Dokker Diesel Verbrauch

130 auf der Autobahn säuft merklich mehr als 110, da wird der hohe Querschnitt deutlich spürbar. Neulich bin ich mal ein Weilchen zwischen den Lastern auf der Rechten Spur mit 100 bis 110 mitgeschwommen - in der Zeit war es ein 4.x Verbrauch!

Nach knapp 3000 km mit etwa 50% Autobahnen und dem Rest im täglichen Landstraße+Stadtverkehr-Mix sind wir ohne besondere Maßnahmen inzwischen bei 5,5 Litern Durchschnitt laut Zapfsäule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbrauch mit und ohne 2-Taktöl ident

ich wollte wissen ob sich der Verbrauch bei meinem 90 dci Dokker mit 2-Taktöl ändert oder nicht und bin je ca 950 km ohne und mit (LM 1052 1:200) gefahren.

Immer die selben Strecken (50% davon waren 10 km lange Stadtfahren, und der Rest 40 km lange Fahrten auf Stadtautobahn mit nur 80 bis 110 km/h, alles flach, mit Winterreifen, keine Klimaanlage eingeschalten, vergleichbare Aussentemperaturen, keine Beladung)

Den Tank habe ich jeweils randvoll angefüllt bis der Diesel sichtbar war.

Der Verbrauch war in beiden Fällen 4,9 Liter auf 100 km.

Der Bordcomputer zeigte jeweils 4,6 L/100km.

lg,Harald
 
das ist ja auch nicht verwunderlich.

für tempo 110 bedarf es beim dokker auf ebener strecke ca. 20,4kW antriebsleistung.
bei temopo 130 sind es bereits ca. 32,1kW.

---

verbrauchsminderung sind bei 2T-Öl meistens nur vorhanden, wenn dadurch verkokungen gelöst wurden.
so viel km dürften die meisten noch nicht gefahren haben.
 
Die ersten 3000km…

…haben wir mit 4.3 l auf 100 km verfahren, also laut BC.

Fahrprofil: Immer (leicht bis mittel) beladen, meistens zwei Personen (mehr geht ja auch nicht) viel Überland inkl. bergig, Autobahn bis nur 70-130 (die Schweiz!), kaum Stadt, an roten Ampeln u. ä. nach Möglichkeit Motor aus, grundsätzlich zügige Beschleunigung und ordentlich vorausschauende Fahrweise.

Muss sagen, gefällt mir, der Verbrauch. :D
 
Der Verbrauch war in beiden Fällen 4,9 Liter auf 100 km.
lg,Harald

Hallo Harald
Das Zweitaktöl hat ja nix mit dem Verbrauch zu tun. Es soll nur die beim Entschwefeln zum grössten Teil verlorene Schmierfähigkeit von Diesel wiederherstellen.
LG Gerhard
 
Ich habe meinen jetzt ziemlich genau 1 Jahr und habe den Durchschnittsverbrauch nie auf Null gestellt.
Ergebnis: 4,7 L :)
Das ist aber ein echter Mix, Winterreifen, Sommerreifen, voll beladen zum Campen auf der Autobahn, Berge, Stadt....

Bin mehr als zufrieden mit dem Auto:wub:
 
Hallo, unser dCi 90 liegt meist bei 4,8 - 5,2. Autobahn max 110. Ist meines Erachtens für nen Hochdachkombi völlig OK. Sonst sehr zufrieden und mit 3 Kid´s das optimale für uns.
 
Ich fahre meinen neuen Dokker jetzt seit 2000 km, der Spritverbrauch ging von Anfangs 6 Liter auf 5 Liter zurück (laut Anzeige) . Ich fahre hügeliges Gelände, über Land und Stadt. Wenn mein Mann das Auto fährt braucht er mehr.....
Bin mal gespannt, wie weit der Spritverbrauch insgesamt noch runtergeht.
Die Gesamtreichweite hab ich noch nicht ausgetestet, ich tanke immer mal zwischendrin, wenn die Preise gut sind.
Ich bin auch total zufrieden mit dem Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf unsere Tour nach Spanien mit unseren flammneue Dokker Stepway 1,6D

Spritverbrauch auf 3200 Kilometer 5,7 L/100Km*, nicht schlecht denn am Anfang hat er grad mal 200 Kilometer gefahren.

* (Mit Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate)

Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt knapp über 6000km auf der Uhr und ich komme vom Verbrauch nichtmal in die Nähe von 4-5 Litern. Laut bc liege ich bei knapp 7. Ok ich fahre sehr viel Autobahn bei ca 120-130 km/h. Aber das erscheint mir trotzdem zu viel.
 
Moin zusammen,

werde meinen Dokker wohl diese Woche zum zweiten Mal volltanken. Schon die erste Füllung war erst nach 1032 km dran. Da leuchtete noch nicht mal die Warnlampe. Aber ich wollte lieber vorsichtig sein, nachdem ich letztes Jahr mein altes Wohnmobil leergefahren hatte..... (Da sollten lt. Bedienanleitung 80 ltr reingehen - tatsächlich waren es nur 72)

Da war ich eben vorsichtig....

Der Dokker: Verbraucht hatte er nach Dreisatzrechnung 4,9 ltr. (BC sagte 4,8) - ich hatte aber noch ein paar Tropfen nach dem Abschalten der Zapfpistole nachgequetscht. Sonst hätte die BC-Anzeige genau gepasst. - Begeisterung - Hoffe, dass das kein Zufallstreffer war, sondern dass sich das die nächsten 200.000 km mit der Anzeigegenauigkeit so bestätigt.

Was ich noch ausprobieren will:

Auch bei nicht leergefahrenem Tank bis zur Abschaltautomatik der Zapfpistole volltanken und mich dann darüber freuen, dass - hoffentlich - die Menge mit der BC-Anzeige der verbrauchten Liter gleicht.

Hat da schon jemand Erfahrung?

Interessant finde ich auch die gerade erst gelesene Auskunft, dass der Tank doch um einiges mehr fasst, als die angegebenen 50 ltr.

Werde ich auch ausprobieren: Erst mal gelbe Lampe abwarten, dann noch 30 km fahren, tanken und mal schauen wie viele Liter dann tatsächlich reingehen.

Noch ne Erklärung zu meinem geringen Erstverbrauch - Es wurde hier ja schon geschrieben, dass der Verbrauch zunächst etwas höher als erwartet war und ssich erst in den ersten Wochen/Monaten an die Werksangabe annäherte:

1. wohne in Hamburg am Deich (nicht so gebirgig)
2. bin Rentner - mit Hut und Hund - und brauche nicht mehr am Berufsverkehr teizunehmen.
3. Das Einfahren geschah daher so: Immer schön so 60 bis 100 km (also Motor erreichte immer Betriebswärme und rollte dann noch so einige km) am Deich lang und gelegentlich die (gebirgsfreie) Autobahn - nicht schneller als 125 km/h - zurück. Das gab den beweglichen Teilen des Autos Gelegenheit sich bei moderaten Drehzahlen und in wechselnden Gängen gemütlich einzulaufen.

Ansonsten bin ich mit dem Dokker sehr zufrieden. Wir hatten jetzt ja auch ein paar kalte Tage. Problemloses Anspringen. Gegenüber meinen vorher gefahrenen Doblo ist das Motorgeräusch und die Heizleistung deutlich komfortabler.

jetzt warte ich noch auf die Mittelkonsole, die sollte nachgeliefert werden, und dann werde ich - hoffentlich - auch in aller Zukunft immer gelegentlich mal hören lassen wie gemütlich und sparsam ich Dokker fahre.

freundlichst aus Hamburg

Rainer
 
Also ich hab jetzt knapp über 6000km auf der Uhr und ich komme vom Verbrauch nichtmal in die Nähe von 4-5 Litern. Laut bc liege ich bei knapp 7. Ok ich fahre sehr viel Autobahn bei ca 120-130 km/h. Aber das erscheint mir trotzdem zu viel.
Fahr mal 90-110. Da müsste der Verbrauch wesentlich sinken.

Zumindest bei den meisten Benzinern ist das so.
 
Moin
Mein Dokker fahre ich mit 7,1 - 7,3l, ebenfalls sehr viel Autobahn, Geschwindigkeit passt auch.
Allerdings habe ich einen TCe...
Ein Diesel sollte wohl doch weniger verbrauchen?

Lg
Cassie
 
Moinsen zusammen :D

Ich habe jetzt ca 15000km seit dem 26.05.15 mit meinem dCI90 zurück gelegt und liege beim Verbrauch zwischen 5,7 und 6,2L und finde den Verbrauch okay :D

Ich schleiche nicht ich rase nicht und hier im Sauerland ist es hügelig

für mich passt der Verbrauch

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück