Neu Dacianer stellt sich vor und hat ne Frage

Ranger72

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Hallo,

da auch wir mittlerweile unseren Duster haben, sage ich mal Hallo an alle.
Wir sind zum Duster gekommen, da meine Frau unseren Suzuki Jimny auf dem Dach geparkt hat. Schade, war ein Klasse Auto. Aber ok, wir hätten ihn sowieso jetzt verkaufen müssen, wegen kommendem Nachwuchs. Da war die Bestellung des Dusters goldrichtig!
Der Duster ist jetzt eine Woche alt und wir sind begeistert (wenn alles so bleibt)

Nun zu meinen Fragen

Wir haben die Papiere leider nur in tschechisch (EU-Fahrzeug)
Im Downloadbereich ist leider nur die Phase 1 und nicht die Phase 2
OK, so viel hat sich nicht verändert, das hilft schon weiter.
Steht nur wenig wegen Allrad im Handbuch.
1. Wie ist zu schalten?
Während der Fahrt alles einzustellen also von 2WD auf Auto auf 4 WD und auch wieder zurück, oder stehen bleiben zum schalten? Nach dem Schalten rückwärts fahren! (War früher so, bei alten Geländewagen) Gibt es eine Vorgabe bis wieviel km/h man schalten kann, wenn während der Fahrt zu schalten ist?
2. Service Intervalle
Ist eine Einfahrtinspektion vorgeschrieben????
z.B. nach 1500 km
Wie sind die Intervalle an sich? jedes Jahr / 20000 km?
3. Wie rosten die Dacia?
Unterboden und Holhlraumversiegelung zu empfehlen?
Frage deshalb, da unsere Suzukis zuvor (Jimny, Samurai...) null Schutz haben, und man beim rosten fast zuschauen kann!

Wir sind echt gespannt, wie der Duster (1,5DCI 109 PS 4WD) sich gegen unsere Vorgänger so schlägt! Fahrzeuge werden bei uns hart genutzt! Anhänger, Gelände usw.!

Gruß an alle
Andreas
 
Die Allradschaltung ist elektronisch. Da ist ein manuelles "Schalten " nicht mehr noetig.
Die Allradschaltung wird je nach bedarf geregelt.
4Lock ist NUR fuer Gelaendefahrten.
2WD eher fuer Autobahn.
 
Hallo Andreas
Erstmal herzlich willkommen im Forum:):):)
Den Allrad kannst Du nach Belieben ein und ausschalten, egal ob im Stand oder unterwegs, bei jeder Geschwindigkeit. Nur den gesperrten Allrad würde ich bei Stillstand oder langsamer Fahrt einschalten, er schaltet ab ca 80Km/H selbsttätig in den Normalen 4WD um. Die Getriebeabstufung ist in den kleinen Gängen recht kurz, ich hab mich sehr schnell daran gewöhnt, normal Schalten und nicht allzulange im ersten Gang bleiben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo,

schon mal Danke für die Antworten.

Wäre Klasse, wenn mir jemand noch etwas zu meinen 2 anderen Fragen sagen kann

- Inspektionen? Welche Intervalle und ist eine Einfahrtinspektion vorgeschrieben, wenn ja, nach wieviel km? Habe leider nur tcheschiche papiere!
Da ist ne Bedienungsanleitung und ne Anleitung fürs Media Navi dabei! Gibt es gar kein "echtes eigenes" Serviceheft??? Nur was direkt in der Bedienungsanleitung ist?? Da stehen aber keine Intervalle dabei! Ansnsten müsste ich mal nach einem echten Serviceheft schauen und nachfragen

- Was ist mit Rost bei Dacia? Rosten die schnell, dass man direkt was machen sollte?

Gruß
Andreas
 
- Inspektionen? Welche Intervalle und ist eine Einfahrtinspektion vorgeschrieben, wenn ja, nach wieviel km? Habe leider nur tcheschiche papiere!
Da ist ne Bedienungsanleitung und ne Anleitung fürs Media Navi dabei! Gibt es gar kein "echtes eigenes" Serviceheft??? Nur was direkt in der Bedienungsanleitung ist?? Da stehen aber keine Intervalle dabei! Ansnsten müsste ich mal nach einem echten Serviceheft schauen und nachfragen

Einfach mal ins Autohaus.
Ich habe mir den Serviceplan da ausdrucken lassen.
Ein Serviceheft gibt es nicht mehr. Eingetragen wird das hinten in der Bedienungungsanleitung bzw steht im Computer.
 
jedes Renault/Dacia-Autohaus kann dir einen Wartungsplan exakt für dein Auto ausdrucken. Sie brauchen dafür die FIN.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.888
Mitglieder
75.677
Neuestes Mitglied
SteffiKüstenkind
Zurück