Hilfe bei Kaufentscheidung

Aber massig Platz ( den man schwer beladen kann ! ) erfordert eben auch eine große Maschine .
Wieviele LKW mit kleinen Motoren hängen doch auf den Autobahnbergen in den Seilen und quälen sich hoch ( und das bei den Temperaturen !) ?

----------

Wer das Geld hat, sich solche Edelzubehörteile einzubauen, wird sich allerdings kaum einen Dacia kaufen. Die Leute sind dann wohl eher bei VW Golf, Audi und ähnlichen zu finden. Einen Dacia als Tuningobjekt werden sich ja die wenigsten kaufen, so mit dem Hintergedanken "DEN mach ich jetzt mal scharf". Obwohl es auch für unsere Datschen ja sehr gediegene Teile gibt. Bei einem Hersteller hab ich sogar einen Umbausatz für den Duster auf Scheibenbremsen Hinten gesehen, muss den aber erst wieder suchen. Preis war aus der Erinnerung so um die 2000 Euros! Wer`s braucht.........:D

Also ein sehr gutes , teuere Motoröl , sollte auch bei einem billigen Auto kein Fehler sein ! Der Motor ( auch ein kleiner ) wird es danken , mit Langlebigkeit !
 
Hast du schon mal einen Autogas-Vergleichsrechner angeworfen?

Der neue MCV verbraucht 27% mehr beim Gas als beim Benzin.
Somit amortisiert sich Dein Mehrpreis für den LPG beim 1,2er erst nach ungefähr sieben Jahren.
 
Also ein sehr gutes , teuere Motoröl , sollte auch bei einem billigen Auto kein Fehler sein ! Der Motor ( auch ein kleiner ) wird es danken , mit Langlebigkeit !

Gegen gutes Öl hat ja auch Niemand etwas, aber das ist eigentlich ja selbstverständlich. Wer die billigste Baumarktsuppe ohne Ansicht der Freigaben und Spezifikationen in den Motor schüttet, ist selber schuld. Aber unsere Diskussion hilft ja dem Fragesteller nicht wirklich weiter, er will ja wissen, welche Motorisierung zu seinem Fahrprofil passt. Und dahingehend, dass er nicht viel Langstrecke fährt, kann ich zum Benziner raten, der Tce 90 wäre richtig.
 
In Frage kommt (Ich fahre so ca. 10Tkm/Jahr, davon ca. 5000km Autobahn; Rest Stadt) entweder der 1.2 16V 75PS LPG oder der Tce90.

Vor der Entscheidung stand ich auch und habe mich beim Sandero für den TCe entschieden. Ich hatte vorher einen Daewoo mit LPG. Der hat im LPG-Betrieb deutlich mehr verbraucht als mit Benzin und war dann noch langsamer.

Entscheident war dann, dass es mit LPG-Dacia keinen Bordcomputer gab. :-)

Mit dem TCe Motor zu fahren macht richtig Spaß. Wenn ich an einer Tankstelle den LPG-Preis sehe werde ich immer wehmütig. LPG wird aber in absehbarer Zeit teurer, weil ein Steuervorteil dann weg fällt.

Dann spricht noch mehr für den "spaßigeren" TCe und weniger für den vernünftigen LPG.
 
Hallo zusammen,

danke für die vielen Hinweise und Tipps. Ich tendiere inzwischen mehr zum Tce90, so dass es wahrscheinlich dieser werden wird. Werde morgen mal meinen Autohändler aufsuchen.

Ich habe heute auch einen ADAC-Testbericht zum Fahrzeug gelesen. Mit den Kritikpunkten kann ich leben; was mir jedoch nicht klar ist: Beim Logan wird die indirekte Lenkung bemängelt. Was hat es denn damit auf sich?

Grüße
Rene1000
 
So, habe nun heute den Tce90 in Prestige-Ausstattung und in Perlmut-Schwarz gekauft. Ist sogar auf Lager, Liefertermin ist kommenden Dienstag.

Danke nochmal für die Hilfe!

Habt ihr noch Tipps, worauf ich bei der Übergabe achten sollte? (Bekannte Mängel)

Grüße
Rene1000
 
Danke nochmal an alle für die Hilfe.

Da ich meinen Dacia Logan in Kürze abholen kann, würde mich noch interessieren, wie lange das Karten-Update für Gesamteuropa dauert. Ich fahre nur ca. 15 min. bis zur Arbeit und kann mir nicht vorstellen, dass das ausreichend ist.

Ich möchte natürlich auch vermeiden, die Zündung an zu lassen und dann das Update durchzuführen, damit die Batterie nicht leer wird.

Kann mir das jemand sagen?

Viele Grüße
Rene1000
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.922
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück