Neufahrzeug mit undichtem Wellendichtring

firsthippi

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.0 SCe 75
Hallo zusammen,

wir sind seit 11.2017 Besitzer eines Sanderos II Sce75 und ich bin seit Ende 2017 stiller Mitleser dieses Forums.

Bisher waren wir mit dem Sandero recht zufrieden. Aber letztes Wochenende kam aus der Lüftungsanlage im Stillstand Gestank nach verschmorten Kunststoff. Beim Öffnen der Motorhaube kam ein weißer Qualm hinter dem Motorblock hervor.
Nachdem unsere Vertragswerkstatt uns mit einem Termin vertröstet hat, konnten wir heute vorbeischauen.
Das Ergebnis:
Wellendichtring an der Antriebswelle war defekt und es tritt Öl aus und wird auf heiße Blenden geschleudert und verursacht wohl diesen Gestank. Das Auto ist gerade einmal 4 Monate alt und hat noch nicht einmal 6.000km auf der Uhr.

Zufall oder ist das hier bekannt.

Da wir Anfang nächster Woche zu einer Beerdigung fahren müssen (1.000km), konnte uns auch kein kostengünstiger Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Der Service lässt sehr zu wünschen übrig.
Wären wir lt. Aushang über der Theke wirklich ein Notfall, hätten wir doch sicher eher einen Termin bekommen und hätte bis spätestens Anfang nächster Woche unsere Auto wieder?

Der Werkstattmeister empfahl uns, wir sollten einen netten Brief nach Brühl schreiben (aber bitte nicht erwähnen, dass er uns das empfahl) und auf Kostenübernahme des Leihwagens hoffen.
Bei meinem Vater mit seinen Renaults (5 Stück) war Brühl oftmals kulant. Aber bei Dacia auch?

Wir sind hier eure Erfahrungen. Ist Brühl in der Hinsicht kulant?

Gruß und schönen Abend.
 
Hast Du nur die normale Garantie oder eine Garantieerweiterung mitgekauft?

Wenn Du die dazu gekauft hast ist auch die Mobilitätsgarantie dabei.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich finde in unseren Unterlagen nichts von einem Punkt "Garantieerweiterung". Oder heißt das anders?

Wir hätten ja einen Leihwagen bekommen, aber nur zu (für uns) unverschämten Preisen. Je Tag 20€ inkl. 50 Freikilometer, bei 3 Tagen und 1000km kostet uns das wesentlich mehr als bei Europcar o.ä. ein Fahrzeug zu leihen.

bzgl. des Links:
Ich bin zwar nicht ganz doof, aber das ist mir so undeutlich formuliert (Verzug, nicht Verzug)...Am Ende würde das auf einen Rechtsstreit rauslaufen, den ich wegen 100€ nicht anzetteln möchte (auch nicht mit Rechtsschutzversicherung)
Oder gibt es ein eindeutiges Urteil? Garantiefall & Leihwagen

Trotzdem erst einmal herzlichen Dank.
 
Erstmal reden wir hier von Gewährleistung und nicht Garantie. Dann verzögert der Händler die Werkstattarbeiten. Der Wagen hat einen Defekt und es ist dir nicht zuzumuten, dass du eine bestimmte Zeit wartest. Es ist nicht dein Verschulden

Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt. Morgen früh anrufen wann die Reparatur erfolgt und ob die Teile bestellt sind.

Ansprechpartner ist übrigens der Händler. Ggf. mal fragen ob er Post von deinem RA bekommen will..
 
Mal abgesehen vom Rechtlichen. Wenn Öl auf heiße Teile verteilt wird kann es auch zu einem Fahrzeugbrand kommen. Holzauge sei wachsam. Und ...so ein Fehler ist hier noch nicht beschrieben worden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich habe heute morgen den Sandero in die Werkstatt gebracht. Hier wurde mir erklärt (ob es stimmt oder nicht, weiß ich nicht), dass es eine generelle Ersatzwagenüberlassung im Garantie/Gewährleistungszeitzeitraum sowohl bei Dacia als auch Renault nicht (auch keine Erwähnung Mobilitätsgarantie etc.) gibt. Renault hat aber ein gewisses "Mobilitätsbudget", weshalb Renaultkunden in den Genuss eines kostenlosen Ersatzwagen kommen können.

@ Romulus:
Danke für die Antwort. Das beruhigt erst einmal, dass es nichts Bekanntes ist. Hoffe nur, dass es kein Montagsauto ist.
 
Hmm, meine Werkstatt macht das im Rahmen der Gewährleistung, dass man einen kostenlosen Leihwagen bekommt, wenn Reparatur länger als drei Stunden dauert.

Aber die grundsätzliche Frage ist doch, ob die Reparatur bewusst verzögert wurde.
 
dass es eine generelle Ersatzwagenüberlassung im Garantie/Gewährleistungszeitzeitraum sowohl bei Dacia als auch Renault nicht (auch keine Erwähnung Mobilitätsgarantie etc.) gibt.
das ist definitiv falsch. Die Frage #2 von @Stefanvde zielte ja genau darauf ab. Man kann eine Garantieerweiterung IMHO innhalb des ersten Jahres nach Zulassung kaufen, und da ist eine Mobilitätsgarantie drin. Sollte dein Händler eigentlich wissen. Details zu den Garantiepaketen können dir die Kollegen nennen, die eine abgeschlossen haben, ich habe keine und könnte auch nur auf der DACIA Seite die Infos raussuchen.
 
...bewusst verzögert...
Seitens Werkstatt oder Kunde? Wenn die Werkstatt angeblich so belegt ist, dass nicht einmal ein "kurzes" draufschauen" drin ist, kann diese sich evtl. rausreden.
 
@firsthippi: falls du das Gefühl hast ein "Montagsauto" erwischt zu haben (ist nach einem Fehler vielleicht etwas verfrüht, aber dein Draht zur Werkstatt scheint ja zusätzlich nicht der Beste zu sein), dann bestehe darauf dass der Fehler auf Gewährleistung behoben wird und nicht auf Garantie.
Unterschied: wenn du den dritten(?) "Gewährleistungsfehler" am Fahrzeug hast, könntest du den Wagen wandeln - falls im Extremfall gewünscht. Bei Garantie dagegen nicht. Gewährleistung erbringt dein Händler, deshalb nicht vorschnell zu einem anderen Händler gehen, ohne dem ersten Gelegenheit zur Reparatur gegeben zu haben.

Für ausführliche Erklärungen suche nach Beiträgen von @wf und "Gewährleistung", der hat das hier im Forum innerhalb unterschiedlicher Themen mehrfach erklärt.
 
Wir habe das Auto gestern wiederbekommen.
Es war eine Dichtung am Motor, die per Roboter aufgetragen wird und an einer Stelle fehlerhaft war. Die erste Diagnose mit dem Wellendichtring war demzufolge falsch.

Die Kosten für einen Werkstattersatzwagen wären aber 3x höher gewesen als das Leihfahrzeug von Enterpreis/Europcar/etc. Von daher dürfte sich Dacia freuen, wenn wir nur Rechnung mit einem kleinen Wert einreichen :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.202
Beiträge
1.091.737
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück