Erfahrung mit dem Notfall-Bremsassistenten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hat er schon recht.
Das Rattern entsteht doch, wenn die Beläge im zehntelsekundentakt auf die Scheiben hauen.
Vorher rattert beim ABS nichts.
Das ABS ist eine elektronisch geregelte Stotterbremse.
Hat er nicht, aber ist auch völlig egal. Ich schlage vor, dass vielleicht mal jemand einen Ingenieur fragt (so wie ich... praktisch wenn die zufällig auch in der Auto Industrie tätig sind und vielleicht etwas Ahnung haben, was die da neben Kaffee trinken, Krapfen essen und Meetings so machen...

Das ganze System geht in (einfach gesagt) Vorspannung. Ihr denkt wahrscheinlich auch noch, wie es früher mal war, dass das ABS rein mechanisch arbeitet.

Aber völlig egal. Hauptsache es funktioniert und macht seinen Job... So wenig wie möglich...
 
Hat er nicht, aber ist auch völlig egal. Ich schlage vor, dass vielleicht mal jemand einen Ingenieur fragt (so wie ich...
Dann erläutere uns doch mal bitte, wo das "rattern" herkommen soll.

Ich bin bislang auch davon ausgegangen, dass dieses Geräusch durch den sich ständig ändernden Anpressdruck der Beläge hervorgerufen wird. Aber das kann dann ja hier nicht die Ursache sein. Also lass uns bitte nicht dumm sterben, sondern erhelle uns mit Deinen Erkenntnissen.

ciao
volker
 
Nein, sie erkennen auch andere Materialien, also alles, was ein Hindernis darstellt.
Mit Sicherheit niemals alles!
Wasser im Holz oder das Wasser im Körper eines Fußgängers reflektiert Radarstrahlen,
allerdings nicht so gut wie Metall.... und z.B. bei einem trockenen Ast wird es Probleme geben.
Selbst Metalloberflächen, wenn sie entsprechend geneigt sind, reflektieren
die Radarstrahlen nicht zurück zum Sensor.
Also bitte keine gefährlichen Versuche anstellen, Radar erkennt nicht alles, es ist nicht absolut Sicher!

Mod.:
OT gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achte einfach mal darauf, ob sich das Bremspedal bewegt. Dieses rattern entsteht, wenn man beim Bremsen nur leicht, also nicht mit voller Wucht die Bremse betätigt. Deswegen tritt es auch nicht immer auf, sondern hat mit der Kraft und Stärke zu tun, die man aufbaut.

Eine 50kg Person hat anders auf die Bremse als ein Mann mit 120 kg. Das Rattern ist also so ne Art kompensieren der Bremskraft. Das ganze kommt vom Bremsassistenten.

Trittst du mit immer mehr Druck drauf, greift er nicht ein und er rattert nicht.
 
@Silvercork
Herzlichen Glückwunsch, Du hast die Nadel im Heuhaufen gefunden! Eine 100% Hinderniserkennung gibt es nirgends. Meine Aussage war, dass das Material , aus dem das Hindernis besteht, egal ist.

Edit:
OT gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse (ABS) kann immer noch nicht rattern, wenn nicht gebremst wird. Das Eine bedingt das Andere.
Übrigens kommt dieses Rattern nicht vom ABS. Sondern vom Bremskraftverstärker.

Mod.:
OT gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens kommt dieses Rattern nicht vom ABS. Sondern vom Bremskraftverstärker.
Der gehört zum ABS

ABS

Die Raddrehsensoren ermitteln die aktuelle Drehzahl des Rades und melden sie als elektrisches Signal an das elektronische Steuergerät.
Das ABS Steuergerät wertet die von den Raddrehsensoren ermittelten Signale aus. Auf Basis dieser Werte bestimmt es die Bremskraft für jedes Rad. Das ABS-Steuergerät selbst besteht aus einer Hydraulik und einer Elektronikeinheit.
Die Radbremse setzt die Bremswirkung an den Rädern um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gehört zum ABS

ABS

Die Raddrehsensoren ermitteln die aktuelle Drehzahl des Rades und melden sie als elektrisches Signal an das elektronische Steuergerät.
Das ABS Steuergerät wertet die von den Raddrehsensoren ermittelten Signale aus. Auf Basis dieser Werte bestimmt es die Bremskraft für jedes Rad. Das ABS-Steuergerät selbst besteht aus einer Hydraulik und einer Elektronikeinheit.
Die Radbremse setzt die Bremswirkung an den Rädern um.
Nein..

Der Bremskraftverstärker unterstützt die beim Bremsvorgang vom Fahrer eingesetzte Kraft auf das Bremspedal zum Hauptbremszylinder.
 
Der Bremskraftverstärker kann nicht rattern. Er ist eine große Unterdruckmenbran.

Es muss hier unterschieden werden zwischen dem Alarmrattern und dem Rattern beim arbeitsbedingten Pulsen des ABS Blocks.

Um ein ABS System zu verstehen muss man kein Studium ( gleich welcher Art!) absolviert haben.
Beim Dacia ist ein 4 Kanal System verbaut das - natürlich- eine elektronische Beaufschlagung hat...
 
Ich bin dafür nicht weiter über Waffensysteme zu schreiben.

Zum Kern des Themas:

Im Prinzip ist es doch unerhebelich zu wissen oder gar nachzuforschen, wo und wie das Rattern ausgelößt wird.
Wenn es rattert war die Technik schneller wie der Mensch hinter dem Lenkrad. Und das finde ich sehr gut und unterstützt mich zu meiner Sicherheit.

Alle Neuwagen müssen ein solches System an Bord haben. Die Fahrer müssen sich daran gewöhnen. So erging es mir und meiner Frau auch mit unserem E-Smart.

Was ist das dann........fragten wir uns, weil das Gaspedal blockiert war und der Antrieb leicht verzögerte. Jetzt aber schnell reagieren und rauf auf die Bremse. Schon bei dem antippen von dem Bremspedal bremste der Smart stärker und das rattern war weg. Etwas überrascht und sofort wurde erkundet warum hat das System reagiert.

Wir sind zu der Erkennnis gekommen.............verdamt............das System ist scheller wie ich. Es hat funktioniert. Es erkennt Dinge, die wir nicht erkannt haben. Am Anfang reagierte es immer an der gleichen Stelle auf dem alltäglichen Weg. Jetzt nicht mehr weil wir erkannt haben, wir sind zu schnell für die Kurve vor uns.
OK............also einfach mal mit geringerer Geschwindigkeit da lang gefahren. Und siehe da, es reagierte nicht.

Unser Fazit:

ein sehr gutes sinnvolles System was mir mehr Sicherheit bringt und rechtzeitig schneller reagiert wie es ein Mensch kann.
 
...
Alle Neuwagen müssen ein solches System an Bord haben. Die Fahrer müssen sich daran gewöhnen. So erging es mir und meiner Frau auch mit unserem E-Smart.

Was ist das dann........fragten wir uns, weil das Gaspedal blockiert war und der Antrieb leicht verzögerte. Jetzt aber schnell reagieren und rauf auf die Bremse. Schon bei dem antippen von dem Bremspedal bremste der Smart stärker und das rattern war weg. Etwas überrascht und sofort wurde erkundet warum hat das System reagiert.

...
Und genau daher kommt das rattern. Es reagiert Situationsbedingt.
 
@Rostfinger

Genau dafür sind die Systeme ja auch da.:)

Und bei den heutigen Fahrzeugen,sobald ein Navi mitgeordert wurde ist ja GPS an Bord,weiß es auch wo es ist und was für eine Kurve als nächstes kommt.

Der Datenabgleich der Systeme läuft im Hintergrund,vom Fahrer unbemerkt.
Dafür muss auch keine aktuelle Navigation erfolgen.;)
 
...
Wir sind zu der Erkennnis gekommen.............verdamt............das System ist scheller wie ich. Es hat funktioniert. Es erkennt Dinge, die wir nicht erkannt haben. Am Anfang reagierte es immer an der gleichen Stelle auf dem alltäglichen Weg. Jetzt nicht mehr weil wir erkannt haben, wir sind zu schnell für die Kurve vor uns.
OK............also einfach mal mit geringerer Geschwindigkeit da lang gefahren. Und siehe da, es reagierte nicht.

Unser Fazit:

ein sehr gutes sinnvolles System was mir mehr Sicherheit bringt und rechtzeitig schneller reagiert wie es ein Mensch kann.
Ich glaube nicht, das der Notfall-Bremsassitent anhand des Kurvenradiuses und der Geschwindigkeit,
berechnet wie schnell du (seiner Meinung nach) fahren solltest.... dann wäre es kein Bremsassi.
Das System wird einen Bereich haben, je nach Geschwindigkeit größer/kleiner, wenn da ein Hindernis ist,
reagiert es. Im Fall einer Kurve, wahrscheinlich die gegenüberliegende Leitplanke (oder Bäume/Pfosten).
(Entgegenkommende Fahrzeuge werden als solche erkannt.)

Vereinfacht so:
Vielleicht wird noch die Radstellung in die Berechnungen einbezogen.
Aber bevor man in die Kurve einlenkt... meint der Assi halt, du willst gerade aus.
1647596970476.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, das der Notfall-Bremsassitent anhand des Kurvenradiuses und der Geschwindigkeit,
berechnet wie schnell du (seiner Meinung nach) fahren solltest.... dann wäre es kein Bremsassi.
Das System wird einen Bereich haben, je nach Geschwindigkeit größer/kleiner, wenn da ein Hindernis ist,
reagiert es. Im Fall einer Kurve, wahrscheinlich die gegenüberliegende Leitplanke (oder Bäume/Pfosten).
(Entgegenkommende Fahrzeuge werden als solche erkannt.)

Vereinfacht so:
Vielleicht wird noch die Radstellung in die Berechnungen einbezogen.
Aber bevor man in die Kurve einlenkt... meint der Assi halt, du willst gerade aus.
Anhang anzeigen 117845
Nicht vielleicht gerade dann, wenn du zu schnell für die Kurve bist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.520
Beiträge
1.027.968
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück