Hier der Link zur Fahrzeughistorie auf skoda.de, runterrollen bis zum Octavia 1.
Das Unternehmen Skoda - Die Fahrzeughistorie
Ich hatte das auch für den 2er angenommen, wurde wohl tatsächlich rausgekürzt, Gewicht spielt heutzutage schon bei 1 Kg eine Rolle, wobei ja die eigene Sicherheit mit höherem Gewicht steigen würde...
Der Octavia 1 wird ja noch als Tour gebaut, ist der denn aktuell als Neuwagen immer noch vollverzinkt? Auf der Herstellerseite ist davon nichts erwähnt.
Denn das wäre ein Pro für den Skoda, bei meiner aktuellen Suche nach neuen Kombis. Dabei bin ich eben auch auf den Octavia tour gestoßen und
je nach Preferenz empfinde ich ihn schon als Alternative zum MCV. (Der Tour hat im Gegensatz zum neuen Octavia ja noch ein brauchbares Kombi-Heck.)
Ich suche einen starken Diesel zum Trailern mit AHK, brauch ein großes Ladeabteil, aber keine 7 Sitze. Kosten tut der Skoda neu genausoviel wie ein Laureate mit Klima, und hat auch die gleiche Ausstattung, also el. FH vorn, ZV, Klima, Audio, beide haben weder ESP (mir eh wurscht) noch Partikelfilter. Verglichen habe ich jeweils den günstigsten 5-sitzigen schwarzen Dacia MCV Laureate Diesel inkl. Klima (13.500 €) mit dem günstigsten schwarzen Skoda octavia tour Diesel inkl. Klima (13.900 €), die bei deutschen Händlern als Neuwagen auf dem Hof stehen. Bestellen will ich nicht, einerseits, weil Bestellfahrzeuge mit dieser Ausstattung bei deutschen Händlern sowohl bei Dacia als auch bei Skoda wesentlich teurer sind und andererseits ich das Auto erst anschaffen will, wenn mein Astra die Hufe hochstreckt und ich somit keine langen Wartezeiten überbrücken kann (sind beim Skoda derzeit zumindest 12 Wochen).
Ich würde kein Auto kaufen, was mir optisch nicht gefällt, mir gefallen beide gleich gut. Beide sehen sympatisch nach 90er Jahre aus und sind es ja auch, dh. der Skoda und die Dacia-Technik sind kinderkrankheitenbereinigt und ausgereift. Ich hab mich in verschiedenen Foren informiert und es scheint, dass sowohl Dacia MCV als auch Skoda octavia 1 sehr zuverlässig sind.
Ein klares Pro beim Dacia ist der riesige Laderaum, die Heckflügeltüren und der lange Radstand. Dagegen steht die höhere Innenraumflexiblilität (doppelter und ebener Ladeboden u. flexible Trennetzposition im Gegensatz zum MCV) und der stärkere Diesel beim Skoda, der hat statt 86 gar 100 PS und statt 200 Nm gar 240 Nm max. Drehmoment, was mir persönlich zum Trailern wichtig ist. Zudem fahre ich hauptsächlich auf der hiesigen Autobahn, die nur zweispurig pro Richtung ist, was bedeutet, max. 80 km/h rechts oder min. 150 km/h links fahren zu müssen. Echt stressig mit unspritzigen Motoren. Ich hoffe, dass Dacia sich noch dazu durchringt, den MCV auch mit dem stärkeren Diesel anzubieten. (Wobei ich nicht ermessen kann, ob die 86 PS nicht auch für meine Zwecke ausreichen, da man bei den hiesigen Händlern keine Probefahrt mit einem 86-PS-Diesel-MCV machen kann.)
Schwierige Entscheidung also.
Wobei es natürlich sein kann, dass der Skoda Octavia 1 gar nicht mehr als Neuwagen angeboten wird, wenn mein aktuelles Auto die Hufe in den Himmel schwingt...
