Lackschaden durch Hochdruckreiniger an Tankstelle

dino1501

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe (125 PS)
Hallo,

meinen schöner neuer Duster (4 Wochen) habe ich gestern an der Tankstelle säubern wollen. Weil vorne so viele Fliegenw aren wollte ich diese mit deisen Hochdruckreiniger wegspritzen. Vorne an der Stoßstange ist leider der Lack siehe Foto weggeplatzt . Was kann man da machen ????


Gruss
Dirk
 

Anhänge

  • IMG_0235.JPG
    IMG_0235.JPG
    983,2 KB · Aufrufe: 376
Hat der noch Garantie? Dann ab zum Händler.
Da sieht man ja eigentlich genau, dass das eine fehlerhafte Werkslackierung ist.
 
Ähm, da ist doch ein riesen Kratzer...der hat den Lack beschädigt und dank Hochdruckreiniger ist nun halt der Lack drumrum noch weggeplatzt.
Ich würde SmartRepair empfehlen...frag einfach mal bei einer Werkstatt. Die kreigen das für kleines Geld wieder wie neu hin.
 
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher wie mein Vorredner.

Hier scheinen 3 Faktoren zusammenzukommen.

1. scheint es einen Kratzer infolge eine Berührung mit etwas hartem gegeben zu haben.
2. könnte der Hochdruckstrahl zu hart, bzw. zu nahe am Lack gewesen sein.
Dadurch wirkte der harte Hochdruckstrahl wie eine mechanische Fräse an der bereits vorhandenen Beschädigung.

3. die Verbindung von Unter- und Oberlack scheint nicht wirklich fest zu sein.

Punkt 3 scheint mir der einzige Ansatzpunkt für eine Lackgarantie zu sein.
Aber der Kratzer scheint mir nicht wegzudiskutieren zu sein.
Das mit dem Hochdruckreiniger würde ich nicht erwähnen! Dann hast Du vielleicht eine kleine Chance.
 
Ich bin davon ausgegangen, dass er sich den Schaden so, wie er da zu sehen ist, mit dem HD-Reiniger zugezogen hat.
Von Kratzer hat er nämlich nix geschrieben. ^_^

Aber Smart-Repair ist ne gute Wahl, wenn man das nicht selbst eben machen kann/will
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo,


erstmal danke für die Antworten.

Nein es ist/war kein Kratzer.
Wie gesagt hab eine Fliege weg spritzen wollen. Und bin 100 % nicht an den Lack gekommen , war ca. 5cm weg mit den Hochdruckreiniger.
Und habe den sofort weg gezogen als ich das schwarze sah.
 
Naja, 5 cm ist auch sehr sehr nah. ;)

Das solltest du besser nicht wieder erwähnen. :D
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ohne Hintergrundinformationen zu haben sieht das Bild so aus, als wenn an der Stelle schon vor dem Waschen ein kleiner Kratzer war. Aufgrund der geraden Kante und der Tatsache das sogar die Grundierung runter ist (Einkaufwagen?). Evtl war der ja noch nichtmal sichtbar. Den Rest hat dann die Dampf-Lanze verursacht. Laut einigen Artikel im Netz benötigen die heutigen Lacke auf Wasserbasis auch bis zu 6 Monate um komplett durch zu härten. Hier gibt es aber auch differenzierte Meinungen. Ich persönlich halte mich aber grob an die Zeitangabe und wasche das Fahrzeug bis dahin nur vorsichtig und von Hand.

Ich persönlich würde auch einfach mal zum Freundlichen fahren und schauen was passiert. Evtl. wird es ja auf Kullanz/Garantie übernommen.
 
An ein Auto, welches gerade einmal 4 Wochen alt ist würde ich gar nicht nahe mit dem HD - Reiniger herangehen. Ich haltte an den Waschboxen immer einen Sicherheitsabstand mit der Lanze ein. Zum Entfernen von Fliegen, Mücken etc, gibt es a) Spezialreiniger und b) geeigente Schwämme. Man sollte sich schon im Klaren sein, dass ein professioneller HD - Reiniger direkt an der Lanze einen Druck von 160 - 180 bar produziert.
Ich glaube auch kaum, dass man irgendetwas auf Garantie regeln kann oder Du musst Dir eine sehr gute Ausrede einfallen lassen wie das passiert sein soll.
Stoßstange neu lackieren lassen und das ganze als böse Erfahrung verbuchen ist meiner Auffassung nach das einzige was hilft. Alternativ könntest versuchen den Schaden über eine vorhandene Vollkasko abzurechnen indem Du sagst dass Du irgendwo dagegen gefahren bist. Die SF - Gruppe wird dann aber steigen....

Gruß
Chris
 
Da wirst du Garantiemässig keine Chance haben.

Auszug aus dem Bordbuch:
"Was Sie vermeiden sollten:
Die mechanischen Teile (z. B. im Motorraum),
den Fahrzeugunterboden, Teile mit
Scharnieren (z. B. Innenseite der Türen) und
lackierte Kunststoffelemente (z. B.: Stoßfänger)
mit einem Hochdruckreiniger säubern
und anschließend Produkte aufzutragen, die
nicht von unserem Hersteller-Vertriebsprogramm
zugelassen wurden. Dies könnte zu
Oxidation oder Beeinträchtigung der Funktion
führen."

Aber, wie schon gesagt wurde. Eine Smart repair sollte helfen.

Gruß
Gerd
 
Fliegen, auch ältere, bekommt man wunderbar mit heißem Wasser, etwas Spüli und einem Microfasertuch ab.
;)

Nen HD-Reiniger würde ich dafür nicht nehmen.

----------

Da wirst du Garantiemässig keine Chance haben.

Auszug aus dem Bordbuch:
"Was Sie vermeiden sollten:
Die mechanischen Teile (z. B. im Motorraum),
den Fahrzeugunterboden, Teile mit
Scharnieren (z. B. Innenseite der Türen) und
lackierte Kunststoffelemente (z. B.: Stoßfänger)
mit einem Hochdruckreiniger säubern
und anschließend Produkte aufzutragen, die
nicht von unserem Hersteller-Vertriebsprogramm
zugelassen wurden. Dies könnte zu
Oxidation oder Beeinträchtigung der Funktion
führen."

Aber, wie schon gesagt wurde. Eine Smart repair sollte helfen.

Gruß
Gerd

Den Teil hast du überlesen. Natürlich darf man sein Auto mit einem HD Reiniger reinigen. ;)
Nur eben vorsichtig mit dem gebotenem Abstand. Der ja meist bei den Boxen selbst nochmal steht. (20-30 cm z.B. )
 
Naja, 5 cm ist auch sehr sehr nah. ;)

Das solltest du besser nicht wieder erwähnen. :D
Wenn er das beim reklamieren zugibt, bin ich auf die Antwort gespannt. :rolleyes:
Ich hatte mal den alten Lack, an einer Gartenhütte, mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Wenn man nahe genug rangeht, dann wirkt der Wasserstrahl wie eine Fräse.​
 
Fliegen, auch ältere, bekommt man wunderbar mit heißem Wasser, etwas Spüli und einem Microfasertuch ab.
;)

Nen HD-Reiniger würde ich dafür nicht nehmen.

----------



Den Teil hast du überlesen. Natürlich darf man sein Auto mit einem HD Reiniger reinigen. ;)
Nur eben vorsichtig mit dem gebotenem Abstand. Der ja meist bei den Boxen selbst nochmal steht. (20-30 cm z.B. )

Wer lesen kann hat klare Vorteile :D

Danke dir.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :rolleyes:

Gruß
Gerd
 
Die Garantie wird da nicht greifen.

Denn der herausgezogene Lack ist der aus der bereits ausgebesserten Stelle und der umgebende Originallack weist keine Beschädigung auf, weil dieser mittels Haftgrund (Primer) fest auf dem Kunststoff gehalten hat.

Der nachgebesserte Lack ist dagegen lediglich aufgesprüht.
 
Die Garantie wird da nicht greifen.

Denn der herausgezogene Lack ist der aus der bereits ausgebesserten Stelle und der umgebende Originallack weist keine Beschädigung auf, weil dieser mittels Haftgrund (Primer) fest auf dem Kunststoff gehalten hat.

Der nachgebesserte Lack ist dagegen lediglich aufgesprüht.

Helmut, wenn ich das richtig recherchiert habe handelt es sich um einen Neuwagen, der beim Transport zum neuen Besitzer einen Schaden erlitt.
Vielleicht wurde dieser nur schlecht repariert!

https://www.dacianer.de/forum/dacia...uer-neuen-duster-besteller-89.html#post387020

Ich würde damit sofort zum AH fahren, falls es auf den Transportschaden zurückzuführen ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.535
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück