Ist nur der MCV ein gutes Angebot von Dacia und der Rest zu teuer?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
I

Icemat

Ich finde das nur der MCV ein konkurrenzlos günstiges Angeot von Dacia ist. Bei der Limo und dem Sandero ist doch die Konkurrenz viel grösser. Wenn man davon ausgeht das der Logan (Limo) und der Sandero nicht in der Basisausstattung gekauft werden (das machen die wenigsten) gibt es genug vergleichbare Angebote von anderem Herstellern.

Wie seht ihr das?:huh:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seh ich sehr ähnlich - ich würd Sandero und Logan Limo zwar nicht grad "überteuert" nennen, aber es gibt für's gleich Geld von etlichen anderen Herstellern vergleichbare Modelle; der MCV steht dagegen vollkommen alleine da, wenn's drum geht, wieviel Transportkapazität für wie wenig Geld man da bekommt, da kommen selbst die wenigsten Gebrauchten, die noch gut in Schuß sind (also <100.000km, <5 Jahre), mit...
 
Da stimme ich zu.
Ein großes geräumiges Auto für wenig Geld.
Das sollen die anderen Hersteller mal nachmachen ;)
 
Ich finde das nur der MCV ein konkurrenzlos günstiges Angeot von Dacia ist. Bei der Limo und dem Sandero ist doch die Konkurrenz viel grösser. Wenn man davon ausgeht das der Logan (Limo) und der Sandero nicht in der Basisausstattung gekauft werden (das machen die wenigsten) gibt es genug vergleichbare Angebote von anderem Herstellern.

Wie seht ihr das?:huh:


Wenn man mal die Listenpreise anderer Hersteller mit Dacia vergleicht bleibt
nicht viel Vergleichbares übrig. Die Konkurenz ist doch z.Z. nur so günstig, weil
die Hersteller mit allerhand Rabattaktionen verkramoft versuchen ihre Kisten loszuwerden. Und einen Fiat Panda z.B. kann man nur schwerlich mit nem Sandero vergleichen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Kommt drauf an was man für Prioritäten hat. Wenn ich etwas vergleichbares für den MCV bei anderen Herstellern haben will (grössenmässig) bin ich locker gleich 10.000€ mehr los.

Da ist, zu mindestens für mich, die Grösse das Argument.

Bei der Limo und beim Sandero können ja ganz andere Gründe zur Kaufentscheidung führen und wenn man auch bereit ist vielleicht 3-4000€ drauf zulegen erweitert sich die Auswahl an Konkurrenten doch um einige mehr.
 
also ich kenne einige von meinen Bekannten die "nur" die Basis-Sandero Version sich geholt haben....und sind alle zufrieden....und für diesen Preis gibt es kein vergleichbaren Neuwagen in dieser Größe von einen anderen Hersteller.
 
Eben,im Sandero hab ich zwar noch nicht gesessen,bin aber auch Limo-Fahrer.Ich vergleiche das mal am Beispiel VW:Der Kofferraum des Logan hat mit 510l so gut wie Passatniveau,und beim Platzanebot im Innenraum ist es ähnlich,besonders Hinten ist viel mehr Platz wie bei vielen anderen.Man bekommt also,zumindest bei der Basis,fast den Platz des Passat,mit dem Verbrauch vom Polo (bei mir im Schnitt 6,7l) und das alles zum Preis eines VW Fox.:D
Also da fällt mir eig. kein Grund mehr ein beim VW-Dealer noch die Türklinke in die Hand zu nehmen.
Ich persönlich brauche nicht jedes Extra,das Auto ist bei mir nur nen Zweckmittel um zur Arbeit zu kommen,Einzukaufen usw.,Ich pack da alles was ich zu transportieren hab einfach rein.Deshalb stören mich auch die "billigen" Plastiktürverkleidungen usw. nicht.Eher im Gegenteil,kann man ganz einfach feucht abwischen und sieht wieder aus wie neu.Hatte ja vorher schon etliche Autos die da zwar viel "schöner" aussahen im Innenbraum,aber das Saubermachen von Stoffen und so war viel aufwendiger.
Ein Dacia in der Basis ist für mich zumindest ein cooles Angebot ich find es gerade toll das mir nicht jedes Extra als Basisausstattung angedreht wird was man bei anderen schon durch den hölheren Basispreis ja mitzahlen muß,ob man da wert drauf legt oder nicht.:wub:
Und wer seinen Logan mit rundum Fensterhebern,Klima,Servo und allen anderen schönen Dingen haben will,dem wird ja auch geholfen,ist ja nicht so das es das nicht gibt.;)Ok vollausgestattet kostet er dann ja auch leicht bis 14000 Euro,aber wer das haben will hat immer noch nen vergleichsweise "güpnstiges" Auto,wie gesagt im Passat z.B. ist jetzt nicht soooo viel mehr Platz,und da schaut m,al nach was der an Grundpreis hat.
:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Naja stimmt. Der Passat fängt bei 23.000 an.Obwohl ich den Dacia auch mit dem Jetta vergleichen würde. Aber selbst der fängt ja erst bei 20.000 an....Komische Preispolitik von VW....:huh:
 
Der Octavia Kombi ist für unter 13.000 als Basis-Reimport mit deutschen Vertrag und Brief zu bekommen.

Ich fahre ja den Basis-MCV und stelle da ja schon einen gewissen Preisunterschied fest, allerdings ist so ein Octavia eine ganze klasse feiner und vor allem schneller...

Also aus meiner Sicht gleich gutes Preis/Leistungs Verhältnis wenn nicht sogar besseres beim Skoda, aber man bekommt halt zwangsweise mehr (Technik, Vollverzinkung, gute Motoren, haltbare Innenausstattung)
 
Der Octavia Kombi ist für unter 13.000 als Basis-Reimport mit deutschen Vertrag und Brief zu bekommen.
wobei ich mir im Octavia irgendwie nicht wohl gefüllt hatte....im MCV sofort...im Fabia und im Oktavia fühlte ich mich immer etwas beengt.....
 
wobei ich mir im Octavia irgendwie nicht wohl gefüllt hatte....im MCV sofort...im Fabia und im Oktavia fühlte ich mich immer etwas beengt.....

Sollte auch keine Werbung für den Volkswagen gewesen sein - der ist auch definitiv kleiner. Aber unser MCV ist (auch dank Geräumigkeit/Höhe) sehr schwerfällig, brummig und lahm. Das ist beim Skoda definiv anders, der fährt ruhig und glatt - was den Antrieb anbelangt. Fahrwerk ist aus meiner Sicht beim MCV unübertroffen!

zum Thema Vollverzinkung...kann nich so genau hinkommen, wenn man schon lesen muss das er schon nach 16 Monaten rostet, das ganze Forum ist voll davon, vom Oktavia I gar nicht erst zu sprechen ;)

OK, will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber qualitativ richtig schlecht ist der sicher nicht (viele der Threads in Deinem Link waren auch zu Mercedes, Astra usw...)
 
Also grundsätzlich würde ich mal sagen das überhaupt kein Auto, egal welcher Marke mehr teil- noch vollverzinkt ist. Dieses "Feature" ist vielfach der Kostenoptimierung zum Opfer gefallen.

Sollte es wirklich noch verzinkte Modelle einer Marke geben ist dies mit Sicherheit auf der jeweiligen Website des Herstellers erwähnt.

Wer solche Einträge findet, bitte verlinken.....^_^
 
Das hat nicht nur Preisgründe auf Verzinkung zu verzichten.Ich arbeite selber im Automobilbau und unsere Fahrzeuge sind auch nicht vollverzinkt,sondern bloß noch die Bodengruppe.Das hat vorallem den Grund das das Weglassen der Zinkschicht nen Haufen Gewicht spart und damit auch CO2;)
 
Das hat nicht nur Preisgründe auf Verzinkung zu verzichten.Ich arbeite selber im Automobilbau und unsere Fahrzeuge sind auch nicht vollverzinkt,sondern bloß noch die Bodengruppe.Das hat vorallem den Grund das das Weglassen der Zinkschicht nen Haufen Gewicht spart und damit auch CO2;)

Dann kannst du uns ja bestimmt auch sagen wieviel so eine Verzinkung wiegt....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.695
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück