Drupi
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1,6v LPG EZ. 3/2012
Werde mich bemühen deinen Ansprüchen gerecht zu werden.Dann schreibe das bitte auch so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Werde mich bemühen deinen Ansprüchen gerecht zu werden.Dann schreibe das bitte auch so.
Dann schreibe das bitte auch so.
Wenn seiner aber Nagelt, hat er eben einen Werksgaser.Wir haben hier auch Dacias, die nachträglich eine LPG-Anlage eingebaut bekommen haben. Meist Vialle oder Prins.
Und da nagelt nunmal nix.
Es ging nur um die falsche Aussage, das alle LPG-Motoren nageln. Und wenn Drupi nur die Dacia Werksgaser meint, dann soll er das kund tun.
Ich habe fertig. Aber so was von.
Bestechende Logik. Da kann ich nicht drauf wechseln.Wenn seiner aber Nagelt, hat er eben einen Werksgaser.
.
Siehste Oldy...geht doch.Bestechende Logik. Da kann ich nicht drauf wechseln.
Du hast gewonnen. Glückwunsch.![]()
Genau...Also zu Klärung meine LPG Anlage ist, weil es ja ein Neuwagen ist, vom Werk eingebaut worden. Also ne Werksanlage. Wenn ich es richtig lese, so nageln diese Anlagen situationsbedingt IMMER etwas lauter. Aber ich gehe mal davon aus, dass das normal ist und für den Motor normal und "ungefährlich". Es ist halt nur ein kosmetisches Problem. Richtig???
Wie "einen "nachgerüsteten Werksgaser"???...Moin
Ha, denkste Puppe, so leicht kommt ihr mir nicht davon
Was mache ich denn wenn ich einen "nachgerüsteten Werksgaser" habe, ... und der nicht nagelt?
Freuen und glücklich sein ist mir schon klar, aber ich denke (bin mir sichen) das die Motorvariante wesentlich entscheidender ist, als die verbaute Anlage
Einer schreibt ja, Einer nein, vielleicht sollte man so etwas nicht durch den gesammten Fuhrpark prügeln, sondern zumindest durch die Motorvariante einschränken/ - grenzen![]()
Nunja, wenn ich mir ein Auto kaufe (egal welches Fabrikat) und es dann auf LPG umrüsten lassen möchte, ist ja zunächst mal die Gasfestigkeit/Motor LPG erforderlich, damit er umgebaut werden kann.Servus
Dachte du hast meinen Gasumbau in diversen Ecken des Universums aufmerksam mitverfolgt
Dank ECE-115R gibt (gab) es nur die Werksanlage von LandiRenzo zum nachrüsten, der größere Tank trägt ja nichts zur Sache (Nageln) bei, wer mag kann ja hier mal reinguggen
"Der Eine lauter, der Andere leiser, . . . kommt auf das Modell an...", ist richtig, jedoch das Motormodell, MPI, 16V, TCE, SCE, etc.
Aber ist ja Wurscht, . . . mir zumindest. Bei mir "zirpen" die Injektoren ein wenig und das war's. Klopfen/ nageln macht meiner bei Umschalttemperatur nicht, egal ob Gas auf Benzin oder umgekehrt![]()
Hier kann man nachlesen welche Autos z.B. eine "Prins" Anlage bekommen können die nach ECE-115R vorgeschrieben ist.Nochmal . . .
NEINECE-115R sagt dir was du "nachrüsten" darfst und was nicht
In meinem Fall, MCV 1.6 16V Hiflex (E85 mit Euro 5) gibt es aktuell nur die eine Werksanlage von LandiRenzo.
NEIN... kein wenn & aber, das ist aktuell (Stand 05.2019) so . (Punkt)
Anderes Fahrzeug, anderer Motor, . . . erst ECE-115R studieren oder einen kompetenten Umrüster fragen.
Seit dem 01. Oktober 2017 können nur noch Fahrzeuge, für die eine ECE-R115-Genehmigung vorliegt in Deutschland zugelassen werden.Och menno
Dann lies doch mal wo da ein MCV 1.6 16V steht
Und bevor du noch andere Anlagenhersteller hier verlinkst, erst lesen![]()
Das ist schon seit mindestens 2008 so, damals habe ich einenOpel hat ab Werk auch Landi drin,obwohl da ein Irmscher Label drauf klebt