Der Urlaubs-Thread - Wo seid ihr mit dem DIII hingefahren und wie lief die Fahrt?

Glacius

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster III tce 130 4x2
Baujahr
2024
Hallo wertes Forum.
Wohin führt euch der Weg, zeigt doch mal...

Zurück aus dem schönen Kroatien nach insgesamt 3600 Km in 14 Tagen ohne Probleme. Die Strecke im Duster zu fahren war echt angenehm, das Ding ist Langstreckentauglich! Zum Navigieren habe ich dann aber doch die WAZE App genutzt, die warnt zuverlässig vor Blitzern und Gefahren...

Zurück in Deutschland stand ein durchschnittlicher Verbrauch von 6,1 Liter an.

Ich bin zufrieden!


IMG_2476.webp
 
Bereits im August 2024:
Weinstadt - Kühlungsborn - Fähre Rostock-Gedser - Kopenhagen - Dronningmølle - Hvide Sande - Kühlungsborn - Erfurt - Weinstadt.

Das waren so knapp 5000 Kilometer in 3 Wochen.

Sehr gute Fahrt mit einem Duster der noch warm vom Fließband war.
 
Wir waren im Juni 2 Wochen Sardinien. Insgesamt 2700km davon ca. 300km Offroad. Vollbeladen zu Zweit mit Hund. Die Klimaanlage lief bei 35C So gut wie 2 Wochen durchgehend. Am letzten Tag sind wir 10 Stunden bis aufs tanken durchgehend gefahren. Ich finde das Auto absolut langstreckentauglich. Verbrauch mit 6,8l war für mich auch ok.1.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war Pfingsten spontan mit meinen 2 Kindern campen auf Reichenau im Bodensee. Der Campingplatz war voll, aber für einen Duster mit Dach- und Heckzelt ist jeder Seitenstreifen groß genug, und kein Probelm unterzukommen. Ich kann nicht erklären warum, hatte aber mit meinen vorherigen Autos nie so viel Spaß!IMG-20250608-WA0007~2.webp
 
habe bisher her nur "Kurzurlaube" auf Campingplätzen hier in Thürigen gemacht, oder mal zum Festival. Großer Urlaub nach Schweden kommt in 3 Wochen. Bisher bin ich mit Dusti sehr zufrieden, er macht das alles prima.
Am besten gefällt mir, das die Rückfahrkamera beim ankoppeln auf Blick von oben umschaltet (wenn ich nah genug herangefahren bin). So sehe ich exakt, wenn Haken und Kupplung übereinander stehen, einfach top!
Dusti_LI (2).webp
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist der kleine CaraOne 390 QD. Sind nur noch zu zweit und zufrieden damit;)
 
Servus!
Wir waren mit unserem Duster III und mit unserem WOWA, Eriba Touring Troll 542, Reisegewicht ca. 1250kg, unterwegs.
Unsere Tour führte von Vorarlberg über die San Bernardinoroute Richtung Mailand und dann weiter über Brescia, Verona, Padua nach Sottomarina bei Chioggia.
Unsere erste Fahrt mit dem Troll am Haken.
Am Start war ich noch etwas skeptisch. Wie kommt der kleine 1.2l-Motor mit dem Gespann zurecht.
Die Skepsis nahm von km zu km ab: Der Duster zog den Troll locker sowohl auf der Autobahn bei Tempo zwischen 90 und 100 und dann auch bergauf, ohne Verkehrshindernis zu sein. Bergauf fast durchgehen 4. oder 5. Gang. Auf der Autobahn fast immer im 5.. Den 6. wollte er nicht so gerne. In Sottomarina angekommen zeigte der BC 8,4 l/100km an.
Nach drei Wochen ging es auf selber Strecke zurück, diesmal aber weniger flott aufgrund einer Reihe von Staus. Lästig war dann eine Kolonne hinter einem elend langsamen LKW auf der Südrampe zum Bernardinotunnel. Da ging es manchmal nur mit 20 km/h vorwärts. Nachdem sich endlich eine Möglichkeit zum Überholen ergab, zog der Duster erst ganz locker davon, doch urplötzlich zeigte das Display eine Warnung "Überhitzung des Allradantriebs". Allerdings ohne zusätzliche Warnlampe. Bei nächster Gelegenheit fuhr ich auf einen Parkplatz, öffnete die Kühlerhaube und wartete rund 10-12 Minuten, bis der Kühler-Ventilator abschaltete.
Beim Neustart des Dusters war die Warnmeldung verschwunden und tauchte auch nicht mehr auf. Zuhause wies der BC einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100km auf. Die einzelnen Auftankungen, jeweils bis zum automatischen Abschalten des Tankrüssels ergaben durchschnittlich ca. 0,2 l mehr.
Mein Fazit: mit dem Duster läßt sich mein Troll locker und entspannt ziehen.

PS: Die Anzeige von Spritmonitor in der Signatur ist leider nicht korrekt
 
ich könnte mir vorstellen das sich der Eriba super ziehen lässt, durch die kleinere Bugfläche. Der Luftwiderstand macht mehr aus als das Gewicht. Super Bericht!
 
Servus!
Ja, ich denke auch, dass der Eriba Touring durch das Hubdach und die Form des Bugs weniger Luftwiderstand bietet. Sicher ein Pluspunkt des Gespanns. Auch die Breite von nur 2,1m macht den Troll zu einem feinen Reisewohnwagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.729
Beiträge
1.104.642
Mitglieder
76.590
Neuestes Mitglied
Mel Rush
Zurück