Hört OT eigentlich nie auf?
Hat sich einer mal wirklich den ersten Post des TE durchgelesen? Hier nochmal zur Erinnnerung:
die Entscheidung steht, ich kaufe einen Sandero. Für meinen Geschmack reichen eigentlich 75PS. Nun sind aber alle inkl. Verkäufer entsetzt und raten mir davon ab. Der Motor wurde schlechtgeredet, selbst der Dacia Händler sagt, dieser sei nichts.
Er möchte einen Sandero, weil der anscheinend für ihn ausreicht. Also weder einen Dokker, noch einen Logan, noch einen Lodgy oder gar einen Duster. Auch keinen Lambo oder einen Roller. Vielleicht gefällt ihm einfach der Sandero besser? Soll ja vorkommen...
Nun bin ich kaum auf der Autobahn unterwegs und generell kein "Kamikaze-Fahrer". Mal ab und an wo überholen muss natürlich drin sein und da sollte er nicht wie eine Schnecke fahren und nicht beschleunigen können. Ansonsten ist es ganz normaler Alltagsgebrauch, hauptsächlich Stadtfahrten, bisschen Land. Auf der Strecke zur Arbeit muss ich den einen oder anderen, etwas steileren Berg hochfahren. Mit meinem jetzigen Auto - nicht mehr als 70 PS, Fiesta von 2008 - ist das alles kein Thema, muss vllt mal in den dritten Gang runterschalten, aber das ist okay.
Steht da irgendwas davon, dass er ständig im Hochgebirge rumkurvt? Dass er ständig Steigungen jenseits der 20% befährt, die man aber auch, ob man's nun glaubt oder nicht, auch mit 75 Benzin-PS meistern kann? Dass er immer voll beladen mit fünf Personen plus Gepäck bis zum Anschlag rumfährt? Natürlich immer mit Wohnwagen? Nein! Ihm reicht ja bisher auch sein 70 PS Fiesta und er möchte einfach einen neuen Dacia! Aber bedarfsgerechte Empfehlungen scheinen hier nicht zu interessieren. Da wird sich lieber ausgelassen, dass 75 PS vielleicht für den flachen Norden in Ordnung sind, aber keinesfalls für den Raum Kassel oder gar Südbayern! Klar, Südbayern besteht ja ausschließlich aus hochalpinem Gelände... Ich kann euch sagen, nein, das ist nicht so, denn ich wohne im tiefen Süden und die Straßen lassen sich selbst mit den 40 PS eines alten Mini oder gar den 27 PS eines Trabant bewältigen, sogar mit Anhänger und mehr als nur einer Person drin! Wir haben hier einen Trabantclub und die machen das! Auch 50 ccm Roller kommen hier jede Straße hoch.
Vielleicht möchte er auch nicht zu viel Geld ausgeben! Mir sind Gerüchte zu Ohren gekommen, dass es Leute geben soll, deren oberste Priorität nicht der dickste Motor mit dem angeblich größten Fahrspaß ist. Schaut doch einfach mal die Kostenseite an. Den 75 PS SCe Sandero gibts neu ab 6.990 Euro. Der TCe kostet mind. 9.990 Euro als Steppi Essential (fast
43% Prozent mehr gegenüber der Basis!), ein Diesel mind. 11.850 Euro (fast
70% mehr als die Basis!). Etwas relativiert sich das, wenn man die Ausstattungslinie Comfort vergleicht, die es mit allen drei Motorisierungen gibt: 9.100 Euro für den SCe, 10.200 Euro für den TCe (+12%) und 12.050 Euro (+32%) für den dCi. Und das ist nur der Anschaffungspreis. Wartung und Versicherung kommt ja noch dazu.
Wissen wir was er bevorzugt? Nein, dazu hat er sich nicht geäußert. Nur, dass er mit 75 PS zufrieden sein kann.
Gibt's hier Erfahrungswerte mit dem 1.0-Motor? Reichen 75 PS nicht aus? Eine Probefahrt mache ich noch, aber die ist ja auch nicht immer komplett aufschlussreich..
Ich kann ihm nur von meinen Erfahrungswerten von meinem 75 PS Logan mit der alten 1.4er Maschine berichten und diese 75 PS reichen, mir zumindest. Nun haben sich ja zum Glück schon ein paar geäußert, die schon den neuen SCe 75-Motor ihr Eigen nennen und oh Wunder, die kommen überall hin und das anscheinend auch noch vollkommen problemlos. Der Motor scheint also mechanisch kerngesund zu sein. Bei seinem Anforderungsprofil mit überwiegend Stadtverkehr sollte dieser doch dann leicht reichen.