Probleme Mit dem Rückwärtsgang

Hallo Leute,

ich verstehe den Stress nicht den ihr ums Rückwärtsgangeinlegen macht.

Mann braucht definitiv kein Doppelkupplungsgetrete und auch kein vorheriges einlegen des 1'sten (oder neutral) Gang's oder ähnliche umständliche Vorgehensweisen !

Daher noch mal zum mitschreiben:
-----------------------------------------

Rückwärtsgang ganz normal mit der (einmal !) getretenen Kupplung einlegen, wenn es dabei einen Widerstand gibt bzw. man merkt der Rückwärtsgang ist nicht drin dann lässt man langsam die Kupplung kommen und übt gleichzeitig einen leichten ( eigentlich ganz normalen) Druck mit dem Schalthebel in Richtung Rückwärtsgang aus und schon flutscht der immer !!! sofort rein.

Das Autofahren kostet so schon genug Zeit, da macht man sich keine Umstände (Stress) beim Rückwärtsgang einlegen.

Vor allem wenn alle schon hinter einem Huppen oder sich eine Schlange bildet wegen der anderen Rückwärtsgangeinlegetechniken.

Am Ende kommen wir Datschianer noch in den Veruf Verkehrsbehinderungen zu verursachen bzw. noch schlimmer was sagt die Versicherung wenn wir beim rückwärts fahren einen Fußgänger anfahren bzw. andere Autos verbeulen nur weil diese erst die Rückfahrleuchten gesehen haben dann aber wegen einer dubiosen Rückwärtsgangeinlegetechnik ( weil in dem Moment keine Rückfahrleuchte mehr sichtbar war) aber weitergelaufen bzw. gefahren sind.

Schöne Feiertage und viel Spass beim simpifizieren...


MfG

Rabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich verstehe den Stress nicht den ihr ums Rückwärtsgangeinlegen macht.

Mann braucht definitiv kein Doppelkupplungsgetrete und auch kein vorheriges einlegen des 1'sten (oder neutral) Gang's oder ähnliche umständliche Vorgehensweisen !

Naja es dauert ja auch soo lange einmal im Neutral die Kupplung loszulassen :blink:

Habs jetzt ersteinmal mit Doppelkuppeln Probiert und es geht. Nachdem man im Neutral war, geht der Rückwärtsgang besser rein wie noch nie...

Fußgänger anfahren wegen Doppelkuppeln ? Also ich schaue beim Rückwärtsfahren nach hinten ^^
 
Hallo Dacianer
Ich fahre einen Logan MCV 16V.
Die Kupplung geht bei mir ganz gut, aber die Gänge beim schalten gehen ziehmlich hart rein. Wollte daher einmal das Getriebeöl komplett wechseln. Man weiß ja nicht was die Rumänien in das Getriebe gefüllt haben. Kann mir einer sagen wo ich das Getriebeöl ablassen kann und wo ich es wieder füllen kann.
Welches Getriebeöl wäre überhaupt für unseren Dacia das beste?
Gruß Günter
 
Also wenn ich den Rückwärtsgang nicht rein bekomme schalte ich in Neutral (also keinen Gang einlegen),trete nochmal die Kuppllung und dann bekomme ich den Rückwärtsgang eigentlich immer rein. Dann haben die Zahnräder eine etwas andere Stellung und dann funktioniert es....

Allgemein beim Schalten in der kalten Jahreszeit merke ich auch das alles ein
bisschen zäher geht alles mit Gefühl machen. Wir währen hier nicht Die ersten die dann denn Knüppel in der Hand haben !!:angry:
 
Hallo Dacianer
Ich fahre einen Logan MCV 16V.
Die Kupplung geht bei mir ganz gut, aber die Gänge beim schalten gehen ziehmlich hart rein. Wollte daher einmal das Getriebeöl komplett wechseln.

Das ist nach meiner Meinung rausgeschmissenes Geld.
Das relativ zähe Getriebeöl muß besonders bei niedrigen Temperaturen erst mal warm werden.
 
Das ist nach meiner Meinung rausgeschmissenes Geld.
Das relativ zähe Getriebeöl muß besonders bei niedrigen Temperaturen erst mal warm werden.

Das finde ich auch ein jedes Öl egal alt oder neu muss erst warm werden
dann gehts auch mit der Schalterei besser.
Meistens ist älteres Öl schon dünner wie ein neues Öl
 
Dieses Getriebe gibt es auch mit einer Bremse für den Rückwärtsgang. Wird im Clio III mit Diesel Motor verbaut. Dieses kann man auch nachrüsten , kostet aber eine menge Geld.
Ansonsten ist dieses ganz normal.

Gruß BT
 
Hallo RacerX!
Manchmal hab ich auch ein Problem, den RG rein zu kriegen. Ich merk es dann immer, wenn ich die Kupplung kommen laß und leicht Gas geb. Dann tritt ich noch mal die Kupplung nochmal und bediehn den Ganghebel. Das war aber schon immer von meinen Logan 1.6 MPI.
Liebe Grüße Tina
 
1 Gang rein, Die Kupplung leicht kommen lassen, und dann den Rückwärtsgang Einlegen, kommt bei mir zwei drei mal im Monat vor (1300km)
Gruß
Thomas
 
Hi,
wie wärs mit einem Wettbewerb für leises Gangeinlegen, Slalom ohne Servo, blindes Türaufmachen ohne Funkschlüssel und für die Nachtstunden Zündschloß im Dunkeln finden ohne Auto-Dimmer. Dat wär doch wat für echte Daciafahrer und -innen. Wir können ja gegen eine Fraktion der Audi Ax Club mit elektronik-verwirrten Velour-Schnarchern antreten. (... falls die nicht wegen Systemupdate der Türschlösser nicht in ihr Auto kommen....
 
Anleitung zum RG einlegen

Hallo Leute,

scheinbar gibt es immer noch Umstandskrämer unter den Dacianern.

Also noch mal zum 3'ten !!! mal :
Rückwärtsgang einlegen, bei Widerstand oder wenn man merkt er ist nicht drin einfach das Kupplungspedal leicht kommen lassen und dabei weiterhin leichten Druck am Hebel Richtung Rückwärtsgang ausüben.

Schon flutschte der immer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! sofort !!!!!!!!!!!! rein.

Alles andere kostet nur Zeit und ist umständlich und verwirrt Fußgänger oder Autofahrer hinter einem.

Bevor Ihr mich zerfleischt einfach mal ausprobieren und den garantierten Aha !!! Effekt erleben.

Oder muss ich erst um eine Kiste Bier wetten ???

MfG
Rabbit
 
Ich finde eigentlich nicht, daß der Rückwärtsgang schwer reingeht. Wovor ich jedoch Angst habe, ist, daß ich vom 5. zurück in den 4. Gang schalten will und versehentlich im Rückwärtsgang lande. Weiß nicht, ob das passieren kann <_<, aber ich finde die Lage unterhalb des 5. und neben dem 4. schon etwas ungewöhnlich. Ich fuhr vorher einen Clio, da lag der Rückwärtsgang vorn links neben dem 1.
 
Warum ist der Rückwärtsgang rechts unten?

ich finde die Lage unterhalb des 5. und neben dem 4. schon etwas ungewöhnlich
Hallo,

auch ich war überrascht, dass der Logan den Rückwärtsgang rechts unten hat. Alle Renaults, die ich bis jetzt gefahren habe, hatten ihn links oben und mit dem "Ring" am Schalthebel, den man hochziehen muss.

Warum ist das beim Logan anders? Ist das ein Getriebe von Renault, das im Original auch den Rückwärtsgang so liegen hat?

Oder gibt es einen Grund, dass das Getriebe für den Logan speziell angepasst werden musste?

Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und der Rückwärtsgang geht ganz normal gut rein. Aber über den Ort rechts unten wie bei den Japanern wundere ich mich schon!

Michael
 
Hallo,

auch ich war überrascht, dass der Logan den Rückwärtsgang rechts unten hat. Alle Renaults, die ich bis jetzt gefahren habe, hatten ihn links oben und mit dem "Ring" am Schalthebel, den man hochziehen muss.

Warum ist das beim Logan anders? Ist das ein Getriebe von Renault, das im Original auch den Rückwärtsgang so liegen hat?

Oder gibt es einen Grund, dass das Getriebe für den Logan speziell angepasst werden musste?

Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und der Rückwärtsgang geht ganz normal gut rein. Aber über den Ort rechts unten wie bei den Japanern wundere ich mich schon!

Michael

Hallo Michael,

ich habe auf der Arbeit fast alle Automarken durch und behaupte ganz frech:
dauerhafte Funktion ist gefragt, kein Premiumname aus D.
Dacia verbindet ausgereifte Technik zumeist mit Preisen von vorgestern. Eben ausgereift, nicht ob der geforderten int. Modellzyklen angebrütet...
Dacia, einzigartig! JA! Trotzdem, der Nachwuchs ist Dank Dacia inzwischen aufgewacht und bietet...

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.630
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück