Keilriemen quietscht

Goliath

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero
Moin moin liebe Gemeinde...

Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass wenn das Radio läuft, Lüftung an ist und die Scheinwerfer an sind und ich dann zusätzlich noch die Heckscheibenheizung an schalte, dass der Keilriemen zu quietschen an fängt.
Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? Die läuft doch sowieso immer mit... Oder nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich dagegen machen kann.
Ich hab mal was von einem Spray gehört.

Danke schon mal im voraus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Riemen wurde letzten Monat erst erneuert... Auch beim rückwärts fahren quietscht das olle ding
 
Silikonspray auf den Riemen und im nu ist Ruh.
 
Nur das es mit dem silikonspray funktioniert. Und das nun schon 2 Jahre. Der Tipp kam übrigens vom Meister einer Autowerkstatt. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Dummen Kommentare weglassen. Riemen war neu danach habe ich alles ausgetauscht was ich selber mache könnte. Umspannrolle ,Wasserpumpe, und den Generator. Quischen war immer noch da. Silikonspray auf den Riemen und dann war Ruhr. Der rutscht auch nicht. Glaubt es oder nicht. Kann man auch googeln. Hab’s ja selbst nicht geglaubt. Funktioniert aber!
 
Du bekommst die Ruhr, wenn du dir Silikonspray auf den Riemen sprühst?
Würde mir zu denken geben.
 
definitiv - ein Einbaufehler,- wenn der Keilrippenriemen überhaupt erneuert wurde - reklamieren - w.o.g. aber mit Nachdruck.
In so 'ner Werkstatt würde ich meinen Zahnriemen NIE machen lassen ! Eigentlich garnicht s !!!
wenn Du Verbraucher auf die LiMa schaltest,- muss die arbeiten,- sprich, geht schwerer zu drehen... dann rutscht der Riemen .
Also vermutlich Spannrolle nicht richtig eingestellt etc.

Gruss Nobby
 
Nur das es mit dem silikonspray funktioniert. Und das nun schon 2 Jahre. Der Tipp kam übrigens vom Meister einer Autowerkstatt. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Dummen Kommentare weglassen. Riemen war neu danach habe ich alles ausgetauscht was ich selber mache könnte. Umspannrolle ,Wasserpumpe, und den Generator. Quischen war immer noch da. Silikonspray auf den Riemen und dann war Ruhr. Der rutscht auch nicht. Glaubt es oder nicht. Kann man auch googeln. Hab’s ja selbst nicht geglaubt. Funktioniert aber!
Redest Du vom Zahnriemen ? Der treibt nähmlich die WaPu an,- da hat Silikonspray garnischt verloren. Da kommst Du mit Silikonspray auch nur dran,- wenn die Verkleidung zurück gebaut wurde,- (Motorstütze etc...)
Oder meinst Du den Antriebsriemen der LiMa und Servo,... der läuft frei !!! und um den gehts hier wohl.

Gruss Nobby
 
Goliath redet doch vom Keilrippenriemen und nicht vom Zahnriemen. Da ist es logisch, viel Verbraucher viel Widerstand. Wenn dann die Spannung zu labil ist, ruscht der Riemen und es quietsch.
 
Bei einem quitschenden Riemen ist es zu 90% die Spannung.
Wenn die Spannung korrekt ist, und es trotzdem quitscht dann gibt es für die restlichen 10% Riemenspray...
( Kein Witz!!!) :)
Das basiert auf irgendwelchen Wachsen die den Grip erhöhen.
 
auch bei dacia dürfte es mittlerweile automatische riemenspanner geben.

riemenspray steht im krassen gegensatz zu silikonspray
 
Ich hab´mit Silikonspray noch keinen Grip erhöht.....:D

Es mag ja sein, das das Quitschen kurzfristig durch den Einsatz von Silikonspray einzudämmen ist - wahrscheinlich
würde WD 40 den selben Effekt erzielen- aber durch diese Mittel erhöht sich der Schlupf...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück