Auto gekauft aber nun misstrauisch,

Camel schrieb doch nur, dass der Keilrippenriemen auch gewechselt werden sollte. Für mich ist das keine Wertung gegen freie Werkstätten, nur ein Hinweis darauf, dass freien Werkstätten u.U. mal das Wissen über die markenspezifischen Wartungspläne fehlen könnte.

Ich finde Camels Beitrag ok ( so wie ich auch oft andere Beiträge von ihm schätze), und er rechtfertigt in keiner Weise irgendwelche verbale Pöbelei. Bringt doch nur entsprechende Antworten und die eigentliche Sache, um die es geht, gerät in den Hintergrund.

Ob das in der Vertragswerkstatt oder beim Hinterhofschrauber passiert, ist doch egal. Hauptsache er wird gewechselt.
Ich fahre seit Jahren mit meinen alten Fahrzeugen in eine kleine freie Werkstatt, da wird hervorragende Arbeit zu günstigen Preisen geliefert.
Es gibt aber auch genügend freie Werkstätten, die eben keine gute Arbeit leisten.
Jeder muss das für sich entscheiden wo er sein Auto hinbringt und das dadurch evtl. entstehende Risiko tragen.

Mit dem Dokker werde ich in der Garantiezeit sicher nur in der Renault-/Daciawerkstatt auftauchen. Danach entscheide ich neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein nicht mitgewechselter Keilriemen der dann beim Abreissen den Zahnriemen mitnimmt ist darüber hinaus auch ein Sicherheitsrisiko.:huh:

Egal ob freie oder Markenwerkstatt,die Arbeit sollte schon nach Vorgaben durchgeführt werden um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.

Es handelt sich in beiden Fällen um eine gewerbliche Tätigkeit,rechtlich.;)

Es ist nicht nur das Ende für den Motor wenn so ein Zahnriemen reißt,der Motor kann wenn es dumm läuft auch so blockieren das man von der Strasse "abschmiert".

Vor ein paar Jahren gab es das hier auf der BAB bei uns,einem Golf ging der Motor hoch,polizeiliche Untersuchungen ergaben stäter das es durch Zahnriemenriss geschah,der Golf verzögerte durch diese Blockade plötzlich und unerwartet so stark das der nachfolgende LKW-Fahrer keine Chance mehr hatte rechtzeitig zu bremsen,das Ergebnis damals: 2 Tote.:o
 
Zumindest würde ich das prüfen....der Thread ist ja schon ein paar Tage alt. Wäre schon in der Werkstatt gewesen und hätte denen auf die Finger gekloppt. Wenig Wasser ein unschöner Zustand für den Motor.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Öhm - seit mir bitte nicht böse, aber können wir die Diskussion über die Qualität der Werkstätten und die sonstigen technischen Vorfälle nicht in einen anderen Thread auslagern ?
Dem Ursprungs-Poster ist mit dieser Streiterei nicht geholfen und der Übersichtlichkeit würde es auch dienen.
 
Ich möchte niemanden beschuldigen, die Werkstatt hat laut autoscout24 einen sehr guten Ruf Hamburger Raum.

@raim729

Wie Du seit Deinem letzten o.g. Posting vom Freitag Nachmittag hier selbst feststellen kannst, kochen hier teilweise Emotionen vollkommen unqualifiziert über, was teilweise auch darin gipfelt, daß gegen freie Werkstätten die Rundumkeule geschwungen wird.

Du könntest hier aber dazu beitragen, daß das ganze wieder in ruhiges Fahrwasser kommt. :)

Nimm doch einfach mal Deine Rechnung(en) die Du vom Zahnriemenwechsel und sonstigen Arbeiten am Motor bisher erhalten hast und lade sie hier bitte mal hoch.

Vergesse aber bitte nicht, daß Du überall Deine persönlichen Daten und auch das Fahrzeugkennzeichen unkenntlich machst.

Das ganze auch ohne jegliche negative Äußerung über die ausführende Firma, denn dann kannst Du auch den Briefkopf des Betriebes belassen.

Dann sind hier Fakten nachzulesen, an denen keiner mehr vorbeikommt. ;)

So läßt sich das ganze wieder auf halbwegs sachliche Ebene zurückführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Sorry aber wenn ich mir die Fragestellung von raim729 zu Gemüte führe, komme ich zu dem Schluss dass es in diesen speziellen Fall nur ein Weg geben kann und der führt zum Händler! raim selber hat nach meinem dafürhalten nicht ausreichend Wissen um sich selber an die Arbeit zu machen. Ich würde empfehlen, dass er sich mit "Kleinigkeiten" an das Thema Auto heranwagt! Nicht des zum Trotz ist es natürlich richtig wenn ihm hier mit "Rat" zur Seite gestanden wird. Mit Kleinigkeiten meine ich Dinge die wenn sie in die obligate Hose gehen nicht gleich sein Haushaltsbudget sprengen.
Druß DECO:rolleyes:
 
Hier seht Ihr die Rechnung. Das das kein Fake ist was ich schreiben tue.
Das billig nicht immer gut ist, stimmt. Aber die Renault Werkstatt bei mir in der Nähe wolten Zahnriemwechsel für mein Wagen zwischen 700 Euro und 800 Euro haben. Und das ist einfach Abzocke für mich. Mein Dacia ist von 2007, kein Neuwagen. Jeder rechnet mit sein Geld.
Aber wie ich über google erfahren habe steht mir bei Einbau von Neuteilen nicht nur 12 Monate sondern mehr Garantie zu.
Aber heute nach Arbeit geguckt Kühlflüssigkeitsbehälter kein Verlust.

Den Namen der Werkstatt habe ich rausgenommen. Eben aus Datengründen oder so.
 

Anhänge

  • img005.jpg
    img005.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibst Du dann, dass der Riepenriemen nicht ersetzt wurde?

Oder steht er nur auf der Rechnung und wurde nicht erneuert? Kann ich mir kaum vorstellen!

Garantie steht Dir gar nicht zu, sondern Gewährleistung!

Hatte geschrieben das das"Dichtungssatz Kurbelgehäus und Aggregateriemen wurden nicht gewechselt " wurde.

Ja Gewährleistung auf den Einbau von Neuteilen.
 
Also, wenn ich diesen Strang so verfolge,.....man könnte meinen, der Böhmermann steckt dahinter;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wen Keilrippenriemen und Aggregateriemen das gleiche ist "wf"
dann erkläre das Bitte.

Und nicht ich habe falsch geschrieben, sondern das kommt zustande weil bei google zig verschiedene Daten aufgeliestet werden.
"Eine Garantie gibt es für die verbauten EInzelteile" so stehts bei google
und bei google wird aufgelistet das Recht 2 Jahre besteht.

Dann liegt irreführend schon der Fehler bei google mit zig verschieden Auskünften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wen Keilrippenriemen und Aggregateriemen das gleiche ist "wf"
dann erkläre das Bitte.

Das kann ich auch.

Als Keilriemen / Keilrippenriemen / Rippenriemen / Aggregatereimen bezeichnet den Riemen, mit dem externe Aggregate wie Lichtmascheine Klimakompressor oder Servopumpe angetrieben werden.

Früher war es ein Keilriemen.
3251564-Keilriemen-18-1.jpg

Heute ist es ein Rippenriemen oder Keilrippenriemen.
rippenriemen4.png

Der Gesamtbegriff ist Aggregateriemen
 
Verstehe ich aber eins hinsichtlich von Werkstätten nicht.
Dies ein Kostenvoranschlag einer anderen Werkstatt, wo wie Ihr seht auch getrennt Keilrippenriemen und Aggregateriemen erscheint mit verschieden Preisen. Macht das nicht schon irreführend, wodurch dann auch falsche Beiträge entstehen können?
"30
9110-36268
Reparatursatz - Steuerriemen erneuern
7,99

20
9110-37029
Kühlmittelpumpe erneuern
7,99

5
9110-37033
Kühlmittel erneuern
7,99

3
9110-37034
Aggregateriemen erneuern
7,99

1
1820-3057
Zahnriemensatz (033) PowerGrip® 5473XS;T41155 RENAULT MEGANE I (BA0/1_);RENAULT MEGANE Classic ( inkl. Wasserpumpe
93,99

1
1810-20633
Keilrippenriemen Micro-V® Horizon [GATES] DACIA LOGAN (LS_);DACIA DUSTER;DACIA SANDERO;DACIA
10,99

1
1610-44014
Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (9139)
35,99

1
9100-0044
Kleinmaterial
7,00

1
9100-0077
Kleinmaterial , Kühlerfrostschutz vom Faß
15,00

1
90001033
Versandkosten (BAR Selbstabholer Filiale 1 Kunde)
0,00

---------------------------------------------------------------------------------

--- Rückgabe oder Umtausch nur mit Original-Rechnung ---

--- Einbau der Ersatzteile nur durch Fachpersonal ---



Netto 526,38 EUR
Mwst. 19% 100,01 EUR
---------------------------------------------------------------------------------
Brutto 626,39 EUR

Aber unwiessenheid schützt nicht vor Strafe.
 
30
9110-36268
Reparatursatz - Steuerriemen erneuern
7,99

3
9110-37034
Aggregateriemen erneuern
7,99

1
1820-3057
Zahnriemensatz (033) PowerGrip® 5473XS;T41155 RENAULT MEGANE I (BA0/1_);RENAULT MEGANE Classic ( inkl. Wasserpumpe
93,99

1
1810-20633
Keilrippenriemen Micro-V® Horizon [GATES] DACIA LOGAN (LS_);DACIA DUSTER;DACIA SANDERO;DACIA
10,99



Es scheint als wäre der Riemen nicht 2 mal berechnet, sondern der Einbau wird getrennt berechnet...

Die ganzen 7.99 Posten wirken wie ein Platzhalter für Einbau Vorgänge...

Sie verwenden lediglich andere Ausdrücke für die selben Dinge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Eine Garantie gibt es für die verbauten EInzelteile" so stehts bei google
und bei google wird aufgelistet das Recht 2 Jahre besteht.

Man kann es so erklären:
- 12 Monate auf die Arbeitsleistung
- 24 Monate auf die dabei verbauten Teile

Zieht ein Mechaniker eine Spannschraube nicht fest an und der Keil(rippenriemen) lockert sich, fällt runter, wurstelt sich in den Zahnriemen worauf dieser überspringt und einen Motorschaden verursacht, haftet die Werkstatt.
Aber nur 12 Monate lang!

Hat der Mechaniker seine Arbeit aber fehlerfrei ausgeführt und die beim Zahnriemen mitgewechselte Wasserpumpe wird nach 16 Monaten undicht, dann bekommst Du kostenlos eine neue Wasserpumpe ....... aber nur eben den Pumpenpreis.

Alle dabei anfallenden Arbeitszeiten und den erneut nötigen Zahnriemen (darf bei solchen Arbeiten nicht wiederverwendet werden) mußt Du dann selbst bezahlen.
 
Ich werde das mit Kühlflüssigkeitbehälter beobachten.
Und wen aus Unwissenheid falsch was geschrieben , Entschuldigung.

Nun weiss das Keilrippenriemen und Aggregateriemen eins ist.
Ich falsch geschrieben habe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.314
Mitglieder
75.852
Neuestes Mitglied
DerBrackeler
Zurück