Hallo Millie,
zunächst einmal, die meisten Arbeiten zu unserem Lodgybett hat meine Tochter gemacht.
Ich wollte, dass sie auch einmal eine Stichsäge und einen Akkuschrauber bedienen lernt.
Hier sieht man alle nötigen Teile, bis auf das Rollrost.
Also, das ist kein Hexenwerk und musste bei uns auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Zudem wollten wir auch nicht viel Geld investieren.
Darum kamen hier Dachlatten von 38mm x 58mm Fichte/Tanne in einer Gesamtlänge von 200cm zum Einstatz, weil die so schön billig sind.
Die Längslatten haben alle eine Länge von genau 100cm. Also nur ein Schnitt nötig. Fertig.
Die Füße müssen ausgeklinkt werden, weil sie, wegen des zu tragenden Gewichtes, aufliegen sollten.
Hier sieht man die Gesamthöhe des Gestell. Die Füße werden also auch auf 43cm abgeschnitten und dann zur Hälfte eingeschnitten bis zur Höhe des Rahmens. Also 58mm.
Weil ich vorhandene Schlossschrauben verwenden wollte, habe ich die Hölzer etwas eingeschnitten. Nicht schön. Aber es war halt noch vorhanden. Da sollte man beim Nachbauen schon die passenden kaufen.
Wir haben Flügelmuttern genommen, weil das Gestell damit vollkommen ohne Werkzeug ein- und ausgebaut werden kann.
Der Rahmen wurde durch jeweils zwei langen Schrauben in das Querholz verbunden.
Würde ich normaler weise nie machen, aber hier reicht es einfach und es funktioniert.
Hier sieht man die Rahmenverlängerungen. Diese sind mit 100cm gleich lang, aber die Füße sind an unterschiedlicher Stelle angebracht.
Auch die Länge der Stützen variiert um etwa 2cm weil der Mitteltunnel im hinteren Fußraum zu berücksichtgen ist.

Außenhöhe ca. 60cm, in der Mitte 58cm.
Die äußeren Latten werden einfach quer mit dem Rahmen verschraubt.
Bei der Mittellatte wird ausgeklinkt.
Da der Rahmen und die Verlängerung genau 100cm lang ist, hat das Gestell im Ganzen 200cm minus die Überlappung an der Verschraubung. Ich glaube, da habe ich 8cm genommen.
Damit hat das Gestell eine Gesamtlänge von 192cm.
Für die hintere Querlatte sollte man ausklinken, genau gegenüber, am anderen Ende der Latte auch.

Hier kann man schon einmal das ganze Gestell sehen. Hier einfach "in die Luft" gestellt.
Der Lattenrost ist 120cm breit. Ich hätte aber besser 130cm genommen und ggf. an der letzten Latte vor der Hecktür rechts und links etwas abgeschnitten.
Geht aber auch so.
Fragen? Gerne.
Es ist sehr leicht gebaut, aber im Auto sehr stabil. Und während der Fahrt kann man die Rücksitzbank voll nutzen. Das ganze Teil verschwindet im Kofferraum.
LG Carsten