LED Tagfahrlicht

man müsste sie oberhalb der nebler IN die stoßstange einlassen...aber nur wenige haben den mumm da löcher rein zu sägen...;)

Naja, noch 700km, dann ist meiner auch aus der Zusatzversicherung von Dacia raus.

Kunststoff rostet nicht, von daher ist das kein Teil welches dann nur noch unter die Rostgwährleistung fällt.

Ach ja, meine Linke Tür wurde nun endlich komplett neu lackiert.

Helle
 
Ich überleg auch noch wegen TFL.

Da ich keine Nebler hab, wäre der Platz optimal. Allerdings fänd ich runde besser, da muss ich aber wieder nach ner Befestigungsmöglichkeit schauen.
 
In meiner gewohnt sachlichen Form, hier ein FETTES OT :D

TFL, eine feine Sache.
Nicht aber für triebgesteuerte Fahrzeugbesitzer.

Kein Sex im Auto, an einem verschwiegenen Waldrandparkplatz in der kalten Jahreszeit, in der man den Motor zwecks Behaglichkeit und entgegen der kältebezogenen Schrumpfungsprozesse :D anwirft.

Sofort steht man dann mit dem nicht abschaltbaren TFL auf dem Präsentierteller. :lol:
 
ich weiss nicht wie du jetzt darauf kommst, aber falls du mich meinst:

weiß ich, auch us importe müssen, wenn zumutbar umgebaut werden....

hatte noch keine probleme deswegen auch nie einer nach gefragt, mehr als mängelkarte kanns deswegen eh nicht geben un das risiko trage ich dann eben ;)

der optik wegen, stört ja auch keinen

Es müssen nicht "US" importe sein sondern "Importfahrzeuge" generell. Für solche Fahrzeuge gibt es bei der Beleuchtung Ausnahmeregelungen. Woher das Fahrzeug importiert wurde spielt dabei keine Rolle. Generell sind dies aber Regelungen für den Tüv. Selber kann man sich darauf nicht berufen. Der Tüv o.Ä. muss die Abweichung eintragen.
 
Es müssen nicht "US" importe sein sondern "Importfahrzeuge" generell. Für solche Fahrzeuge gibt es bei der Beleuchtung Ausnahmeregelungen. Woher das Fahrzeug importiert wurde spielt dabei keine Rolle. Generell sind dies aber Regelungen für den Tüv. Selber kann man sich darauf nicht berufen. Der Tüv o.Ä. muss die Abweichung eintragen.

ich habe mich lange vor meinem "projekt" (entwicklung der ganzen schaltung usw) darüber schlau gemacht.

es ist verboten nach vorn oranges licht strahlen zu haben.

bei importwagen gibts nur dann eine ausnahmegenehmigung, wenn es technisch NICHT oder nur mit hereblichen aufwand auf deutschen "standard" gebracht werden kann.

sonst würden auch alle normalen chrysler bei uns damit rumfahren, und der unterschied bei denen zu den US modellen ist 1!! kabel...zB

mir ist bewusst, dass es nicht erlaubt ist. in meinem fall und da habe ich mich schlau gefragt, handelt es sich im eine ordnungwidrigkeit und darf maximal mit einer mängelkarte nebst "tüv-termin" geahndet werden und eben paar euro, 50 ordnungsgeld.

niemandem fällt es auf und ich mag es so lieber....

ineressanterweise bauen die amerikaner ich autos auf europastandard um ....tststs
 
LED Tagfahrlichte...

Hi,
Ich habe mir von Philips die Tagfahrtlicht-Set von Philips geholt (€99,-)
'Philips LED DayLight 4 (DRL STRIP 2.4 Click2). Einbau ist von der Dacia Autohaus gemacht worden (die haben sich bestimmt über die Festpreis geärgert...). Wie ihr sehen können, sind die sehr gelungen. Kein bohren oder sonst was: die Autohaus hat zwei Metalplatten hinter die Gitter montiert/mit die Bausatz festgeschraubt :o))). Kein (Abblend)licht an: LEDs an, (Abblend)licht an: LEDs aus. Axo, wann man die Licht ausschaltet, und dann die Zundung, leuchten die LEDs ein paar Sekunden nach :oD
 

Anhänge

  • Dacia112.jpg
    Dacia112.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 259
Hi,
Ich habe mir von Philips die Tagfahrtlicht-Set von Philips geholt (€99,-)
'Philips LED DayLight 4 (DRL STRIP 2.4 Click2). Einbau ist von der Dacia Autohaus gemacht worden (die haben sich bestimmt über die Festpreis geärgert...). Wie ihr sehen können, sind die sehr gelungen. Kein bohren oder sonst was: die Autohaus hat zwei Metalplatten hinter die Gitter montiert/mit die Bausatz festgeschraubt :o))). Kein (Abblend)licht an: LEDs an, (Abblend)licht an: LEDs aus. Axo, wann man die Licht ausschaltet, und dann die Zundung, leuchten die LEDs ein paar Sekunden nach :oD

will deine freud enich schmälern...aber ein standard kennzeichen hat 52 cm
liegen deine TFLs soweit weg vom kennzeichen, dass du auf 60 cm mindestabstand kommst!?!
 
In meiner gewohnt sachlichen Form, hier ein FETTES OT :D

TFL, eine feine Sache.
Nicht aber für triebgesteuerte Fahrzeugbesitzer.

Kein Sex im Auto, an einem verschwiegenen Waldrandparkplatz in der kalten Jahreszeit, in der man den Motor zwecks Behaglichkeit und entgegen der kältebezogenen Schrumpfungsprozesse :D anwirft.

Sofort steht man dann mit dem nicht abschaltbaren TFL auf dem Präsentierteller. :lol:

Na, da gebe ich dir Recht... Ich sehe die nächste Zübehor von Beate Uhse etc: Tarn Abdeckungen für Tagfahrtlichte (Licht undurchlässig, Schwarze Stoff, Gummizugband, in verschiedene Geschmacksrichtungen: Erdbeer, Banana...:lol:)
 
@HundeMCV

So weit ich nachgeschaut habe, ja^_^ Falls es etwas zu bemangeln gibt, kann die AH die Problem richten:cool: Deshalb habe ich die Lichte dort und nicht bei ATx (wo ich die Lichte gekauft habe) einbauen lassen: alles aus einem (Auto)Haus her...
Die Lichte sind wirklich Saugeil:wub: und ich glaube es gibt kaum ein andere stelle wo man die anbringen kann:angry:
 
Hi,
Ich habe mir von Philips die Tagfahrtlicht-Set von Philips geholt (€99,-)
'Philips LED DayLight 4 (DRL STRIP 2.4 Click2). Einbau ist von der Dacia Autohaus gemacht worden (die haben sich bestimmt über die Festpreis geärgert...). Wie ihr sehen können, sind die sehr gelungen. Kein bohren oder sonst was: die Autohaus hat zwei Metalplatten hinter die Gitter montiert/mit die Bausatz festgeschraubt :o))). Kein (Abblend)licht an: LEDs an, (Abblend)licht an: LEDs aus. Axo, wann man die Licht ausschaltet, und dann die Zundung, leuchten die LEDs ein paar Sekunden nach :oD

Hallo,
nach der Zeichnung und berichten dürften die Leuchten keine 600mm Abstand haben, damit wäre das so nicht erlaubt.

Wist der Abstand bei Dir zwischen den Leuchten.

Mein AH Musste gestern kleinlaut beigeben, die TFL lassen sich nicht sinnvol am Dacia unterbringen.

Gruss Helle
 
Ohne zu bohren bzw. einen Schlitz o.ä. in der Frontschürze abzubringen wird man wohl kaum TFL so am Logan anbringen können, daß sie den Vorschriften entsprechen. Ich denke, daß dies nur im Bereich um die Nebelscheinwerfer sein kann.
Doch, wie hier bereits erwähnt, ich warte bis zum Jahrewechsel und schau mal wie Dacia selbst die Sache gelöst hat.
Gibt es eigentlich Länder in denen TFL schon gesetzlich vorgeschrieben sind?
Wenn ja, müßten dort auch Logan/Sandero unterwegs sein, welche TFL haben!? Es gibt mit Sicherheit eine Lösung. Nur sind wir noch nicht drauf gekommen.
 
Klein genug sind die Dinge so das das AH die LEDs etwas nach äußern versetzen konnte... Ich messe alles lieber nach, TÜV kommt erst in drei Jahren vor... Ich schätze wegen ein paar mm werden die wenige sagen als (viel) zu tief/hoch. Ich habe mir die auf die Anleitung 'Road legal'(Strassen legal) Feld ausfüllen (Firmen Stempel, Unterschrift & Datum) lassen ;-))) samt Rechnung habe ich dann etwas in der Hand: 'Isch nix schuld Herr Wachtmeister, AH schuld...' ROLF
 
So, hab nochmal nachgelesen. Mindestanstand Zwischen den Leuchten
600mm. Wie ich das sehe wären noch 2-3 Waben des Grills nach außen frei. Ich sehe das wie "Feuerwehr". Wenn man bis nach außen geht mit den Teilen, sollten die 600mm einzuhalten sein. Und die Mindesthöhe von 250mm stellen auch kein Problem dar. zudem könnte man ohne Bohren usw. montieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.577
Beiträge
1.029.978
Mitglieder
71.496
Neuestes Mitglied
chri5tu5
Zurück