Lenken mit dem Gaspedal... ?

wentom

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway II 0,9l
Hallo Freunde des Kompaktem,

seit so 3 Wochen hat meine Frau Ihren Stepway TCE90 und sie liebt Ihn. Gestern bei der Heimfahrt aus dem Urlaub durfte ich doch auch mal ein paar Kilometer auf der Autobahn fahren :)
Eigentlich bin ich meine alten Corsa gewohnt, daher war es doch ein wenig Umstellung, aufgrund der höheren Sitzposition und der erhöhten Seitenneigung bei Wind und Kurven.
Insgesamt habe ich mich aber recht schnell "Zuhause" gefühlt. Was mir aber aufgefallen ist, daß der Wagen beim stärkeren Beschleunigen eine Tendenz nach rechts bekommt, sowie eine Tendenz nach links, wenn kein Gas mehr gegeben wird.
Also praktisch: 90 km/h im 5. Gang, dann Vollgas bis etwa 110 km/h -> so nach 2-3 Sekunden ist eine Lenkbewegung nach links notwendig, um die Spur nicht zu verlassen. Oder eben umgekehrt, wenn ich dann bei 110 km/h ganz von Gas gehe, muss ich nach etwa 2-3 Sekunden nach rechts korregieren.

Ist das normal... ? Habt Ihr auch solche Anzeichen ... ?

Wir waren zu dritt mit einigem an Gepäck unterwegs. Als erste Einschätzung könnte ich mir vorstellen, daß das anliegende positive oder negative Moment die Lagerung der Vorderache ein wenig aus der Spur bringt.

Danke wentom
 
Hallo wentom,

etwas merkwürdig ist das schon.
Lastwechselreaktionen sollten sich nicht in Spuränderungen an den Vorderrädern äußern.
Dafür ist das Differenzial da,- das Vorhandene Drehmoment wird der Bodenhaftung und der Abrollgeschwindigkeit des jeweiligen Rades vorwiegend für sichere Kurvenfahrt - angepasst.
In Eurem Fall passiert das im Geradeauslauf, also wohl kaum das Differential, - das Auto ist fast neu,- würde ich die Werkstatt mit dem "Problem" konfrontieren,- könnte an Freigängigkeit der Bremsanlage liegen, ebenso könnten "Spur" und "Sturz" nicht ganz stimmen.
Ich würde es der Werkstatt überlassen, dieses Phänomen abzustellen.

Gruss
Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemerke den Frontantrieb nur beim Beschleunigen aus dem Stand, wenn es gleich ums Eck geht. Dann versucht die Vorderachse, sofort auf Geradeausfahrt zu kommen, was allerdings normal ist. Beim Beschleunigen auf gerader Strecke zieht das Auto aber in keine andere Richtung als nach vorn!
 
Hatte ich bei meinem alten Kangoo genau so. Es war der Dreieckslenker ausgeschlagen und ein domlager kaputt
 
Ich würde auch die Fahrwerksgeometrie prüfen lassen. Bei Fronttrieblern kann es zwar Lastwechselreaktionen geben, aber zu stark sollten sie nicht sein.
 
Moin,

es passiert eigentlich nur unter starker Last am Berg oder beim Anfahren, dass der Lodgy mal in eine bestimmte Richtung zieht.

Ursache ist i.d.R. die Fahrbahn. Meist ist die etwas ausgefahren oder ist unterschiedlich griffig.
Breitreifen helfen dann auch noch mit diese Tendenz zu verstärken.

Im Prinzip war das bisher bei allen Fahrzeugen so........
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hui, das ging aber schnell...:)

Stimmt, zu diesem Zeitpunkt ging es bergauf.... könnte das Verhalten natürlich verstärken.
Ich warte mal ab und frag mal bei der ersten Inspektion, ob sie nachsehen können. Wenn wir so weiterfahren, haben wir die ersten 20.000 eh bald voll.. ;)

Danke wentom
 
Prüf' doch 'mal, ob der Reifenluftdruck rundum korrekt und vor allem gleichmässig ist. Bei mir betrug die Abweichung nach unten 0,3 bar vorne links und 0,5 bar vorne rechts. Und schon zieht das Auto zur Seite. Luftdruck korrigiert, 0,2 bar dazu (also 2,4 vorne, 2,2 hinten). Das Auto läuft wie auf Schienen in jeder Fahrsituation.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück