Probleme Mit dem Rückwärtsgang

Mein Laguna hatte den Rückwärtsgang auch oben links,allerdings liegt er bei der Alpine (A310er)auch unten rechts und wird auch durch Runterdrücken des Schalthebels eingelegt,ist also nix wirklich neues bei Renault.:D
 
Wie hier jemand schrieb, gehts auch mir - zwei- dreimal im Monat bockt der Rückwärtsgang. Ich mache es dann wie Icemat.
Auch der 3.Gang machte bei meinem die ersten Monate Probleme. Allmählich gibt sich das. Beim Sandero meiner Freundin flutschen alle Gänge problemlos. Wie auch immer - ein tolles Auto - freue mich jeden Tag neu :D

Das Ding mit dem Rückwärtsgang hatte ich aber schon bei einigen Autos. Egal ob VW, Opel, Daimler, Renault, etc.
 
Angst...

Guten Morgen!
Wenn ich so einen Thread lese, bekomme ich Angst. Auch wenn es etwas böse klingt, was habt ihr für Probleme mit dem Auto (oder mit dem Fahr-Können): Kupplung treten und den Gang reinsemmeln, wird schon halten! Man kann sich auch Probleme ausdenken, wenn das günstig erworbene Auto keine Echten haben will...
Grüße
 
Eben!

Also meine bisherigen Probleme mit dem Rückwätsgang sind keine anderen, als die, dass er eben bei 100 Mal 1 Mal nicht (sofort) reingeht... Dann eben kurz noch mal die Kupplung kommen lassen und noch einmal versuchen... Dieses "Problem" Hatten aber eigendlich alle bisherigen von mir gefahrenen Autos (incl. diverser Leihwagen) auch ein Audi A3 Sportsback! Und das der Rückwärtsgang ist, wo er ist finde ich nicht weiter tragisch. Kommt aber vllt. daher, dass ich mit Japanschleudern (Nissan, Mazda) "groß" geworden bin... Es hat mich aber noch nie gestört, ob der nu oben links, unten rechts, oder sonstwo war. Hauptsche er war DA... :D
 
Späßle gemacht?

Ich habe den Thread gelesen, weil ich dachte, da gibt es Probleme mit dem Getriebe. Als ich dann angefangen habe diesen Thread zu lesen, dachte ich erst, das sei ein Spaß B)
Aber offenbar gibt es tatsächlich Leute, die Probleme beim Einlegen eines Rückwärtsganges haben. Mir war nicht bewußt, dass man so viele Worte zu diesem Thema verlieren kann.
 
Wovor ich jedoch Angst habe, ist, daß ich vom 5. zurück in den 4. Gang schalten will und versehentlich im Rückwärtsgang lande. Weiß nicht, ob das passieren kann .

Erst mal kann das nur passieren, wenn Du versuchst, den Schalthebel zu führen. Denn der Schalthebel liegt im Ruhezustand vor dem 3. bzw. 4. Gang.
Das heißt, den 5. Gang ohne Seitendruck rausziehen und ohne Seitendruck in den vierten Gang einlegen. Das geht normalerweise mit zwei Fingern und nicht mit Gewalt.

Solltest Du mal den Rückwärtsgang erwischen, meldet der sich schon mit unüberhörbaren üblen Kratzgeräuschen.
 
Wow. Wie man sich so viele Gedanken um den Rückwärtsgang machen kann.....

Bei jedem Auto, dass ich bisher gefahren bin, gabs mal Probleme, den Gang rein zu kriegen. Besonders bei VW Modellen. Da hatte ich auch das Problem, dass man es einfach nicht gemerkt hat und der Gang wirklich kaum rein zu kriegen war. Da hatte man dann halt aus versehen mal den ersten Gang drin gehabt.

Aber außer bei VW einfach nochmal die Kupplung treten und nochmal den Gang rein.
Wenn du Angst hast, beim runterschalten aus versehen in den Rückwärtsgang zu kommen, dann halt die Kupplung halt getreten und vergewisser dich nochmal.

Wie datschiatr schon sagt: Sollte es doch der R sein, hörst du es auf jeden Fall ;)

Es gibt wohl nur nen alten Ford (weiß jetzt nicht, welches Modell), bei dem man auch bei 80km/h noch den R einlegen konnte und es ganb keine Probleme. Wenn man die Kupplung hat kommen lassen und Gas gab, haben sich die Räder halt rückwärts gedreht.
 
Guten Morgen!
Wenn ich so einen Thread lese, bekomme ich Angst. Auch wenn es etwas böse klingt, was habt ihr für Probleme mit dem Auto (oder mit dem Fahr-Können): Kupplung treten und den Gang reinsemmeln, wird schon halten! Man kann sich auch Probleme ausdenken, wenn das günstig erworbene Auto keine Echten haben will...
Grüße

Als Problem würde ich es in meinem Fall nicht bezeichnen. Nur weil manche über kleine Macken schreiben, muß es sich ja nicht gleich um ein Problem handeln. Man tauscht sich halt aus über Dies und Das. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen über meine Gänge-Macken zu berichten. Wenn aber schon mal das Thema hier auftaucht, warum nicht darauf antworten? Vielleicht hilft es jemandem. Wenn Dir/Euch solche Dinge nicht wichtig sind, dann ignoriert solche Threads doch einfach. Oder habt Ihr nix besseres zu tun? Ich jedenfalls finde es sinnvoller, über solche Dinge zu schreiben, als "sich so viele Gedanken um" etwas zu machen, das einen gar nicht interessiert und so viel Worte und Zeit - nur um zu meckern - was mir in so einigen Threads schon unangenehm aufgefallen ist. Irgendwie erinnert mich das an frustrierte Leute, die Spaß daran haben, Andere klein zu machen um sich selbst besser zu fühlen.

Ist Euch vielleicht schon einmal die Idee gekommen, daß es sich manchmal auch um eine echte Macke handeln könnte? *kopfschüttel*

Ich habs jedenfalls lieber, wenn alles ordentlich funktioniert. Und selbst in diesem Thread habe ich etwas dazugelernt. Sind eben nicht alle so überragend großartig wie Ihr Meckerer. :D ..dafür aber toleranter ;) Und mal ehrlich, wir sind hier doch nicht auf'm Schulhof, wo es darum geht wer der coolste ist :rolleyes:
 
Ab und an habe ich Probleme beim einlegen des Rückwärtsganges, ich muss dann immer erst etwas nach vorne fahren dann kann ich ihn einlegen. Ist das normal oder eventuell ein Fall für die erste Service Inspektion?
 
Das ist, eigentlich, normal, habe ich auch ab und zu. Hatte ich bei meinem Baleno auch.

Gruß,

Geoffrey
 
HI wenn du den MVC hast ist das normal weil der Erste und der Rückwärts gang Gradeverzahnt sind, das heist die Zahnräder im Getriebe stehen grade zueinander, ich war damit auch schon hin und es ist Halt so, habe es auch ab und an mal, normal reicht es aber ( zumindest bei mir ) die Kuplung noch mal zutreten dann bekomme ich das meist hin ohne noch ein stück zu fahren.
 
RE: Rückwärtsgang

Okay, dann probiere ich es mal aus wenn das Problem wieder eintritt.
 
Dacia Logan MCV II ohne Differenzialsprerre?!

Hallo Leute,

heute Nachmittag habe ich den Schreck meines Lebens bekommen.
Beim zurücksetzen des Auto aus der leichte Vorwärsbewegung heraus
krachte es erheblich in der Schaltung beim einlegen des Rückwärtsgang.

Kann es sein das der Logan MCV II keine Diff.-Sperre hat ?!
 
Ich glaube, hier verwechselst du die Differnzilasperre (aus dem Schlepper- oder Geländewagenbau) mit der Syncronisation des Getriebes...?
Grundsätzlich sollte man den Rückwertsgang nur im Stillstand des Fahrzeugs einlegen, da selbst bei Getriebesyncronisation die Getriebewllen im Rückwärtsgang gegenläufig drehen.
Grüße Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück