Frage vor dem Kauf zur PS-Zahl

Ich werde mich jetzt gleich in meinen Logan mit 75 PS setzen, hoffentlich frisst mich auf der Autobahn kein Cayenne :wacko:
Ich hatte im September für ein paar Tage als Leihwagen den Opel Adam mit dem 1.2 R4 (69 PS). Dagegen ist der Logan eine echte Rakete :D
Kommt immer auch aufs Getriebe an. Der Opel war deutlich zu lang übersetzt, da musste ich (allein im Auto + Gepäck) in den Kasseler Bergen auch mal in den dritten Gang, um hinter einem LKW rauszukommen.
 
Hallo erst mal sandro88 ,

Es kommt eigentlich nur darauf an, wie Dein Fahrprofil aussieht. Bei relativ flachen Gelände und größtenteils kurze bis mittlere Strecken sollten die 75 Ps vollkommen ausreichen.
Ich würde Dir trotzdem empfehlen, 2 verschiedene Motorversionen zu fahren. Und danach halt entscheiden.
Ansonsten kannst Du hier auch einige Meinungen überlesen........
Ein Auto mit 75 PS als Wanderdüne zu bezeichnen ist schon ähm.....vermessen...
Ein anderer wiederum bekommt seine Probefahrt aus 2016 nicht aus dem Kopf und bemängelt den 0,9 Tce.....
Ich habe genau diesen Motor und bin mehr als zufrieden damit.
Lesen kannst Du hier viel wenn der Tag lang ist, entscheiden musst Du selber ;)
 
Ich hatte einen Renault Clio mit dem 75PS Motor als Leihwagen.
Der geht durchaus für flache Gebiete und bis ca 50kmh (dank sehr kurzer Übersetzung). Wenn man ihn ein wenig tritt, kann man schon ganz schön fahren damit.
Der stärkere Motor ist aber doch merklich flinker meiner Meinung nach.

Fahren kann man mit dem schwächeren Motor auf jeden Fall, vor allem in der Stadt. Beim überholen im Überland und auf der Autobahn ist der stärkere doch überlegen.
 
Der stärkere Motor ist aber doch merklich flinker meiner Meinung nach.

Fahren kann man mit dem schwächeren Motor auf jeden Fall, vor allem in der Stadt. Beim überholen im Überland und auf der Autobahn ist der stärkere doch überlegen.
ja natürlich. Und der noch stärkere Motor ist noch überlegener - das kann man wohl auch erwarten. Und irgendwann stellt man fest, dass Dacia nicht die Motorenpalette bietet, die zum "richtigen" Fahren gebraucht wird. Wo ist jetzt die Grenze?
Man kann immer mit 75 PS fahren. Man kann sogar mit 50 Ps fahren. Man muss halt wissen, was damit geht und was nicht. Obs einem gefällt ist so individuell wie der Fingerabdruck - die Entscheidung muss man selber treffen.
 
Denk es kommt ein bisschen auf das Einsatzgebiet an: z.B. bayerisches Oberland vs. norddeutsche Küste oder so.
Aber wenn Du es so gewohnt bist dann klappt es auch ob jetzt "Ford" auf dem Lenkrad steht oder "Dacia" oder was auch immer.
Persönlich wein ich ja schon noch den PS-Zwergen nach: den 34PS Pandas und R4s und natürlich den Enten und Käfers und was da alles so noch durch die 80er gefleucht ist.

Und alles ohne technischen Krimskram, da ging nicht ne lampe an und du fragtest dich, was ist los, was kanns sein, was kostet der Spaß. Schlüssel rumgedreht und man fuhr los. Waren das wunderbare Zeiten.Man achtete auf den Ölstand und ging regelmässig zur Inspektion, fertig.
 
Man kann auch mit einem 50ccm Roller fahren...
stimmt, geht sogar sehr gut! Habe ich jahrelang als Vehikel für den Arbeitsweg genutzt - und hatte echten Spaß dabei! Aprillia SR50WW - fuhr Tacho 65 unfrisiert. Mit den späteren auf 45 km/h gedrosselten Rolern wollte ich dann aber nicht fahren, da hängt einem jeder Stadtbus am Hintern.
 
Ich fahre die Gurke mittlerweile seit 8 Monaten, für den normalen Betrieb reicht dieser Motor vollkommen aus.
Ich bin mit denen schon in der Schweiz gewesen mit drei Personen und voll beladen im Harz und überall rum gegurkt und es gab überhaupt keine Probleme.
Ich fahre unseren zwischen 5,1 und 5,5 Liter ca. wo ein guter Drittelmix ist Stadt Land und Autobahn.
Für die meisten ist das gleich wieder ein Schleicher was aber absoluter Blödsinn ist das ist einfach nur mit schwimmen im Verkehr.
Auch überholen ist damit kein Problem man muss ihn halt etwas mehr Drehzahl geben.
Anhängerbetrieb?
Da würde ich höchstens den kleinen Anhänger wenn man was zum zur containerstation bringt nehmen, ein Wohnwagen selber würde ich damit nicht gerne tun wollen zumindest nicht wenn es in die Berge geht.
Bei uns im Norden sind die Berge relativ flach da könnte das eventuell noch klappen ;-)
Aber mal ganz ehrlich selbst wenn ich einen Wohnwagen hätte würde ich mir so eine 90 PS Gurke auch nicht antun!
Und so wie der TE schreib wie seine Bedürfnisse aussehen reicht diese Kiste 10 mal aus!
 
Meiner Frau mit ihrer defensiven Fahrweise reicht der 75 PS Hobel vollkommen. Daher denke ich, er ist auch für deine Zwecke.
Gedanken würde ich mir aber mal über die Vertrauenswürdigkeit des Händlers machen, wenn er seinen Umsatz über den Kundenwunsch stellt
 
Aber mal ganz ehrlich selbst wenn ich einen Wohnwagen hätte würde ich mir so eine 90 PS Gurke auch nicht antun!
Und so wie der TE schreib wie seine Bedürfnisse aussehen reicht diese Kiste 10 mal aus!
Die Frage ist doch auch: Was ist die Alternative? Der 0,9 TCE?! Wenn es ein Benziner werden soll, würde ich definitiv den SCE vorziehen. Wirklich brauchbar und stärker ist dann erst wieder der dci 90 - dann wird allerdings auch der Aufpreis erheblich.

In meinen Augen ist für den TE der 1.0 SCE genaugenommen Alternativlos...
 
Wenn man das Auto neu kauft und "nur" 3-5 Jahre fährt kann man auch bedenkenlos einen TCE nehmen... Er hat ja Garantie :D
 
Hört OT eigentlich nie auf?
Hat sich einer mal wirklich den ersten Post des TE durchgelesen? Hier nochmal zur Erinnnerung:
die Entscheidung steht, ich kaufe einen Sandero. Für meinen Geschmack reichen eigentlich 75PS. Nun sind aber alle inkl. Verkäufer entsetzt und raten mir davon ab. Der Motor wurde schlechtgeredet, selbst der Dacia Händler sagt, dieser sei nichts.
Er möchte einen Sandero, weil der anscheinend für ihn ausreicht. Also weder einen Dokker, noch einen Logan, noch einen Lodgy oder gar einen Duster. Auch keinen Lambo oder einen Roller. Vielleicht gefällt ihm einfach der Sandero besser? Soll ja vorkommen...

Nun bin ich kaum auf der Autobahn unterwegs und generell kein "Kamikaze-Fahrer". Mal ab und an wo überholen muss natürlich drin sein und da sollte er nicht wie eine Schnecke fahren und nicht beschleunigen können. Ansonsten ist es ganz normaler Alltagsgebrauch, hauptsächlich Stadtfahrten, bisschen Land. Auf der Strecke zur Arbeit muss ich den einen oder anderen, etwas steileren Berg hochfahren. Mit meinem jetzigen Auto - nicht mehr als 70 PS, Fiesta von 2008 - ist das alles kein Thema, muss vllt mal in den dritten Gang runterschalten, aber das ist okay.
Steht da irgendwas davon, dass er ständig im Hochgebirge rumkurvt? Dass er ständig Steigungen jenseits der 20% befährt, die man aber auch, ob man's nun glaubt oder nicht, auch mit 75 Benzin-PS meistern kann? Dass er immer voll beladen mit fünf Personen plus Gepäck bis zum Anschlag rumfährt? Natürlich immer mit Wohnwagen? Nein! Ihm reicht ja bisher auch sein 70 PS Fiesta und er möchte einfach einen neuen Dacia! Aber bedarfsgerechte Empfehlungen scheinen hier nicht zu interessieren. Da wird sich lieber ausgelassen, dass 75 PS vielleicht für den flachen Norden in Ordnung sind, aber keinesfalls für den Raum Kassel oder gar Südbayern! Klar, Südbayern besteht ja ausschließlich aus hochalpinem Gelände... Ich kann euch sagen, nein, das ist nicht so, denn ich wohne im tiefen Süden und die Straßen lassen sich selbst mit den 40 PS eines alten Mini oder gar den 27 PS eines Trabant bewältigen, sogar mit Anhänger und mehr als nur einer Person drin! Wir haben hier einen Trabantclub und die machen das! Auch 50 ccm Roller kommen hier jede Straße hoch.
Vielleicht möchte er auch nicht zu viel Geld ausgeben! Mir sind Gerüchte zu Ohren gekommen, dass es Leute geben soll, deren oberste Priorität nicht der dickste Motor mit dem angeblich größten Fahrspaß ist. Schaut doch einfach mal die Kostenseite an. Den 75 PS SCe Sandero gibts neu ab 6.990 Euro. Der TCe kostet mind. 9.990 Euro als Steppi Essential (fast 43% Prozent mehr gegenüber der Basis!), ein Diesel mind. 11.850 Euro (fast 70% mehr als die Basis!). Etwas relativiert sich das, wenn man die Ausstattungslinie Comfort vergleicht, die es mit allen drei Motorisierungen gibt: 9.100 Euro für den SCe, 10.200 Euro für den TCe (+12%) und 12.050 Euro (+32%) für den dCi. Und das ist nur der Anschaffungspreis. Wartung und Versicherung kommt ja noch dazu.
Wissen wir was er bevorzugt? Nein, dazu hat er sich nicht geäußert. Nur, dass er mit 75 PS zufrieden sein kann.

