1,5DCI mit 86 PS
So, jetzt mal meine Erfahrungen mit der Datsche:
Ich habe den 1,5 DCI als Import aus Ungarn und bis jetz knapp 90T Km runter.
Bisher einmal Scheiben und Beläge gewechselt, sonst nix weiter, TÜV nie ein Problem.
Seit ich den Logan habe, fahre ich mit einem Eriba Touring, Baujahr 1984, regelmäßig nach Süd-Frankreich. Über das Zentralmassiv , das Viadukt von Millau bis ans Mittelmeer. Der WoWa wiegt beladen ca. 1100Kg, in der Datsche noch 2 Erwachsene und zwei Kinder, und das übliche Gepäck.
Sehr selten ging es über die Pässe im 3. Gang, in der Regel im 5. Gang gemütlich im Verkehr bei 90-100km/h mitschwimmen kein Problem und sehr entspannend.
Dieses Jahr bin ich die "Route Napoleon" über Grenoble nach Cannes gefahren.
Für das Gespann und den Fahrer war es mit Sicherheit ein Härtetest, den beide aber souverän bestanden haben...der Weg ist halt das Ziel wenn man mit dem WoWa unterwegs ist.
Der Verbrauch war trotz der alpinen Verhältnisse im Bereich von 7,5 Liter, nur das Getriebe musste Schwerstarbeit leisten, ca. 100 Schaltvorgänge in einer Stunde, ist bei der Strecke aber eher normal.
Zuvor hatte ich mit meinem Gespann ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Koblenz absolviert, wo diese Gespann für Überraschungen sorgte.
Der ADAC Kursleiter war sichtlich verblüfft, dass ein "Billigauto" mir WoWa ein so stabiles Gespann abgibt. Ich kann mit stolz sagen, dass meine Datsche und mein Eriba bei den Fahrübungen das stabielste Gespann im Feld war, und auch einen Mercedes und Passat ausstechen konnte.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Kombination Eriba mit dem 1,5DCI 86 PS ein super Gespann abgibt.
SCHNELL GUT GÜNSTIG !!!