Nobby
R.I.P
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
- Baujahr
- 2009
Zum Glück leben wir in einem Land, wo man aus Vielfalt wählen kann.
Je nach Bedürfnis und finanziellen Möglichkeiten.
Und da hat Dacia tatsächlich was losgetreten mit seiner Preis/Leistungs-Politik. Man muss für "weniger" eben keinen "Schrott" bekommen.
Einige andere Automobilhersteller sind auf den "unter 10.000,- EUR Zug" aufgesprungen (allerdings eher im Kleinwagensegment ) und verkaufen Modelle, die vor der Dacia-Revolution noch deutlich teurer waren, jetzt eben zu angepassten Preisen.
Da kann man dem Hersteller unserer Fahrzeuge schon dankbar sein, wohlwissend, daß Dacia eben auch über Lohnkosten definiert spart (wobei die Dacia Mitarbeiter im Landesvergleich wohl nicht schlecht verdienen).
VW und Co. setzt in unserem Land auf die Konditionierung auf Markennamen, anständige Qualität - aber zu einem letztlich doch überhöhten Preis.
Aber es gibt eben auch die - den wahren Bedürfnissen angepassten - Alternativen,- das ist dann das Gute an der freien Marktwirtschaft und für zB VW auch eine evtl. spürbare Konkurrenz (und die belebt ja bekanntlich das Geschäft
).
Ich bin auch nach knapp 3 Jahren mit meinem Dacia voll und ganz zufrieden,- und , auch wenn ich mich wiederhole, - ich bin froh, daß die Rumänen so ein Modell, in dieser Qualität, mit dieser Preiskalkulation auf den Markt geworfen haben.
Gruss
Nobby
Je nach Bedürfnis und finanziellen Möglichkeiten.
Und da hat Dacia tatsächlich was losgetreten mit seiner Preis/Leistungs-Politik. Man muss für "weniger" eben keinen "Schrott" bekommen.
Einige andere Automobilhersteller sind auf den "unter 10.000,- EUR Zug" aufgesprungen (allerdings eher im Kleinwagensegment ) und verkaufen Modelle, die vor der Dacia-Revolution noch deutlich teurer waren, jetzt eben zu angepassten Preisen.
Da kann man dem Hersteller unserer Fahrzeuge schon dankbar sein, wohlwissend, daß Dacia eben auch über Lohnkosten definiert spart (wobei die Dacia Mitarbeiter im Landesvergleich wohl nicht schlecht verdienen).
VW und Co. setzt in unserem Land auf die Konditionierung auf Markennamen, anständige Qualität - aber zu einem letztlich doch überhöhten Preis.
Aber es gibt eben auch die - den wahren Bedürfnissen angepassten - Alternativen,- das ist dann das Gute an der freien Marktwirtschaft und für zB VW auch eine evtl. spürbare Konkurrenz (und die belebt ja bekanntlich das Geschäft
Ich bin auch nach knapp 3 Jahren mit meinem Dacia voll und ganz zufrieden,- und , auch wenn ich mich wiederhole, - ich bin froh, daß die Rumänen so ein Modell, in dieser Qualität, mit dieser Preiskalkulation auf den Markt geworfen haben.
Gruss
Nobby
Zuletzt bearbeitet: