstatt nach Begutachtung der Trommelbremse(n) empfiehlt. ;)

Versteh nicht warum ein Zitat von Netiquette fogte...Helmut hat doch ganz klar die Werkstatt empfohlen???
 
Versteh nicht warum ein Zitat von Netiquette fogte...Helmut hat doch ganz klar die Werkstatt empfohlen???

Keine Sorge, dieses Zitat hat nichts mit diesem Thema speziell zu tun, sondern ist als "Signatur" an allen seinen Beiträgen angehängt, quasi festgetackert - mal was anderes als sonst so üblich;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.115
Beiträge
1.089.920
Mitglieder
75.680
Neuestes Mitglied
jayboy1906
Zurück