Duster II Ph1 Frage zum TCe125 im Duster 07.2018

Rotwurst

Neumitglied
Fahrzeug
Duster
Ein fröhliches Hallo an alle Dacianer,

vorab: Ich habe vor zwei Tagen den Finanzierungsvertrag für einen gebrauchten und probegefahernen Duster 2, Bj. TCe125 ( ca. 90.000 km) Bj.07/18 bei einem Dacia Vertragshändler unterschrieben. Somit befinde ich mich noch innerhalb der 14tätigen Widerrufsfrist.

Nun habe ich mich über den Motor informiert und lese diverse Horroszenarien zur Qualität und Haltbarkeit. Mit Bauchschmerzen überlge ich nun vom Vertrag zurückzutreten.

Ist dieser Motor wirklich so schlecht? Da ich mich mit Autos nicht auskenne habe ich mich auf die Ehrlichkeit des Vertragshändlers verlassen. Ich bin ein wenig verloren :(

Liebe Grüße Katja
 
Ich habe zwar nicht den Motor aber da gibt's genug Lesestoff drüber, ich würde mir den persönlich nicht ans Bein binden!
 
Das Problem mit dem Ölverbrauch sollte beim 18er doch schon behoben sein?

Und die Kette kann bei jeden Motor Probleme machen, da einfach den Ölintervall nicht ausreizen, Kurzstrecke vermeiden und ab und an mal den Motor was hingeben wenn Öl und Wassertemps gut sind. E10 ist so eine Glaubensfrage, ich würde es nicht ausschließlich fahren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vielen dank für eure Antworten :) Welche Motorenvarianren sind denn im Duster 2 empfehlenswert?
 
Wenn der Motor die 80t km geschafft hat dann macht er mindestens noch mal so viel.
Wichtig ist das jährliche frische Öl mit der vorgeschriebenen Spezifikation und untertouriges Fahren vermeiden.
Mein 16er hat jetzt 115t km drauf und hat keine Probleme.
Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.280
Beiträge
1.093.454
Mitglieder
75.930
Neuestes Mitglied
Jere
Zurück