LPG oder Diesel kaufen?

Das ist ja nun eine Laufleistung, die eigentlich selbstverständlich ist.
Aber vielleicht bin ich als ehemaliger Saab- und Volvo-Fahrer, bei denen mindestens 300000 km die Regel sind, auch zu verwöhnt...

Nicht falsch verstehen, ich erwarte von meinem MCV auch 300.000 KM und die wird er auch schaffen. Ein klassischer Volvo (vor der Ford-Fusion, also bis zur Baureihe 850) war natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer, da galten zumindest bei den Benzinern ja 500.000 KM als normal. Die aktuellen Volvos sind aber nur noch verkappte Ford, die sind von der Lebensdauer sicher nicht besser als die Dacias.

Ich meinte, auf den bisherigen 135.000 KM gab es keine einzige "echte" Reparatur, nur Wartung und Verschleiß. Wobei die vorderen Bremsen (auch die Klötze) erstmalig bei 120.000 KM fällig waren, das finde ich schon bemerkenswert.

Wenn ich mir die 100.000-KM-Dauertests bei AutoBild & Co so ansehe, dann sind 100.000 KM ohne Reparatur die absolute Ausnahme und leider nicht die Regel.

Grüße
MM
 
Fahrspass ist was, das ich mit Motorrädern habe. Beim Auto ist er natürlich auch nicht verkehrt, aber auf Dauer reicht es, wenn der Käfig zumindest nicht nervt.

Zum Thema: Der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel ist ja hier mittlerweile vernachlässigbar. Ich nehme an, in D ist es genauso. Somit bleibt noch der Verbrauchsvorteil als Kostenersparnis. Der beträgt laut Spritmonitor ziemlich genau 2 Liter auf 100 gegenüber dem Benziner. Bei den derzeitigen Preisen in Ö legt man zumindest 90000km zurück, bis man die 2500.- wieder reingefahren hat.

Mein Zugang: Benziner (bzw LPG) kaufen und die 2500.- in einen 125er Roller investieren und für die Kurzstrecken das Auto in der Garage lassen. B)
 
fahrspaß kann man nicht in euro und cent beziffern.:teacher:

Aber im KW, Drehmoment und Kraftstoffverbrauch....:D:D

( Komisch. Was mir grad´auffällt: Beim Benziner red ich von Sprit,
beim Diesel von Kraftstoff.....?)

Murphy;)
 
nö, ist er in D nicht.
benzin kostet immer noch gut 15ct. pro liter mehr.

spaß habe ich beim mopped auch.
allerdings auch 5 sitzplätze weniger.
 
Ich als Fahrer hab immer meinen Platz. B)

Bei Familienausflügen musste ich schon mal aufs Moped ausweichen. Und dabei ging es in die Berge. Ich armer. :D
 
Nimm was du bekommst und was dir Spaß machen könnte.

Ich habe lange Gesucht und mit der Wahl "vorhandenen Neuwagen" oder "jungen Gebrauchten" geharderd. Gut, bei mir war die Wahl schnell zu treffen, weil mein alter verreckt ist.
Geworden ist es ein junger Gebrauchter:
110'PS-Prestige mit ESP (bei EU-Import wäre es nicht Serie), Metall-Lakierung, 8-Fach Alu's, 7-Sitze, Ersatzrad, Zusatz Garantie (5 o. 6 Jahre?), Gummimatten mit zusätzlicher Fußablage beim Fahrer, getönte Scheiben bei 18Tkm in 1,5 Jahren für 13T€. Ein solches Angebot gab es bei keinem Benziner und keinem 90PS-Diesel. Neu hätte mich dieser Lodgy+Zubehör ~19T€ gekostet und ich hätte warten müssen. So hatte ich einen eingefahrenen Motor konnte einsteigen, losfahren und Glücklichsein.

Bei den aktuellen Wartezeiten für Neuwagen sollte man diesen Aspekt auch mal beachten. Vielleicht ist ja gerade einer bei einem Autohaus vorhanden und wird wegen gefahrener 2-5tKm 2T€ billiger. Wenn ich nicht Irre ist auch bei den EU-Importeuren die Auswahl an ESP-Lodgys größer geworden.
 
Hey LEute,

ihr seid ja der Wahnsinn!!!!

DANKE FÜR EURE ANTWORTEN!

Also es wird wahrscheinlich der dci110 Prestige als EU Import mit ESP für unter 15k € ABER wir fahren beide vorher nochmal je 1 Stunde Probe.

Dann wird entschieden. Die Drehzahlwerte von @John-Doe1111 lassen mich aber doch stark zum Diesel tendieren :)

Danke nochmal :) Was für ein geiles Forum :)
 
dcI 90 auch gerne.

Nur habe ich hier bei euch gelesen das bei längeren Fahrten auf der Autobahn (die wir ja durchaus vorhaben) der dcI 90 wohl nicht sooo super ist.

Aber gerne lasse ich mich überzeugen :)

Hä?

Wer sagt denn sowas?
Wo soll da der Unterschied sein?
6 Km/h mehr Höchstgeschwindigkeit?

Ganz ehrlich, ich habe selber den 90er und hatte mal mehrere Tage den 110er als Leihfahrzeug, als meiner auf Garantie den fleckigen Dachhimmel getauscht bekommen hat - der Unterschied zwischen den beiden Motoren ist auf der Strasse bei weitem nicht so groß, wie auf dem Papier.

Der 110er hat ein etwas breiteres Drehzahlband und geht oben raus 500 U/Min weiter als der 90er und hat etwas mehr Kraft.
Davon spürt man aber nicht soo viel, und der 90er hängt dafür etwas spontaner am Gas.

Auf langen Autobahnstrecken mag der 6. Gang verlockend sein, allerdings dreht auch der 90er im 5. so niedrig, dass ich den 6. noch nie wirklich vermisst habe.

Vom Verbrauch her nehmen sich beide aber auch nicht wirklich viel, 0,2L/100Km maximal ist nicht wirklich die Welt.

Ich habe beim Kauf kein MediaNav gebraucht, da ich dafür mein Handy nutze, das erstens die Kartenupdates lebenslang mit dabei hat und zweitens auch Verkehrsmeldungen und Stauumfahrung bietet.
Dadurch konnte ich auf den Laureate runter gehen und hab noch mal ein paar Euronen gespart.

Und ich fahre mit dem 90er auch 600Km in Urlaub, ohne das Gefühl zu haben, dass da "irgendwas nicht so toll ist".
 
Wenn ich mir die 100.000-KM-Dauertests bei AutoBild & Co so ansehe, dann sind 100.000 KM ohne Reparatur die absolute Ausnahme und leider nicht die Regel.

Besonders, wenn man sich die Mängelhäufigkeit und die Endnoten der sogenannten Premium-Produkte ansieht...
Besser wenig Technik, und die im Griff haben, als jeden Unsinn als Erster mitzumachen.
 
alles eine frage des standpunktes.

für 800€ aufpreis gibt es nirgends sonst +40Nm, +17PS und +1 Gang.

die +6 km/h sind auch nur von theoretischer natur.
 
LPG oder Diesel

ich fahre einen Logan 1,5 dci.
Mit 21.000 km im Jahr wäre das für mich gar keine Frage - auf jeden Fall Diesel, schon allein wegen der Laufkultur und Power.
 
Hallo
Bin auch zufrieden mit meinem LPG Duster.
Ich wundere mich aber über deinen niedrigen Verbrauch. Komme auf ca. 10 Liter Gas auf 100 km und kann maximal 34 Liter tanken. Der Wagen ist werksseitig mit LPG ausgerüstet.
Benzinverbrauch wie deiner. Meine max. Reichweite im Gasbetrieb sind ca. 350 km Stadt/Autobahn.
Gruß aus Berlin
 
Die Fahrgewohnheiten und gefahrenen Km entsprechen genau denen von mir,wobei bei mir
sogar ca. 20% im Anhängerbetrieb gefahren werden.
Ich liege mit dem Duster 110 dci bei zügiger Fahrweise bei 5,6 Liter.
Wenn du jetzt noch bedenkst daß ein dci natürlich noch ein deutlich besseres Leistungsangebot,oder Drehmoment hat gibt es eigentlich nicht viel zu überlegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.847
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück