Lack blättert ab!

Also bei mir sieht das so aus:

IMG_9434.webp

Nix Lack…
Ist ein Extreme…

PS: Habe gerade mal in meiner Preisliste geschaut… da sind Expression, Extreme und Journey genau gleich in der Ausstattungsliste… „Optischer Unterfahrschutz vorne und hinten in grau“…. Also wo kommt die „Farbe“ her?

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann schlecht überlackiert. Wenn ich jetzt die Vergrößerung von el pedd sehe, dann sehe ich von der Struktur her das wohl kein Primer/ Haftvermittler vor der Lackierung verwendet wurde. Mit wäre die Struktur "glatter".
Meine Aussage ist natürlich auch Spekulation, da ich das Original nicht sehe. Ich habe selbst schon Stoßstangen aus Kunststoff mit dieser oder ähnlicher Struktur lackiert. Wenn da kein gescheiter Haftvermittler auf der "entfetteten" Stoßstange drunter ist hält das nicht ewig.
Wir werden sehen was die Werkstatt sagt.

Gruss
Steffen
 
Sollte das wirklich ein Fehler ab Werk sein, ist technisch klar was passiert ist. Stoßstangen bestehen aus Polypropylen. Um Polyolefine lackieren/beschichten zu können, muss die Oberfläche Plasma-behandelt oder zumindest geflämmt werden und dann sofort lackiert/beschichtet werden. Geschieht diese Vorbehandlung nicht oder ist der zeitliche Abstand zwischen den beiden Prozessschritten zu groß, geht die aufgetragene Oberfläche keine gute Verbindung mit dem Polypropylen ein.
 
1757608926913.webp

Aus Post # 33

Ich kenne Kunststoffteile für Dacia (damals für meinen Sandero) zum lackieren als glatten Kunststoff. Da müsste zum Lackieren eine entsprechde Beschichtung drauf sein. Die sind auch teurer als die normal schwarzen.

Ich hab den vom Zubehörhandel zum günstigeren Preis bekommen, weil der normal schwarze nicht verfügbar war. Der normal schwarze wäre dann mit so einer rubbeligen Oberflächenstruktur wie auf dem Bild oben gewesen.

Wird da nur noch über Kreuz durcheinander gepfuscht? Oder ist dies eine andere rubbelige Unterstruktur für die Lackiererei Schicht. Dann wäre ja die lackierbare Schicht vom Basisgrund abgelöst.
 
Da anscheinend niemand hier eine lackierte Stoßstange hat, Dacia dies nicht in der Produktion macht und du auch nichts davon weisst, würde ich mal vermuten das jemand der an dem Fahrzeug gewerkelt hat einen verursachten Schaden kaschieren wollte.
 
eine andere rubbelige Unterstruktur
Das ist die ganz normale Narbung der Oberfläche des Spritzgusswerkzeugs. Gibt es sogar eine Norm dafür bei der Automobilindustrie. Auf dieser Oberfläche ist auf den Bildern jedenfalls nichts von einem Haftvermittler zu sehen - wobei der ganz korrekte Vorgang eben Plasma/Abflämmen wäre.
 
Es betrifft beide.
Und Leute, nochmal: ich bin NICHT auf der Suche nach der Ursache.
Ich suche gleichfalls Betroffene

Fazit
Die Ursache ist, daß dort unsachgemäß überlackiert wurde.
Gleichfalls betroffene gibt es nicht, da dein Stossfänger wohl nicht mehr im Original zustand oder ein Einzelfall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich habe noch eine andere These. Könnte es sein dass der Duster vom TE zu den ersten Duster III gehört und einige Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt mit dieser Optik/Beschichtung ausgeliefert worden sind? Sollten sich bei Dacia Probleme in der Fertigung dieses Bauteils oder dessen Haltbarkeit bemerkbar gemacht haben, so kann ich mir sehr gut vorstellen dass die dann die Produktion anpassen, keinem etwas davon sagen und Fahrzeuge mit dem Schadensbild vom TE einfach ein neues Teil ohne Beschichtung verbaut bekommen wenn es zu Reklamationen kommt. Mir ist genau sowas schonmal in einem anderem Bereich passiert.
 
Viele Spekulationen. Stellt mal einen weißen und einen grünen D3 nebeneinander und Euch wird auffallen, dass die Stoßfänger des Grünen leicht bräunlicher sind als die des Weißen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.148
Beiträge
1.113.294
Mitglieder
77.254
Neuestes Mitglied
jotutik
Zurück