firsthippi
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II, 1.0 SCe 75
Hallo zusammen,
wir sind seit 11.2017 Besitzer eines Sanderos II Sce75 und ich bin seit Ende 2017 stiller Mitleser dieses Forums.
Bisher waren wir mit dem Sandero recht zufrieden. Aber letztes Wochenende kam aus der Lüftungsanlage im Stillstand Gestank nach verschmorten Kunststoff. Beim Öffnen der Motorhaube kam ein weißer Qualm hinter dem Motorblock hervor.
Nachdem unsere Vertragswerkstatt uns mit einem Termin vertröstet hat, konnten wir heute vorbeischauen.
Das Ergebnis:
Wellendichtring an der Antriebswelle war defekt und es tritt Öl aus und wird auf heiße Blenden geschleudert und verursacht wohl diesen Gestank. Das Auto ist gerade einmal 4 Monate alt und hat noch nicht einmal 6.000km auf der Uhr.
Zufall oder ist das hier bekannt.
Da wir Anfang nächster Woche zu einer Beerdigung fahren müssen (1.000km), konnte uns auch kein kostengünstiger Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Der Service lässt sehr zu wünschen übrig.
Wären wir lt. Aushang über der Theke wirklich ein Notfall, hätten wir doch sicher eher einen Termin bekommen und hätte bis spätestens Anfang nächster Woche unsere Auto wieder?
Der Werkstattmeister empfahl uns, wir sollten einen netten Brief nach Brühl schreiben (aber bitte nicht erwähnen, dass er uns das empfahl) und auf Kostenübernahme des Leihwagens hoffen.
Wir sind hier eure Erfahrungen. Ist Brühl in der Hinsicht kulant?
Gruß und schönen Abend.
wir sind seit 11.2017 Besitzer eines Sanderos II Sce75 und ich bin seit Ende 2017 stiller Mitleser dieses Forums.
Bisher waren wir mit dem Sandero recht zufrieden. Aber letztes Wochenende kam aus der Lüftungsanlage im Stillstand Gestank nach verschmorten Kunststoff. Beim Öffnen der Motorhaube kam ein weißer Qualm hinter dem Motorblock hervor.
Nachdem unsere Vertragswerkstatt uns mit einem Termin vertröstet hat, konnten wir heute vorbeischauen.
Das Ergebnis:
Wellendichtring an der Antriebswelle war defekt und es tritt Öl aus und wird auf heiße Blenden geschleudert und verursacht wohl diesen Gestank. Das Auto ist gerade einmal 4 Monate alt und hat noch nicht einmal 6.000km auf der Uhr.
Zufall oder ist das hier bekannt.
Da wir Anfang nächster Woche zu einer Beerdigung fahren müssen (1.000km), konnte uns auch kein kostengünstiger Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Der Service lässt sehr zu wünschen übrig.
Wären wir lt. Aushang über der Theke wirklich ein Notfall, hätten wir doch sicher eher einen Termin bekommen und hätte bis spätestens Anfang nächster Woche unsere Auto wieder?
Der Werkstattmeister empfahl uns, wir sollten einen netten Brief nach Brühl schreiben (aber bitte nicht erwähnen, dass er uns das empfahl) und auf Kostenübernahme des Leihwagens hoffen.
Bei meinem Vater mit seinen Renaults (5 Stück) war Brühl oftmals kulant. Aber bei Dacia auch?
Wir sind hier eure Erfahrungen. Ist Brühl in der Hinsicht kulant?
Gruß und schönen Abend.