Bigster Kennzeichenhalter direkt ins Blech geschraubt

Thor84

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Bigster Extreme 130 4x4
Tag zusammen.
Bin ich der einzige den es stört das die Schrauben direkt ins Blech kommen an der Heckklappe.

Denke mir das dies nicht günstig ist bezüglich Wasser eindrang in die Klappe und dann einmal Rost?
 
Bin ich der einzige den es stört das die Schrauben direkt ins Blech kommen an der Heckklappe.

Wenn Dacia keine eigene Befestigunsgpunkte vorsieht ist es wohl dem 'günstigen Fahrzeug' anzulasten dass direkt ins Blech gebohrt werden muss.

Bei meinen Fahrzeugen ist von 2 Kunstsoffbuchsen bis 4 Gewindeeinsätzen alles dabei um Kennzeichen nicht direkt ins Blech schrauben/nieten zu müssen.

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich habe schon 2 Bohrungen im Blech, jedoch keine Kunststoffhülsen oder dergleichen.

Also hast du bei der Hk Hülsen in den Bohrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe schon 2 Bohrungen im Blech, jedoch keine Kunststoffhülsen oder dergleichen.

Okay das stand nicht so da, es dürfte dann also vorgesehen sein das entsprechende Blechschrauben das KZ halten.
Also hast du bei der Hk Hülsen in den Bohrungen?

Beim C-400 sind es die Mercedes-typischen 4 Alubuchsen mit Gewinde, beim CX-3 sind 2 Kunststoffeinsätze mit Loch (4eckig)

Dort wo nur in den Kunststoff 'gebohrt' wird, ist meist keine eigene Buchse/Hülse vorgesehen (ausser bei MB wo ich immer 4 Buchsen vorfand)

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hast du denn mal die Halter abgenommen und nachgesehen ob überhaupt andere Bohrungen für den Halter vorgesehen sind ?

Das Thema hatten wir schon beim Duster...
Kennzeichenhalter, Befestigung hinten beim Duster II
Genau so ist es auch beim Bigster
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay das stand nicht so da, es dürfte dann also vorgesehen sein das entsprechende Blechschrauben das KZ halten.


Beim C-400 sind es die Mercedes-typischen 4 Alubuchsen mit Gewinde, beim CX-3 sind 2 Kunststoffeinsätze mit Loch (4eckig)

Dort wo nur in den Kunststoff 'gebohrt' wird, ist meist keine eigene Buchse/Hülse vorgesehen (ausser bei MB wo ich immer 4 Buchsen vorfand)

LG Rob
Habe noch bei keinem Fahrzeug gesehen das direkt ans Blech geschraubt wird. Sollte auch bei einem Dacia nicht so passieren.
Durch die Schraube macht man sich den Lack im Und ums Loch doch kaputt, früher oder später kommt der Rost
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Aber nicht an einer Stelle die dadurch zu 100% zum Rosten beginnt :/.
Unschön
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem Sandero ist es zwar nicht ins Blech dafür aber einfach ins Plastik der Stoßstange mit Blechtreiber geschraubt. Ist mir aufgefallen weil das vordere Kennzeichen ltzte Woche schief war, es hatte sich auf einer Seite in den Langlöchern des Rahmens nach unten verschoben! Werde das demnächst (auch hinten) so beheben das ich die Löcher der Blechtreiber aufbohre und die mit M6 Einpressmuttern versehe! Bei der Heckklappe von Thor84 würde ich das gleiche machen und beim Aufbohren einen Magneten neben dem Bohrer ansetzen um zu vermeiden das Späne in die Hohlräume fallen und dort zum Rosten beginnen! Vor dem einnieten der Muttern vielleicht noch etwas Hohlraumschutzwachs in die Bohrung und auf deren Ränder und gut ist!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

UNOSEKS Nietmutternzange Set, 6 Stück Nietmuttern Set Werkzeug M3 M4 M5 M6 M8 M10 Manuelle Nietmaschine, Einpressmuttern Handnietwerkzeug Set, Rivet Nut Tool Entworfen für Enge Räume : Amazon.de: Baumarkt

Stelle hier mal einen Link für ein günstiges Einpresswerkzeug ein für die die keine Einpresszange besitzen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe noch bei keinem Fahrzeug gesehen das direkt ans Blech geschraubt wird.
Oh ja vielleicht nicht meher in den letzten Jahren aber bis in die 90er Jahre sogar bei so manchem VW Standard!
 
Zuletzt bearbeitet:
War gerade beim Händler neben da ich so und so in die Stadt musste.
Ist scheinbar Standart und man macht sich umsonst verrückt laut Händler.
Es gibt bei Dacia egal welches Modell keine Hülsen usw bei Blech.
Es sind aber auch keine Probleme dadurch bekannt.
 
Würde ich jetzt Mal nicht so sehen... klar wird das rosten einige Zeit dauern, viele unserer Fahrzeuge hier im Forum sind relativ neu... wie das ganze dann nach 6,7,8 oder mehr Jahren aussieht bleibt abzuwarten! Vielleicht gibt es hier ja jemand mit einem älteren Modell der hier mehr weiß?
 
Ich hab jetzt leider keine Ahnung wie das bei meinem vorherigen Dokker war... vorne ebenfalls ins Plastik und hinten auf der Türe, musste ich aber nie abnehmen...
 
Werde den Lack wieder versiegeln, die Löcher mit Panzertape verschließen und mit Klett für Kennzeichen arbeiten.
 
klar wird das rosten einige Zeit dauern,
Wir haben seinerzeit einfach eine dünne Kugel Karosseriedichtmasse auf die Bohrung geklebt und dann die Kennzeichenhalter mit den entsprechenden Schrauben, oder Nieten befestigt. Im Blech, wenn man dran kam, M5 er Schrauben mit Muttern. Plastik Blechschrauben, wenn man beim Blech von innen nicht dran kam dann mit Nieten.

a. Klappert nichts
b. kommt keine Nässe von aussen an die Bohrung

Hülsen haben wir da nicht gebraucht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.148
Beiträge
1.113.318
Mitglieder
77.255
Neuestes Mitglied
binford11
Zurück