Nach Keilriemenwechsel hat sich Wasserpumpenrolle gelöst, kann das sein?!

VinHansen

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Stepway
Hallo, wie das Thema schon sagt, habe ich bei meinem Dokker Bj. 2019, 130 PS den Keilrippenriemen (in der Werkstatt meines Vertrauens) wechseln lassen. Danach wurde das Auto zunächst relativ wenig bewegt. Auf einer längeren Tour (ca. 2 Wochen nach Werkstattbesuch) dann plötzlich Vibrationen aus dem Motorraum und „etwas“ ist dann scheinbar weggeflogen. Im Motorraum hatte ich dann plötzlich die Rolle der Wasserpumpe in der Hand. Eine Schraube fehlte (das war wohl das, was weggeflogen war). Dann musste der Abschlepper kommen. Werkstatt hat unentgeltlich nachgebessert, konnte sich jedoch angeblich nicht erklären wie sich die 3! Schrauben gelöst haben könnten. Nun haben sie die 3 Schrauben zusätzlich noch festgeschweißt?! Was sagt ihr, kann sich die Rolle von alleine gelöst haben? Zufällig nach Wechsel des Riemens der darüber läuft? Ein Bild der Rolle habe ich angehängt. Danke vorab.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ja, die ist Schrott. Hat jetzt Langlöcher und ich bleibe dabei da wurde gepfuscht. Das System gibt's schon etliche Jahre und ist problemlos.
Und eine vernünftige Repa wäre eigentlich eine neue Rolle gewesen, richtig?

Was sagst du, wie lange wird das so halten? Ist ja zusätzlich noch angeschweißt. Aber so ein richtig gutes Gefühl habe ich nicht dabei.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hier ist noch das „Nachher-Ergebnis“….
 

Anhänge

  • IMG_4846.webp
    IMG_4846.webp
    92,8 KB · Aufrufe: 57
Das ist ja unglaublich!
so einen Pfusch habe ich noch nie gesehen.
Ich würde zur Werkstatt gehen und auf einen Austausch der Scheibe und der Schrauben bestehen.
Einmal neu bitte, sonst werdet ihr verklagt!
Eine Möglichkeit zur Nachbesserung mußt du der Werkstatt geben.
Wenn sie ablehnen, dann Fotos machen und in einer anderen Werkstatt reparieren lassen und diese Werkstatt auf Erstattung der Kosten verklagen.
Um wenigstens etwas auf der sicheren Seite zu sein, gehe ich nur in Werkstätten, die ein Innungsbetrieb sind. Da gibt es noch ein Schiedsgericht, dessen Spruch für die Werkstatt bindend ist.
Und ich habe eine Rechtsschutzversicherung.

So etwas nennt man eine Notreparatur. Zum Beispiel:
Diese Scheibe ist in einem Mähdrescher verbaut. Heute noch muß das Feld gemäht und die Ernte eingefahren werden. Denn es ist Starkregen und Sturm für morgen angesagt. Und dann wäre die Ernte verloren. Und genau jetzt geht das Teil kaputt und ein Ersatzteil wäre erst morgen da. DANN kann man so etwas machen.
 
Ich war vorhin noch mal in der Werkstatt und habe gesagt, dass ich damit absolut nicht zufrieden bin. Nu kommt die Rolle einmal neu. Aber an meinem Vertrauen in den Betrieb hat das schon sehr genagt. Ich bin da tatsächlich schon viele Jahre und war immer sehr zufrieden. Die Werkstatt hat auch in unserem Ort einen top Ruf. Fehler passieren nunmal, keine Frage, aber dann muss man damit auch transparent umgehen und es muss auch vernünftig wiedergestellt werden.
 
Die Werkstatt hat auch in unserem Ort einen top Ruf
Es ist mit dem Rippenriemen allerdings wahrscheinlich eine Besonderheit von Dacia. Die Werkstatt hat vermutlich nur den Riemen bestellt und nicht gewußt wie man den wechselt. Daß es dazu eine Hilfe in Form von Montageteilen und Anleitung zur Montage bei Bestellungen außerhalb vom normalen Werkstattbestelldienst, z.B. im Web, gibt wußte die Werkstatt dann auch nicht. Da kamen vielleicht unglückliche Faktoren zusammen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.716
Beiträge
1.104.364
Mitglieder
76.575
Neuestes Mitglied
Sabbele2408
Zurück