Gibt's hier Erfahrungswerte mit dem 1.0-Motor? Reichen 75 PS nicht aus? Eine Probefahrt mache ich noch, aber die ist ja auch nicht immer komplett aufschlussreich..
Ich kann ihm nur von meinen Erfahrungswerten von meinem 75 PS Logan mit der alten 1.4er Maschine berichten und diese 75 PS reichen, mir zumindest. Nun haben sich ja zum Glück schon ein paar geäußert, die schon den neuen SCe 75-Motor ihr Eigen nennen und oh Wunder, die kommen überall hin und das anscheinend auch noch vollkommen problemlos. Der Motor scheint also mechanisch kerngesund zu sein. Bei seinem Anforderungsprofil mit überwiegend Stadtverkehr sollte dieser doch dann leicht reichen.
 
Ich fahre die Gurke mittlerweile seit 8 Monaten, für den normalen Betrieb reicht dieser Motor vollkommen aus.
Ich bin mit denen schon in der Schweiz gewesen mit drei Personen und voll beladen im Harz und überall rum gegurkt und es gab überhaupt keine Probleme.
Ich fahre unseren zwischen 5,1 und 5,5 Liter ca. wo ein guter Drittelmix ist Stadt Land und Autobahn.
Für die meisten ist das gleich wieder ein Schleicher was aber absoluter Blödsinn ist das ist einfach nur mit schwimmen im Verkehr.
Auch überholen ist damit kein Problem man muss ihn halt etwas mehr Drehzahl geben.
Anhängerbetrieb?
Da würde ich höchstens den kleinen Anhänger wenn man was zum zur containerstation bringt nehmen, ein Wohnwagen selber würde ich damit nicht gerne tun wollen zumindest nicht wenn es in die Berge geht.
Bei uns im Norden sind die Berge relativ flach da könnte das eventuell noch klappen ;-)
Aber mal ganz ehrlich selbst wenn ich einen Wohnwagen hätte würde ich mir so eine 90 PS Gurke auch nicht antun!
Und so wie der TE schreib wie seine Bedürfnisse aussehen reicht diese Kiste 10 mal aus!

Hatte nen KIA Schuma, 88Ps, der zog den Wohnwagen ohne Probleme . Sicher musste öfter mal runterschalten , besonders wenns durch die Kassler Berge ging aber bin immer gut angekommen in den ganzen 8 Jahren.
Der Wohnwagen hatte 1000Kg Gesamtgewicht.
ES müssen nicht immer gleich 125Ps sein.
Das einzige was bischen störte, war der Spritverbrauch mit Wohnwagen, nur was solls? war nur im Urlaub.
 
Hatte nen KIA Schuma, 88Ps, der zog den Wohnwagen ohne Probleme . Sicher musste öfter mal runterschalten , besonders wenns durch die Kassler Berge ging aber bin immer gut angekommen in den ganzen 8 Jahren.
Der Wohnwagen hatte 1000Kg Gesamtgewicht.
ES müssen nicht immer gleich 125Ps sein.
Das einzige was bischen störte, war der Spritverbrauch mit Wohnwagen, nur was solls? war nur im Urlaub.

Ich sag ja auch nicht das es nicht geht nur mir persönlich sind das einfach zu wenig PS und dafür sind diese kleinen Motoren nicht das wahre.
So wie der TE den nutzen möchte reicht er vollkommen aus und das ist ja das wonach hier gefragt wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.842
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück