Elektrische Heckklappe

Bei uns funktioniert nur das Öffnen des Kofferraums mit der Keycard (155er Journey mit elektr. Heckklappe). Laut Betriebsanleitung soll durch ein weiteres Drücken des Knopfes die Heckklappe wieder selbständig schließen. Es klingt so, als ob das beich euch geht. Stimmt das?
 
Wir haben jetzt nochmal etwas herumprobiert. Wenn wir direkt neben der Heckklappe stehen, funktioniert auch das Verschließen per Knopfdruck. Das Aufmachen geht aber irgendwie auch von weiter weg.
 
Ich weiß nicht, welchen Sinn dies hat.

Vermutlich ist es relevanter, aus der Entfernung öffnen zu können, als zu schließen.
Vom Prozess her betrachtet kommt man ja mit vollem Einkaufswagen an, will eine bereits geöffnete Klappe anfahren und ist nach der Kofferraumbefüllung am Auto selbst und kann auch den Knopf an der Klappe zum schließen drücken. Selbst beim leeren ist man zuletzt direkt am Auto.
Mir ist kein Prozess bekannt, der einen Fernverschluss erfordert.
 
Mir geht es umgekehrt. Ich komm mit Einkaufswagen und freien Händen ans Auto und kann direkt am Kofferraum den Knopf drücken. Wenn ich daheim die letzten Taschen ins Haus geschafft hab, würd ich gern von der Tür aus den Kofferraum zu machen.
 
Warum? Wenn ein Hindernis die Klappe blockiert, so wird der Schließvorgang abgebrochen (Einklemmschutz).
 
@elchi07 Auch wenn sie stoppt, ich möchte trotzdem nicht die Ecke des Deckels auf meinem Kopf aufschlagen spüren, das ist trotz allem sehr schmerzhaft.
 
Du hast ja auch nichts in fremden Kofferräumen zu suchen. Und wenn du selbst den Schließvorgang auslöst und den Kopf noch im Kofferraum hast, bist du selbst schuld.
 
Wenn du beim öffnen das Ding in die Fresse oder sonstwo ab kriegst, ist es sicher auch nicht angenehmer.
Eventuell genauso sinnvoll, wie die Funktion, das bei Keyless zum öffnen oder schließen der Fenster oft der Motor gestartet werden muss.
 
Warum? Wenn ein Hindernis die Klappe blockiert, so wird der Schließvorgang abgebrochen (Einklemmschutz).
...
Du hast ja auch nichts in fremden Kofferräumen zu suchen. ...

Das Argument Kinder nutze ich ja eher selten ...

...
Und wenn du selbst den Schließvorgang auslöst und den Kopf noch im Kofferraum hast, bist du selbst schuld.
Darum ging es mir auch nicht, sondern eher um den unbeaufsichtigten Schließvorgang.

Damit ist für mich hier dann auch Schluß...
 
Du hast ja auch nichts in fremden Kofferräumen zu suchen.
@elchi07 Wer hat den sowas behauptet?
Beispiel: Ich bin fertig beim Kofferraum, gehe nach vorne, meine Frau drückt den Knopf zum Schliessen, mir fällt etwas ein dreh mich um und lauf genau in die Ecke rein weil ich nicht realisiere, dass meine Frau auch fertig ist und den Knopf gedrückt hat. Da macht der Ton schon Sinn.
Eine ganz alltägliche, mögliche Situation.
 
Es ging in den letzten Beiträgen aber nicht um den Ton, sondern um die Möglichkeit die Klappe von der Ferne aus zu verschließen.

Und wenn deine Frasu die Klappe manuell herunterklappt, kannst du auch dazwischen geraten. Irgendein Restrisiko ist immer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.891
Beiträge
1.107.931
Mitglieder
76.799
Neuestes Mitglied
AurelVlaicu
Zurück