Omma
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Jogger Hybrid (bis 04/2024: Dacia Dokker 1.5 dCi 90)
- Baujahr
- 2024
- Themenstarter Themenstarter
- #211
Und jetzt noch ein erster Erfahrungsbericht vom Schlafen in meiner Höhle:

Das Herrichten ist wirklich nahezu kinderleicht.
Ein paar Gedanken muss ich mir noch zur Gepäckorganisation machen. Ich hatte jetzt ein Köfferchen mit, dass ich einfach bei den Vordersitzen psotioniert hatte. Aber man kommt an seine Sachen nicht so richtig ran. So lange ich allein unterwegs bin, ist natürlich auf der Liegefläche massenahft Platz.
Die Kofferraumabdeckung sollte ich im "Ernstfall" gleich zu Hause lassen: sie ist nur im Weg.
Wie ich mit der Kühlbox umgehe, weiß ich auch noch nicht so recht. Wenn ich die Bretter eingebaut habe, passt sie nicht mehr so schön in ihre Lücke, wie es damals beim ersten Einbau der Box schien. Vielleicht brauche ich bei Gelegenheit eine andere Kühlbox. oder ich muss irgendwas ganz anders machen.
Schön sind meine Leuchten: Ich habe mr eine Campingleuchte besorgt, die man mit einer Art Dynamo aufladen kann. Die Ladung hält total lange, und der Verbrauch ist sehr gering. Außerdem besitze ich eine (doppelte) Notenpultleuchte, die über USB geladen werden kann. Auch die hält die Ladung unglaublich lange und ist wirklich sehr hell. so dass ich schön abends/nachts noch lesen kann.
Was sich nicht bewährt hat, ist meine Verdunkelung: sie läßt immer noch Licht durch, und leider hat sich herausgestellt, dass diese billige Isomatte gegen Hitze nicht so gut isoliert. Da werde ich dann doch noch mal ran müssen. An der Windschutzscheibe ist der Schutz, den ich gegen Schnee und Eis gekauft hatte. Der ist nahezu lichtdicht und scheint auch schön zu isolieren. Das Material ist dann vielleicht auch für die Seiten gut geeignet.
Was wirklich genial ist, sind die Matratzen: sie haben (für mich) eine super Härte, geben ein wenig nach, aber nicht so viel, dass man durchliegt. Da hat sich das Beratungsgespräch beim Polsterer gelohnt! Ich habe vier Nächte lang super gut geschlafen!


Das Herrichten ist wirklich nahezu kinderleicht.
Ein paar Gedanken muss ich mir noch zur Gepäckorganisation machen. Ich hatte jetzt ein Köfferchen mit, dass ich einfach bei den Vordersitzen psotioniert hatte. Aber man kommt an seine Sachen nicht so richtig ran. So lange ich allein unterwegs bin, ist natürlich auf der Liegefläche massenahft Platz.
Die Kofferraumabdeckung sollte ich im "Ernstfall" gleich zu Hause lassen: sie ist nur im Weg.
Wie ich mit der Kühlbox umgehe, weiß ich auch noch nicht so recht. Wenn ich die Bretter eingebaut habe, passt sie nicht mehr so schön in ihre Lücke, wie es damals beim ersten Einbau der Box schien. Vielleicht brauche ich bei Gelegenheit eine andere Kühlbox. oder ich muss irgendwas ganz anders machen.
Schön sind meine Leuchten: Ich habe mr eine Campingleuchte besorgt, die man mit einer Art Dynamo aufladen kann. Die Ladung hält total lange, und der Verbrauch ist sehr gering. Außerdem besitze ich eine (doppelte) Notenpultleuchte, die über USB geladen werden kann. Auch die hält die Ladung unglaublich lange und ist wirklich sehr hell. so dass ich schön abends/nachts noch lesen kann.
Was sich nicht bewährt hat, ist meine Verdunkelung: sie läßt immer noch Licht durch, und leider hat sich herausgestellt, dass diese billige Isomatte gegen Hitze nicht so gut isoliert. Da werde ich dann doch noch mal ran müssen. An der Windschutzscheibe ist der Schutz, den ich gegen Schnee und Eis gekauft hatte. Der ist nahezu lichtdicht und scheint auch schön zu isolieren. Das Material ist dann vielleicht auch für die Seiten gut geeignet.
Was wirklich genial ist, sind die Matratzen: sie haben (für mich) eine super Härte, geben ein wenig nach, aber nicht so viel, dass man durchliegt. Da hat sich das Beratungsgespräch beim Polsterer gelohnt! Ich habe vier Nächte lang super gut geschlafen!

Zuletzt bearbeitet: