Dann schreib nicht solch einen Quatsch!
Der einzige der Quatsch schreibt bist doch Du.
----------
Selten so einen Dummfug gelesen...
Ich habs Dir ja erklärt, aber Du bist offenbar leseresistent?
Ein Neuwagen besitzt eine Garantie/Gewährleistung, aufkommende Schäden sind also die ersten Jahre gedeckelt. (Ganz) Böse Überraschungen sind nicht zu erwarten.
Bei einem Gebrauchtwagen gibt es die so nicht, höchstens gegen Zusatzkosten und mit einer Menge Ausschlüssen. Und wenn dann max. eben für ein Jahr.
Daher muss ich, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, dies einkalkulieren:
Was mache ich bei einem grösseren Schaden, will ich nicht ohne Auto da stehen?
Riskiere ich meinen Arbeitsplatz, weil ich vielleicht plötzlich ohne Auto da stehe?
So, jetzt bist Du dran und kannst mir erklären warum meine Ausführungen nach deinen Worten "Dummfug" sind...
----------
Es gibt Menschen die sich strikt an ihr Budget halten, weil sie es müssen oder aber auch ganz einfach, - weil sie es wollen.
Dann gibt es Leute, die stocken ihr Budget im Bedarfsfall kurzfristig durch Fremdgeld auf, wenn es für ein bestimmtes Kaufvorhaben nicht ausreicht.
Bei beiden Gruppen kommt es dann beim gleichen Kaufvorhaben zu unterschiedlichen Käufen.
Der eine kauft einen Gebrauchten- und der andere einen neuen Kombi.
Ich selbst bin mit dem Satz aufgewachsen und erzogen worden:
"man kann nur das Geld ausgeben, das man auch hat".
Und wenn Du nur 6500 Euro hast solltest Du die eben nicht komplett in den Anschaffungspreis eines Gebrauchtwagens stecken.
Weil etwas kaputt gehen kann, weil demnächst teure Wartungen anstehen usw...
Wer 6500 Euro hat kauft sich einen Gebrauchten für vielleicht 4000 - 5000 Euro, den Rest behält er als "Rücklage"...
Ist das wirklich so schwer zu kapieren Helmut?
Du bist doch sonst nicht so begriffsstutzig...
----------
Sehe ich auch so. Ich habe bisher, bis auf unser Haus, nur das Geld ausgegeben, dass ich hatte. NIx geliehen, noch nie.
Also doch was geliehen.