Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Eigentlich wollte ich nur deine Aussage was die 18 Zöller betrifft bestätigen.
Ob du meinen Kommetar ansonsten für überflüssig hältst ist mir ehrlich gesagt herzlich egal :rolleyes:.
Dann formulier das auch so. Zustimmung liest sich anders. Dann hätten wir jetzt hier nicht so schreiben müssen.
Okay, damit haben wir das Thema durch und brauchen die anderen Teilnehmer hier nicht mehr zu belästigen. :dance:
 
Winterreifen im (wirklichen) Sommer sind vermutlich genauso schlecht wie Sommerreifen im (wirklichen) Winter. Was man vermeintlich spart zahlt man durch den höheren Verschleiß drauf, man spart nur an der eigenen Sicherheit.
Dann lieber (gute und vor allem) haltbare Ganzjahresreifen.

Habe ich vor vielen Jahren mal getestet. Fährt man sehr wenig pro Jahr, kann man auch Winterreifen nehmen.
Aber der Verschleiss von Winterreifen im Sommer liegt schon deutlich über dem von Ganzjahresreifen. In meinem Fall hatte ich im ersten Winter neue Winterreifen, im nächsten dann zu Winterbeginn nur noch knapp über 4mm Profiltiefe und ein abgefahrender Winterreifen ist auf jedenfall schlechter wie ein Ganzjahresreifen mit höherer Profiltiefe.
Fahre beim Duster jetzt schon den dritten Satz Nexen nblue 4season. Passt für mich perfekt. Gibt auch viele andere Ganzjahresreifen, auch welche die in Tests deutlich besser abschneiden. Auswahl ist genug vorhanden.
 
Winterreifen im Sommer zu fahren ist keine gute Idee!
Du hast an und für sich schon recht, aber wer wirklich wenig fährt und noch dazu defensiv, der kann, wie @Dacia Duster 2018 schon geschrieben hat, durchaus auch ganzjährig mit Winterreifen fahren. Ist nicht optimal, funktioniert aber einwandfrei.
 
Ich habe für unseren Sandero im vergangenen Jahr einen Satz Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 (XL) für knapp 250€ gekauft, da diese bei Tests regelmäßig gut abschneiden. Die Vorbesitzerin hatte welche von Goodride drauf. Von denen habe ich zuvor nie gehört und die waren totaler Müll. Extrem laut, und nach 2 Jahren (ca. 32000 km) war einer am Profil schon eingerissen.
Aber mit den Vector sind wir sehr zufrieden und der Preis war unschlagbar.
Auf dem Jogger fahre ich klassisch auf SR/WR, weil wir damit einfach mehr km reißen und eher mal dort unterwegs sind, wo die Spezialisten einfach sinnvoller sind als hier im norddeutschen Flachland.
 
Ist im Grunde stark davon abhängig in welcher Region man wohnt, hier am Niederrhein reichen gute Ganzjahresreifen meiner Meinung nach locker aus, wirklich Schnee gibt's hier ja kaum.

Würde ich z.B. im Westerwald, der Eifel oder im bergischen wohnen, hätte ich wohl weiterhin richtige Sommer- und Winterräder.

Ich bin mit meinen Kleber Quadraxer 3 bis jetzt sehr zufrieden, nicht zu laut und auch bei Regen gute Haftung, bin mal gespannt wie die sich bei Minusgraden schlagen.
 
Ist im Grunde stark davon abhängig in welcher Region man wohnt, hier am Niederrhein reichen gute Ganzjahresreifen meiner Meinung nach locker aus, wirklich Schnee gibt's hier ja kaum.

Würde ich z.B. im Westerwald, der Eifel oder im bergischen wohnen, hätte ich wohl weiterhin richtige Sommer- und Winterräder.

Ich bin mit meinen Kleber Quadraxer 3 bis jetzt sehr zufrieden, nicht zu laut und auch bei Regen gute Haftung, bin mal gespannt wie die sich bei Minusgraden schlagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schlagen sich im Winter auch sehr gut, meine Frau hat den Kleber Quadraxxer auf ihrem Micra montiert und fährt im 3. Jahr damit.
 
Ich habe auf dem Twingo GJR von Uniroyal drauf. Mittlerweile 5 Jahre alt und 30000km gelaufen. Immer noch top.
Auf dem Lodgy habe ich GJR con Continental und bin auch sehr zufrieden. So richtig Winter haben wir hier eher selten. Und wenn, fährt man eben sinnig. Sollte sowieso so sein.
 
Du hast an und für sich schon recht, aber wer wirklich wenig fährt und noch dazu defensiv, der kann, wie @Dacia Duster 2018 schon geschrieben hat, durchaus auch ganzjährig mit Winterreifen fahren. Ist nicht optimal, funktioniert aber einwandfrei.
Dann aber Vorsicht im Urlaub. In Italien kostet dies seit neuestem einiges von der Urlaubskasse.
 
Wobei ich das schon etwas lächerlich finde. Für den Sandero sollte lt. der Papiere H genommen werden, glaube ich. Ich habe Reifen mit dem niedrigeren Index T gekauft, für eine zugelassene Geschwindigkeit, die der Sandero ohnehin nicht erreicht. Dann bleibt Italien auf absehbare Zeit wohl dem Jogger vorbehalten.
 
Ich fahre immer Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex der in den Papieren steht.
Gibt es sonst nicht auch Probleme beim TÜV?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.728
Beiträge
1.104.619
Mitglieder
76.588
Neuestes Mitglied
TheNotriousBigster
Zurück