Lackschaden durch Hochdruckreiniger an Tankstelle

Vielleicht wurde dieser nur schlecht repariert!

Wenn dem so ist, dann IST er schlecht repariert.

Deutlich der "erhöhte" Originallack rundherum zu sehen, während die beschädigte Stelle in einer Vertiefung mit den ausgefransten Rändern des Originallackes liegt.

Da wurde nichts verschliffen, die Kanten verzogen und beilackiert, sonder nur Farbe druff und fertig.
Der Bestitzer wirds schon nicht gleich sehen, denn die Farbe Weiß bietet sich für solche oberflächlichen Lackierungen förmlich an.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #17
Hallo,

richtig, der Transportschaden war hinten Rechts an der Türe. Wurde mir so gesagt.

Es war vorher kein Kratzer dran.
Ja und jetzt weiss ich auch das man das nicht tun sollte.
Nachher ist man immer schlauer, wenn man vorher immer alles wüsste würde ja nie etwas passieren.

Ich habe mein Händler schon angeschrieben :
Der hat geantwortet :

Am besten direkt zu unserem Werkstattmeister und Fragen, ob es über eine Lackgarantie abgerechnet werden kann.

Also mal hoffen. Bild sieht ja auch schlimmer aus als es eigentlich ist.
Also das was schwarz ist ist ca 1cm lang x 1mm breit.
Der Klarlack ringsrum nicht ganz 2 € Stück gross.

Was würde wohl smart repair kosten ???? Jemand ne Ahnung ???

Gruss
dirk
 
Der Wagen ist erst 4 Wochen alt?
Dann würde ich im Autohaus nochmal nachfühlen, ob nicht auch die Stoßstange einen Schaden hatte. Weil das sieht, wie Helmut ja schon schrieb, wie ein schlecht lackierter früherer Schaden aus.
Und den hat dann der zu reparieren, unwar anstänig, der ihn vorher so schlecht repariert hat! :o
 
richtig, der Transportschaden war hinten Rechts an der Türe. Wurde mir so gesagt.

Auf weißen Lack ist so eine kleine Nachbesserung auch schlecht zu sehen und gut möglich, daß man Dir die jetzt beschädigte Stelle verschwiegen hat.

Kümmere Dich bitte nicht selbst um die Schadensbeseitigung mittels Smartrepair darum, sondern reklamiere beim Händler.

Dir ist diese Nachbesserung auf weißem Lack nicht bei der Fahrzeugabnahme aufgefallen und erst jetzt hat sie sich durch die schlechte Untergrundhaftung selbst gezeigt.
 
Hast Du den Wagen pünktlich bekommen oder war die Auslieferung verzögert?

Wenn der gemeldete Transportschaden seitlich hinten war,ok,ist dort alles gut erledigt worden?
Nicht das noch mehr am Wagen war und schon der Spediteur was unternommen hat,und das schlecht,um nicht so hoher Haftung ausgesetzt zu sein.:huh:
 
Hast Du den Wagen pünktlich bekommen oder war die Auslieferung verzögert?

Wenn der gemeldete Transportschaden seitlich hinten war,ok,ist dort alles gut erledigt worden?
Nicht das noch mehr am Wagen war und schon der Spediteur was unternommen hat,und das schlecht,um nicht so hoher Haftung ausgesetzt zu sein.:huh:

Siehe Beitrag #15 in diesem Thread und den Folgelink.

Gruß
Chris
 
Hast Du den Wagen pünktlich bekommen oder war die Auslieferung verzögert?

Wenn der gemeldete Transportschaden seitlich hinten war,ok,ist dort alles gut erledigt worden?
Nicht das noch mehr am Wagen war und schon der Spediteur was unternommen hat,und das schlecht,um nicht so hoher Haftung ausgesetzt zu sein.:huh:

Und selbst dann fällt das, aus meiner Sicht, noch unter die Gewährleistung/Sachmangelhaftung des Händlers?
Also dieser muss aus meiner Sicht zusehen, dass das in Ordnung kommt.
Und wenn er der Meinung ist er müsse sich das Geld dafür beim Spediteur oder Dacia holen, ist das nicht das Problem von Dino.
 
Ich nochmal .... -_-

Genaugenommen geht es jetzt nicht mehr um den Kratzer.

Es geht um eine unsachgemäß ausgeführte Lackreperatur VOR der Fahrzeugübergabe, bei der die Schadenstelle nicht aufgeschliffen, die Lackränder nicht beseitigt und bei der Lackierung auch kein Haftgrund verwendet wurde.

Daß diese Stelle jetzt durch Zufall von einem HD-Reiniger offengelegt wurde, ist nur die Folge daraus.

So sollte die Argumentation beim Händler lauten.
 

Anhänge

  • kratzer.jpg
    kratzer.jpg
    983,2 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich an. Auch wenn es nicht jedermanns Sache und unangenehm ist, aber das ist ein Fall für den Händler! -_-

Und ich würde da mal ordentlich auf den Zahn fühlen.
 
Eben Helmut,
schaut wirklich nach "alten Schäden" von vor der Fahrzeugübergabe an den Kunden aus.

Und das darf nicht sein,da war der Wagen rechtlich noch im Besitz von Dacia,teilweise unter Aufsicht des Spediteurs.
Beide Parteien sind gegen Schäden dieser Art mit Sicherheit versichert und wie die das nun untereinander regeln ist für Dino unerheblich.;)

Er hat rechtlich Anspruch auf ein einwandfreies Fahrzeug,theoretisch müßte er ein Fahrzeug mit Transportschaden überhaupt nicht annehmen sondern könnte Ersatz verlangen,da gibt es Urteile zu solchen Fällen.

Das dies in der Praxis allerdings kaum durchsetzbar ist weil wieder mit neuen,langen Lieferzeiten verbunden,ist klar.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #27
Hallo,

dankkkke für die vielen Antworten.
Morgen bin ich beim dem Händler und werde Euch dann berichten.
Ich denke das ich viele gute Argumentation Tipps von euch bekommen habe.

Gruss
 
Wenn der gemeldete Transportschaden seitlich hinten war,ok,ist dort alles gut erledigt worden?

Wenn die Lackierung des Schadens an der Türe von der gleichen Person unternommen wurde, würde ich mir die Türe jetzt nochmal genauestens ansehen.

Nicht daß dort auch nur mit einer Sprühdose aufgenebelt wurde und dort jetzt spürbar rauher Sprühlack aufliegt. ......... Abtasten und fühlen ist dort angesagt, ob der Lack dort genau so glatt ist wie der Originale.

Spätestens in einigen Monaten bilden sich sonst dann dort dunklere Nebelwolken durch Schmutzeinlagerung.
 
Genau Helmut,
und allgemein den Wagen rundum mal GANZ GENAU ansehen,nicht nur Lack,auch Spaltmaße usw.,einfach alles...

Und wenn einem dann irgendwo noch etwas komisch vorkommt,dann wäre es eventuell auch ratsam das mal von Jemandem ansehen zu lassen der sich mit sowas auskennt (Gutachter).

Wenn schon ein Transportschaden bekannt ist,wer weiß denn genau was unterwegs mit dem Fahrzeug geschehen ist,bzw. was die dann danach irgendwo noch damit gemacht haben?:mellow:

Schließlich unterhalten Wir uns hier ja nun nicht über 3,50 Euro,so ein Neuwagen ist teuer und stellt meist eine Investition für viele Jahre da.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #30
Hallo,

ich habe nur Fotos zu sehen bekommen von dem Schaden an der Türe.
Live leider nicht. Hab viel versucht und unternommen.
Mir wurde gesagt der Schaden war nur an der Türe und unter 800€ und damit müßtte man leben. (steht auch so im Internet) .
Einen Gutachter mal drüber gucken lasse hatte ich auch dran gedacht. Ich denke jetzt wird es wirklich Zeit, nicht das der doch mehr schaden hatte und man mir nur das wenigere Übel gezeigt hat.

Ich schicke die Fotos mal mit
 

Anhänge

  • DSCN5383.JPG
    DSCN5383.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 130
  • DSCN5384.JPG
    DSCN5384.JPG
    126,1 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN5385.JPG
    DSCN5385.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 124
  • DSCN5386.JPG
    DSCN5386.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 127
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.598
Beiträge
1.030.441
Mitglieder
71.538
Neuestes Mitglied
Joerg321
Zurück