Moin zusammen,
werde meinen Dokker wohl diese Woche zum zweiten Mal volltanken. Schon die erste Füllung war erst nach 1032 km dran. Da leuchtete noch nicht mal die Warnlampe. Aber ich wollte lieber vorsichtig sein, nachdem ich letztes Jahr mein altes Wohnmobil leergefahren hatte..... (Da sollten lt. Bedienanleitung 80 ltr reingehen - tatsächlich waren es nur 72)
Da war ich eben vorsichtig....
Der Dokker: Verbraucht hatte er nach Dreisatzrechnung 4,9 ltr. (BC sagte 4,8) - ich hatte aber noch ein paar Tropfen nach dem Abschalten der Zapfpistole nachgequetscht. Sonst hätte die BC-Anzeige genau gepasst. - Begeisterung - Hoffe, dass das kein Zufallstreffer war, sondern dass sich das die nächsten 200.000 km mit der Anzeigegenauigkeit so bestätigt.
Was ich noch ausprobieren will:
Auch bei nicht leergefahrenem Tank bis zur Abschaltautomatik der Zapfpistole volltanken und mich dann darüber freuen, dass - hoffentlich - die Menge mit der BC-Anzeige der verbrauchten Liter gleicht.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Interessant finde ich auch die gerade erst gelesene Auskunft, dass der Tank doch um einiges mehr fasst, als die angegebenen 50 ltr.
Werde ich auch ausprobieren: Erst mal gelbe Lampe abwarten, dann noch 30 km fahren, tanken und mal schauen wie viele Liter dann tatsächlich reingehen.
Noch ne Erklärung zu meinem geringen Erstverbrauch - Es wurde hier ja schon geschrieben, dass der Verbrauch zunächst etwas höher als erwartet war und ssich erst in den ersten Wochen/Monaten an die Werksangabe annäherte:
1. wohne in Hamburg am Deich (nicht so gebirgig)
2. bin Rentner - mit Hut und Hund - und brauche nicht mehr am Berufsverkehr teizunehmen.
3. Das Einfahren geschah daher so: Immer schön so 60 bis 100 km (also Motor erreichte immer Betriebswärme und rollte dann noch so einige km) am Deich lang und gelegentlich die (gebirgsfreie) Autobahn - nicht schneller als 125 km/h - zurück. Das gab den beweglichen Teilen des Autos Gelegenheit sich bei moderaten Drehzahlen und in wechselnden Gängen gemütlich einzulaufen.
Ansonsten bin ich mit dem Dokker sehr zufrieden. Wir hatten jetzt ja auch ein paar kalte Tage. Problemloses Anspringen. Gegenüber meinen vorher gefahrenen Doblo ist das Motorgeräusch und die Heizleistung deutlich komfortabler.
jetzt warte ich noch auf die Mittelkonsole, die sollte nachgeliefert werden, und dann werde ich - hoffentlich - auch in aller Zukunft immer gelegentlich mal hören lassen wie gemütlich und sparsam ich Dokker fahre.
freundlichst aus Hamburg
Rainer