Corax
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Dokker dCi 90 2016 / Duster TCe130 4x4
Camel schrieb doch nur, dass der Keilrippenriemen auch gewechselt werden sollte. Für mich ist das keine Wertung gegen freie Werkstätten, nur ein Hinweis darauf, dass freien Werkstätten u.U. mal das Wissen über die markenspezifischen Wartungspläne fehlen könnte.
Ich finde Camels Beitrag ok ( so wie ich auch oft andere Beiträge von ihm schätze), und er rechtfertigt in keiner Weise irgendwelche verbale Pöbelei. Bringt doch nur entsprechende Antworten und die eigentliche Sache, um die es geht, gerät in den Hintergrund.
Ob das in der Vertragswerkstatt oder beim Hinterhofschrauber passiert, ist doch egal. Hauptsache er wird gewechselt.
Ich fahre seit Jahren mit meinen alten Fahrzeugen in eine kleine freie Werkstatt, da wird hervorragende Arbeit zu günstigen Preisen geliefert.
Es gibt aber auch genügend freie Werkstätten, die eben keine gute Arbeit leisten.
Jeder muss das für sich entscheiden wo er sein Auto hinbringt und das dadurch evtl. entstehende Risiko tragen.
Mit dem Dokker werde ich in der Garantiezeit sicher nur in der Renault-/Daciawerkstatt auftauchen. Danach entscheide ich neu.
Ich finde Camels Beitrag ok ( so wie ich auch oft andere Beiträge von ihm schätze), und er rechtfertigt in keiner Weise irgendwelche verbale Pöbelei. Bringt doch nur entsprechende Antworten und die eigentliche Sache, um die es geht, gerät in den Hintergrund.
Ob das in der Vertragswerkstatt oder beim Hinterhofschrauber passiert, ist doch egal. Hauptsache er wird gewechselt.
Ich fahre seit Jahren mit meinen alten Fahrzeugen in eine kleine freie Werkstatt, da wird hervorragende Arbeit zu günstigen Preisen geliefert.
Es gibt aber auch genügend freie Werkstätten, die eben keine gute Arbeit leisten.
Jeder muss das für sich entscheiden wo er sein Auto hinbringt und das dadurch evtl. entstehende Risiko tragen.
Mit dem Dokker werde ich in der Garantiezeit sicher nur in der Renault-/Daciawerkstatt auftauchen. Danach entscheide ich neu.
Zuletzt bearbeitet: